Page 124 - AIT0920_E-Paper
P. 124
Wir fördern den Nachwuchs: Der vom bdia initiierte Preis bdia
ausgezeichnet! stellt herausragende Abschlussarbeiten aus den
Fachbereichen Innenarchitektur vor, hier drei Arbeiten der Hoch-
schulen Detmold und Trier. Auf www.bdia.de sind alle Arbeiten
mit Auszeichnung sowie Anerkennung veröffentlicht.
1
2
3
1/ Kira Knippertz, HS Detmold 2/ Sarah Hölscher, HS Detmold 3/ Jana Thies, HS Trier
Moor & More: Entwurf eines Refugi- Zuhatsu – Organic Food for Breakfast Orangerie Hanau
ums für Wander- und Rucksacktou- (Bachelor SS 2020) (Bachelor SS 2020)
risten im Kreis Minden-Lübbecke
(Bachelor SS 2020) Ein Frühstückslokal, in dem der aktu- Als neue Nutzung der Orangerie in
elle Trend des ‚‚Bowl-Food‘‘ zum Thema Hanau ist eine Kreativwerkstatt ent-
Ziel des Entwurfs ist es, die ökologi- gemacht wird. Im Ortskern Hövelhofs standen, die für verschiedene Work-
sche Relevanz der Moore in den Mittel- wird ein städtisches Shopkonzept mit shops genutzt werden kann und außer-
punkt zu stellen und diese schützens- der Regionalität und Herkunft nach- dem eine Ausstellungsfläche für die
werten Ökosysteme erlebbar zu ma- haltig angebauter Produkte und Zuta- hergestellten Werke bietet. Um einen
chen. Moor & More wird zu einem ten vereint. Das gesamte Gestaltungs- respektvollen Umgang des Bestands-
Rückzugsort: Die Gäste sind Naturlieb- konzept basiert auf der Schönheit des gebäudes zu gewährleisten, wurden
haber und Reiselustige, die eine Aus- Natürlichen und thematisiert die Be- die Außenwände nicht berührt und ein
zeit nutzen, um sich auf die elemen- grenzung der Ressourcen sowie den Raum-in-Raum-Konzept entwickelt.
tarsten Dinge zu reduzieren. Die Funk- nachhaltigen Umgang mit Produkten. Dabei wurde das Achsraster der Fens-
tionen „Wohnen“ und „Heilen“ sind in Der Ursprung der Bowls geht zurück ter als Orientierung genutzt. Das maß-
zwei getrennten Baukörpern unterge- auf die Buddha-Bowls des asiatischen gebliche Element ist eine Stahlkon-
bracht, bieten Raum für Ruhe und Hei- Zen-Buddhismus: das Öryöki – ein struktion, die sich durch das gesamte
lung und lassen die alten Schätze des Brauch, bei dem sich die Mönche Gebäude erstreckt.
Moores auf ganz besondere Art und schweigend zusammenfinden, um in
Weise wiederaufleben. Achtsamkeit gemeinsam zu speisen.
124 • AIT 9.2020