Page 5 - AIT1219_Leseprobe
P. 5
Foto: Tobias Vorwerk
Ausblick: Zukunftsvision der Raumfahrt
Dem 50. Mondlandungsjubiläum widmet sich eine Sonderausstellung des Heinz Nixdorf
MuseumsForum in Paderborn. Auf 800 Quadratmetern entwickelten Alexander Oster-
mann, Christian Rakautz und Raimund Schucht von ORS desi3n die szenografische Ku-
lisse für einen umfassenden Einblick in die Eroberung des Weltraums durch den Men-
schen – von der Himmelsscheibe von Nebra bis hin zu Zukunftsvisionen der Raumfahrt.
A special exhibition of the Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn is dedicated
to the 50th anniversary of the moon landing. On 800 square meters Alexander
Ostermann, Christian Rakautz and Raimund Schucht of ORS desi3n developed the
Foto: Daniel Stauch scenographic backdrop for a comprehensive insight into the conquest of space by
man - from the sky disk of Nebra to future visions of space travel.
www.ors-design.de • www.hnf.de
Rückblick: Schweizer Wohnkultur Lichtblick: Spektakuläre Synästhetik
In längst vergangene Zeiten versetzt fühlt sich der Besucher im wieder eröffneten West- Der ursprünglich auf Filme fokussierte britische Künstler Cerith Wyn Evans präsentiert
flügel des Landesmuseums Zürich. Nicht nur in Bezug auf die ausgestellten Exponate, in seiner von Roberta Tenconi und Vicente Todolí kuratierten Ausstellung „...the Illu-
die unter dem Titel „Die Sammlung“ einen breit gefächerten Überblick über die Schwei- minating Gas“ ein spektakuläres, synästhetisches Erlebnis. Dafür transformierte er 24
zer Wohn- und Handwerkskultur vom 15. bis 17. Jahrhundert geben, sondern auch mit- Werke in die Licht-Sprache, die bis Februar 2020 die Pirelli HangarBicocca – die Aus-
hilfe der Räume selbst, die einer neuen, spannungsvollen Rhythmik folgen. Für über stellungsfläche der gleichnamigen Stiftung in Mailand – sprichwörtlich erhellen.
7.000 Ausstellungsstücke hat Atelier Brückner aus Stuttgart hier mehr als 30 Räume in-
szeniert. Dabei wurde der Bestand – 1898 vom Züricher Architekt Gustav Gull (1858- In an exhibition entitled “… the Illuminating Gas” curated by Roberta Tenconi and
1942) im Stil des Historismus entworfen – neu gestaltet und zugleich der skulpturale Vicente Todolí , the British artist Cerith Wyn Evans, who formerly focussed on films,
Neubau der Baseler Christ & Gantenbein von 2016 in den durchgehenden Rundgang presents a spectacular, synesthetic experience. To achieve this, he had transformed
der Ausstellung einbezogen. Üppige Vielfalt lautet das Programm: Im Sala Pestalozzi 24 works into the language of light that literally illuminate in a variety of ways the Pi-
wurde der Boden zur Spiegelfläche, um den Blick auf die prunkvolle Decke zu lenken relli HangarBicocca – the exhibition area of the Milan foundation of the same name.
und im Arbonsaal bekommen die Besucher anhand von Modellen unterschiedlicher www.pirellihangarbicocca.org
Maßstäblichkeit einen perfekten Einblick in die gesamte Gebäudestruktur.
The exhibition in the re-opened west wing of the National Museum in Zurich literally
transports its visitors into times past. Not only as to the exhibits which, with the title
of “The Collection”, give a large overview of the Swiss culture of living and manual
skills from the 15th to the 17th century but also with the help of the rooms themselves
which follow an exciting rhythm. For more than 7,000 exhibits, the architects from
Atelier Brückner have staged more than 30 rooms here. In the process, they redesi-
gned the historic rooms which the architect Gustav Gull planned as a castle-like en-
semble in 1898. At the same time, they integrated the sculptural new building desi-
gned by the architects Christ & Gantenbein in 2016 into the continuous viewing
route of the exhibition. Particularly the diversity turns into an experience here. Thus
in the “Sala Pestalozzi”, the floor becomes a mirror surface in order to direct the at-
tention to the magnificent ceiling whereas in the “Arbonsaal”, the visitors get a good
insight into the complete building structure with the models on various scales. Foto: Agostino Osio
www.atelier-brueckner.com • www.christgantenbein.com • www.landesmuseum.ch
AIT 12.2019 • 011