Page 70 - AIT0925_E-Paper
P. 70
VERKAUF UND PRÄSENTATION • RETAIL AND PRESENTATION
Entwurf • Design Studio Michael Burman, Berlin
Bauherr • Client Keit, K. Orzeszko & A. Petalotis GbR, Berlin
Standort • Location Graefestraße 7, Berlin
Nutzfläche • Floor space 13 m 2
Fotos • Photos Robert Rieger, Berlin
Mehr Infos auf Seite • More info on page 126
BÄCKEREI KEIT
IN BERLIN
Entwurf • Design Studio Michael Burman, Berlin Visualisierung • Visualization
von • by Veronika Staub
Z wischen der coronabedingten Hefeknappheit und engagierten Food-Influencern ist
das Sauerteigbrot zum absoluten Must-have-Accessoire geworden. Ein Trend, der
Bäckereien wie Getreide aus der Erde hat sprießen lassen. Mit seinem Entwurf für das
dritte Ladengeschäft der Bäckerei Keit liefert Michael Burman ein gelungenes Beispiel.
Neben der Handwerkskunst spielen Nachhaltigkeit und Regionalität der Zutaten eine
große Rolle für die Berliner Bäckerei. Als Herzstück des Verkaufsraums zieht der aus
einem zerteilten Mühlstein gefertigte Tresen die Aufmerksamkeit auf sich. Getragen von
einer Douglasienholz-Stahl-Konstruktion mit integriertem Stauraum, füllt das massive
Möbelstück die 13 Quadratmeter aus, ohne aufgrund der Materialschwere erdrückend
zu wirken. Ausbalanciert wird das Gewichtsverhältnis durch die von Burman gestaltete
Deckenleuchte aus Washi-Papier, die über dem Tresen schwebt und in ihrer Formspra-
che an Gärkörbe erinnert. Zu warmen Holz- und Beige-Tönen gesellt sich ein dunkel-
brauner Gussboden. Im Gegensatz dazu liefert das kühle Metall des Wandregals aus
Edelstahl, in dem die Brotlaibe wie Kunstwerke ausgestellt sind, einen industriellen
Kontrast zu den natürlichen Elementen und Farben des Ladengeschäfts. Wenige ausge-
suchte Komponenten spiegeln die Bäckerei-Philosophie auf authentische Art und Weise
wider und bieten ein passendes Ambiente für ein hochwertiges Endprodukt.
B etween the coronavirus-induced yeast shortage and dedicated food influencers,
sourdough bread has become an absolute must-have for just about anyone. It’s a
trend that has caused bakeries to spring up like planted grain. Michael Burman’s design
for the third shop of the Keit bakery is a successful example of this. In addition to craftsm-
anship, sustainability and regional ingredients play a major role for the Berlin bakery. The
centrepiece of the salesroom is the counter, which has been made from an old millstone
which has been cut into three interlocking pieces. Supported by a Douglas fir and steel
construction with integrated storage space, the solid piece of furniture fills the 13 square
metres without appearing oppressive due to the weight of the materials. The weight ratio
is balanced by the ceiling lamp designed by Burman, which consists of Washi paper,
hovers above the counter and is reminiscent of traditional sourdough fermenting baskets
in its design. Warm wood- and beige tones are complemented by a dark brown cast floor.
The cool metal of the stainless-steel wall shelf, on which the loaves of bread are displayed
like works of art, provides an industrial contrast to the natural elements and colours of
the shop. A few carefully selected components authentically reflect the bakery’s philoso-
phy and provide a fitting ambience for a high-quality end product.
070 • AIT 9.2025