Page 31 - AIT1216_Leseprobe
P. 31

Entwurf • Design Francesc Rifé Studio, ES-Barcelona
                                                                              Bauherr • Client CaixaBank
                                                                              Standort • Location Calle Coso 47, ES-Zaragoza
                                                                              Fertigstellung • Completion Januar 2016
                                                                              Nutzfläche • Floor space 600 m 2
                                                                              Fotos • Photos David Zarzoso, ES-Valencia





                von • by Annette Weckesser
                J  eder Spanienreisende kennt das Logo der spanischen Sparkasse La Caixa. Das Logo
                  mit dem blauen Se estern und dem g elben und r oten Kreis ist auf  der iberischen
                Halbinsel allg egenwärtig. Und es stammt   von k einem Ger ingeren als Joan Mir ó!
                Entnommen ist das S ymbol einem  Teppich, den der katalanische Künstler 1980 f ür
                Europas größte Sparkasse entwarf. Damals war das Kreditinstitut auf der Suche nach
                einem neuen Markenzeichen: Seestern und Kreise versinnbildlichen ein Kind, das zwei
                Münzen in ein imaginäres Sparschwein wirft. Heute, mehr als 35 Jahre später, hat sich
                die Sparpolitik des L andes aufgrund der Finanzkrise ins Geg enteil verkehrt: Seit 20 14
                entfällt auf Spareinlagen in Spanien eine Sonder steuer! No ch heute er innert jedo ch
                Mirós Originalteppich in der La-Caixa-Zentrale Barcelonas an Zeiten, in denen sich das
                Sparen noch lohnte. Und das dem  Teppich entnommene Logo kennzeichnet  auch die
                2000 g egründete Holding-T ochter C aixaBank.  Für diese In vestmentbank ent warf
                Francesc Rifé 2013 ein neues Corporate Design. Mehrere Flagship-Filialen wurden nach
                ebenjenem Innenraumkonzept realisiert. Nach der Zentrale in Bar celona folgten die
                Standorte Valencia, Sevilla, Pamplona und Málaga. Realisiert wurden diese Projekte oft
                in alt ehrwürdigen Gebäu den mit histor ischem C harme u nd hohen Inn enhöfen. Ei n
                besonders schönes Beispiel ist die im einstigen königlichen Gefängnis von Sevilla eröff-
                nete Niederlassung, die  wir vor genau einem Jahr  in AI T 12/2015 zeigten. Die jüngste
                Dependance wurde Anfang des Jahres im Zentrum von Zaragoza realisiert, und zwar im
                einstigen Hauptsitz des Ban kinstituts Banco Zaragozano. Letztere fusionierte 2003 mit
                der Barclays Bank; 2015 wanderten das F irmen- und P rivatkundengeschäft sowie die
                Vermögensverwaltung von Barclays für 800 Millionen Euro in die Hände der CaixaBank.
                Nur ein Beispiel für die großen Umbrüche im Bankensektor. Damit stand das zehnge-
                schossige Gebäude an Zaragozas Placa España als neue Flagship-Filiale zur Disposition.
                Das imposante Gebäude mit der überhöhten Eckkuppel wurde 1928 in einem klassisch-
                eklektizistischen Stilmix erbaut. Während das Äußere nach wie vor die Noblesse 1920er-
                Jahre verströmt, weht innen heute der neue Zeitgeist der CaixaBank, nicht minder edel
                als die Fassade, aber klassisch-modern und zurückhaltend. Dass es hier um Werte geht
                – nic ht nur   Vermögens werte, sonder n Bank tradition und  Glaubwürdigkeit  – ist
                atmos phärisch spürbar. Umgestaltet hat Rifé das Erdgeschoss und das Zwischengeschoss
                im hohen, außen mit dunklem Marmor verkleideten Sockel des Hauses. Innen ist der
                spannungsvolle Kontrast zwischen historischer Bausubstanz und  zeitgemäßer Gestal-
                tung zu spüren. Die r enovierte, mit Blattg old verzierte Mosaikdecke lenkt die Blic ke  Hell-Dunkel-Kontraste sind charakteristisch. • Light-dark contrasts are characteristic.
                nach oben. Genau darunter ein  weiterer Hingucker: ein altes Bo den-Mosaik mit dem
                                                                              Die halbhohen Raumteiler sind mit Stoff verkleidet.• The partitions at half height are covered with fabric.
                Wappen Zaragozas. Boden, Decke und Atrium sind als markantes bauhistorisches Erbe
                nach wie vor raumprägend. Hinzu gesellen sich in harmonischer, aber deutlich kontrast-
                reicher  Weise die innenr äumlichen Interventionen des k atalanischen Ar chitekten.

                Kontrastreich, reduziert, edel


                Um das Atrium legen sich im Zwischengeschoss Brüstungen aus Glas. Wie Schürzen ver-
                längern sich diese nach unten, in den Bereich des Erdgeschosses. Rein und transparent
                soll diese Einfassung in ihrer Materialität wirken. Auch das Spiel mit unterschiedlichen
                Raumhöhen b eherrscht R ifé p erfekt. Um mehr  Intimität herz ustellen,  wurde die
                Raumhöhe über den seitlichen Beratungskojen deutlich reduziert. Außerdem dient die
                niedrige Decke als Akustik-Absorber. Die halbhohen, L-förmigen Raumteiler der Kojen
                sind mit b eigem Soff verkleidet. Dies  wirkt eb enso wohnlich wie die Sit zmöbel im
                Atrium. Großflächige Hell-Dunkel-Kontraste von Decken, Wänden und Bodenbelägen
                – naturweißer Sandstein – sind charakteristisch für die CaixaBank Flagship Stores. Edel
                wirken die in sc hwarze Rahmen gefassten raumhohen, transluzenten Glaswände der
                Beratungszimmer im  Zwischengeschoss. In diesen hat R ifé kräftig Farbe aufgetragen.
                Böden und Wände sind in ein sonni ges, dem Logo entlehntes Gelb getaucht. Es bleibt
                spannend im Bankensektor, und  Zaragozas CaixaBank signalisiert Konti nuität – durch
                traditionsreichen Bestand und neues, ruhiges Interior Design.



                                                                                                                              AIT 12.2016  •  139
   26   27   28   29   30   31   32   33