Page 4 - AIT0425_Chemnitz
P. 4
Foto: Ernesto Uhlmann, Chemnitz Foto: Dirk Hanus, Chemnitz
1925 im Stil des Neuen Bauens entworfen: das Stadtbad (8) • Designed in 1925: the Stadtbad (8) Das Metropol (10) ist das älteste Lichtspielhaus der Stadt. • Metropol (10) is the city’s oldest cinema of the town.
Foto: Dirk Hanus, Chemnitz Foto: Dirk Hanus, Chemnitz
An der Chemnitz liegt die ehemalige Strumpfwirkerei William Janssen (9). • Chemnitz: Janssen (9) hosiery factory Frühe Jugendstilbauten am Kaßberg (13): die „Majolika-Häuser“ • The “Majolica houses” in Kaßberg (13)
Interventionsfelder der Kulturhauptstadt: Der ehemalige Betriebshof mit Straßenbahnde- C hemnitz, Saxony’s third-largest city, is shaped by 19th-century industrial growth,
r 15:00 Uhr — Der Garagen-Campus (17) in der Zwickauer Straße 164 ist eines der großen
urban transformations and architectural diversity. Its streets, buildings and monu-
pot der Chemnitzer Verkehrs AG im Stadtteil Kappel bietet viel unentdecktes Gestaltungs- ments tell a rich story: Renaissance, Historicism, Jugendstil, Modernism and East German
potenzial. Das gesamte Areal wird stufenweise zu einem zentralen Kulturstandort entwi- architecture form a unique mosaic. Once known as the “Manchester of Saxony”, Chem-
ckelt – und wir sind gespannt, was die Kulturhauptstadt-AkteurInnen zu bieten haben. nitz was a major centre for textiles and mechanical engineering, experiencing rapid grow-
r 16:30 Uhr — Die Villa Esche (18) in der Parkstraße 58 ist ein Juwel der frühen Moder- th primarily during industrialisation. However, World War II left deep scars, with large
ne und heute ein Museum: Die Ausstellung widmet sich dem Leben der Chemnitzer sections destroyed. Post-war reconstruction and East German urban planning continue to
Industriellenfamilie Herbert Esche und zeigt, wie Kunst und Architektur im Zeitalter der define the cityscape today. After reunification, Chemnitz suffered a significant population
Industrialisierung miteinander verschmolzen. Bei der Konzeption von Haus, Garten und decline and was often overshadowed by Dresden and Leipzig. Now, 2025 marks a turning
wesentlichen Teilen der Innenraumgestaltung ließ Esche seinem Freund, dem belgischen point: as European Capital of Culture under the motto “C the Unseen”, Chemnitz steps
Stararchitekten und Designer Henry van de Velde, völlig freie Hand. So gilt die Villa heute into the spotlight. This theme invites visitors to uncover the city’s hidden gems, cultural
nicht nur als erstes Bauwerk der Moderne in Deutschland, sondern auch als ein einzigar- richness and untold stories. Like other former industrial hubs, Chemnitz has the chance
tiges Zeugnis für das Schaffen van de Veldes. to redefine itself through culture and architecture, leaving a lasting impression.
r 17:30 Uhr — Das Museum Gunzenhauser (19) in der Stollberger Straße 2 beherbergt eine
beeindruckende Sammlung moderner Kunst mit Werken etwa von Otto Dix oder Ernst Saturday: Tracing Modernism and East German Architecture
Ludwig Kirchner – wobei die klare, lichtdurchflutete Architektur des Museums eine ruhige,
kontemplative Atmosphäre schafft. Das ehemalige Sparkassengebäude wurde Ende der r 09:00 – The day begins with a leisurely breakfast at The Cook Family (1) at Zschopauer
1920er-Jahre von Fred Otto als eines der ersten Hochhäuser der Stadt errichtet und gilt als Straße 209. The former pumping station was redesigned by studio2architekten.
Musterbeispiel des Neuen Bauens. Staab Architekten schenkten dem Haus beim Umbau r 10:30 – The next stop is the Hartmannfabrik (2). Originally built in 1864 as part of the
zum Museum eine geradlinige, leuchtend rote Kaskadentreppe, welche die vier Etagen mechanical engineering empire of Richard Hartmann, our office has been supporting its
des Kunstmuseums miteinander verbindet – ein absoluter Hingucker! repurposing into the information and visitor centre for the European Capital of Culture
r 19:00 Uhr — Unsere große Empfehlung zum Ausklang des Wochenendes ist ein ent- 2025. The colour and lighting concepts and the interior design form a coherent whole.
spannter Besuch im Restaurant MIYU Sushi Bar & Fusion (20) in der Fürstenstraße 17, Once a centre of industrial progress, the Hartmannfabrik is again a place of creativity and
um in die feine japanische Küche einzutauchen und die Kochkunst des ukrainischen Star- innovation, symbolising the city’s repeatedly demonstrated ability to transform.
kochs zu erleben. Das Restaurant befindet sich im Stadtteil Sonnenberg – einem typischen r 11:30 – A short walk leads to the architectural highlights of East German architecture,
Gründerzeitviertel, in dem derzeit viele sanierte Quartiere entstehen, die generationen- including the Congress Hotel and Stadthalle (3). Designed by Rudolf Weiser and comple-
übergreifend in Besitz genommen werden. ted in 1974, the 97-metre-high hotel is the tallest building in Chemnitz. The Stadthalle,
AIT 4.2025 • 039