Page 12 - AIT0918_E-Paper
P. 12

FORUM NACHRICHTEN  •  NEWS




















               Foto: Gyorgy Korossy                                         Foto: Simon Menges





               Whisky in Speyside                                            Theater in Berlin

               Am Stammsitz der 1824 gegründeten Whisky-Marke The Macallan in den schottischen  Besucher der Berliner Schaubühne werden künftig in neuem Ambiente empfangen. Erich
               High lands haben Rogers Stirk Harbour + Partners aus London eine neue Destillerie  Mendelsohn hatte den Bau 1928 als Teil des WOGA-Komplexes für ein Kino geplant. Seit
               errichtet. Im Inneren des organisch geformten Neubaus entwarf das Stuttgarter Atelier  1981 residiert das Theater in dem denkmalgeschützten Bau, den Jürgen Sawade den Be -
               Brückner einen Parcours, der den Besucher auf eine sinnliche Reise durch die Welt von  dürfnissen angepasst hatte. Nun haben  Barkow Leibinger das  Foyer weiter ge dacht.
               Macallan mitnimmt. Themenräume erzählen neben Geschichte und Produktion von der  Durch behutsame, aber wirkungsvolle Eingriffe ist hinter der rahmenlosen Glas fassade
               Komplexität der Herstellung und enden mit der Degustation des edlen Tropfens.  ein offener Raum mit Bar, Kassenbereich und reichlich Aufenthaltsqualität entstanden.

               At the headquarters of the brand of whisky The Macallan founded in 1824 in the Scottish  Visitors to the Berlin Schaubühne will in future be welcomed in a new ambience. In 1928,
               Highlands, Rogers Stirk Harbour + Partners from London constructed a new distillery.  Erich Mendelsohn had planned the building for a cinema as part of the WOGA complex.
               Inside the organically shaped new building, the Stuttgart Atelier Brückner designed a  Since 1981, the theatre has been in the listed building which Jürgen Sawade adapted to
               course which takes the visitor on a sensory journey through the world of Macallan. In  the needs. Now Barkow Leibinger have taken the foyer one step further. With careful but
               addition to the history and the production, thematic rooms tell about the complexity of  effective interventions, behind the frameless glass façade an open space with a bar, a box
               the processes and end with the tasting of the noble drop.     office and ample quality of stay has been produced.
               www.atelier-brueckner.com                                     www.barkowleibinger.com



                                             PRESSESTIMMEN • PRESS REVIEW




               Pressestimmen zum Dokumentationszentrum Eiermann Magnani Haus in Hettingen

               (...)  Eine  „Heimatvertriebenen-Puppenstu -  Vor trag  bekundeten  Auffassung,  dass  es  chendeckend über bayerische Amtsstuben  kirche und dem „Langen Eu gen“, dem Ab -
               be“ sollte aus dem Eiermann-Magnani-  verkehrt gewesen wäre, „Fehlinvestitionen  ausgestreuten CSU-Kreuzen –  Zeichen  ge ordnetensilo in Bonn. Die sen be gna det en
               Haus aber nicht werden. Zwar hat der Back -  in der Art zu machen, dass jetzt notdürftige  christ licher Nächstenliebe.  Architekten fand Magnani ganz in der
               steinbau die Jahrzehnte seit seiner Er bau -  Bauten, die später ersetzt werden müssen,  www.stuttgarter-zeitung.de, 27.06.18, Amber Sayah  Nähe. Eiermann war, nach der Zer stö rung
               ung nahezu unverändert überlebt – im Ge -  erstellt  werden“. (...) Oben in einem der       seines Büros bei Berlin, in den Ge burts ort
               gen satz zu den anderen Häusern der Mo -  Schlaf zim mer hängt ein Schwarz-Weiß-Foto  (...) Es ist das original erhaltene Über bleib -  seines Vaters gelaufen – nach Bu chen. (...)
               dell siedlung, die mit allem, was die Bau -  von Anton und Anna Hutter, die aus Böh -  sel der sozialen Mus ter siedlung „Neue Hei -  www.swp.de, 14.06.17, Hans-Georg Frank
               märkte so hergeben, bis zur Unkennt lich -  men geflüchtet  waren und früher hier  mat“. Sie konnte nur entstehen, weil der
               keit umgemodelt wurden. Doch wie immer  wohn ten. In einer großen Vitrine sind Ge -  charismatische Pfarrer Heinrich Mag na ni
               folgte  Wüstenrot bei der Instandsetzung  gen  stände aus ihrem Besitz  versammelt:  (1899–1977) und der ge niale Architekt Egon
               dem Prinzip, dass Spuren der Zeit und der  Andachtsbilder, Wallfahrtskerzen, ein Hen -  Eiermann (1904–1970) eine Gemein schafts -
               Bewohner  zu einem Denkmal gehören,  kel mann, Gartengeräte, eine Kaffeemühle,  leistung voll brachten, die heute wieder als
               eine Rückführung auf irgendeinen „Ori gi -  eine  Audiokassette  des Jesuitenpaters  Jo -  Wunder gefeiert wird. In das Dorf mit 1500
               nal zustand“ also nicht das Ziel sein kann.  hannes Leppich, der in den Sechzigern mit  Ein wohnern strömten von 1946 an gut 500
               (...)  Weichen mussten auch nachträglich  seinen cholerischen Predigten die Massen  Flücht linge, die untergebracht  wer den
               ein gezogene Wände,  um wieder  erlebbar  begeisterte – Zeugnisse eines bescheidenen,  mussten. (...) Der Mann Gottes mach te sei-
               zu machen, wie Eiermann mit intelligenten  frommen Lebens, zu dem auch ein schlich-  nen Schäfchen klar, dass sie den  Ver -
               Grundrissen das Raumwunder gelungen  tes Kreuz, geschnitzt aus dem Holz der  triebenen aus christlicher Näch sten liebe
               war, trotz äußerster Sparsamkeit und be -  alten Hettinger Orgelempore, gehörte. Da -  helfen müssten. Seine Bau ge nos sen schaft
               grenzten Abmessungen großzügige, offene  mit hatte Pfarrer Magnani alle Neuan -  sollte  den  Mangel  an Wohnraum  beseiti- Foto: Thomas Wolf © Wüstenrot Stiftung
               Wohnbereiche zu schaffen und sie mit Ein -  kömm linge aus dem Osten zu Weihnachten  gen. Die Pläne ließ er von jenem Egon Eier -
               baumöbeln funktional auszustatten. Der Ar -  1946 beschenkt: als Willkommensgruß und  mann zeichnen,  der  später weltberühmt
               chi tekt folgte damit seiner 1946 in einem  – sehr im Unterschied zu den kürzlich flä-  wur de mit der Kaiser-Wilhelm-Ge dächtnis -


               012  •  AIT 9.2018
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17