Page 123 - AIT0724_E-Paper
P. 123
Wohnen findet in Innenräumen statt, also Um solche fehlenden Expertisen auszuglei-
genau dem Bereich, den wir als Innenar- chen, ist es notwendig, einen partizipativen
chitekt*innen planen und bauen. Seit zwei und sozialen Gestaltungsansatz zu verfol-
Jahren arbeite ich mit sozialen Diensten und gen. Bislang sind die Forschenden dazu fast
von Wohnungsnot Betroffenen zusammen, ausschließlich im Bereich „Social Design“
um das innenarchitektonische und soziale vertreten. Meiner Meinung nach sollte die-
Thema Wohnen in seiner ursprünglichsten ses Feld auch auf die Innenarchitektur
Eigenschaft zu beleuchten: Was braucht eine ausgeweitet werden – als „Soziale Innenar-
Wohnung, um ein Zuhause zu sein? chitektur“ oder „Social Interior Design“. Als
Innenarchitekt*innen stellen wir ohnehin in
Wir leben in einer zunehmend urbanisierten jedem Projekt den Menschen in den Mittel-
Welt. Die Wohnungsmarktkrise wird jährlich punkt, der den entstehenden Raum nutzt.
drastischer, der Wohnraum und insbesonde- Wir kennen die Menschen und was sie brau-
re die Sozialmietwohnungen knapper. Zum chen, wir lesen aus ihnen und helfen ihnen
Vergleich: Im Jahr 2007 gab es in Deutsch- dabei, ihre Wünsche bestmöglich umzuset-
land noch doppelt so viele Sozialmietwoh- zen. Wir sehen die Menschen!
1
nungen wie im Jahr 2021. Der Zugang zu
angemessenem Wohnraum stellt eine grund- Ich korrigiere: Wir sehen die Kund*innen, und
legende Herausforderung unserer Zeit dar. das heißt meist, die Menschen, die schon Foto: Ulrike Präcklein
Die aktuelle Wohnungsmarktkrise ähnelt der „alles“ haben. Das liegt vor allem daran, dass
Krise in Westdeutschland in den 1950er- und unser Berufsfeld in der Außenwahrnehmung
1960er-Jahren, deren Ursachen die steigen- zu Unrecht nach wie vor im Luxussektor ver- Sophie Knittel absolvierte 2017 ihren B.A. der
de Bevölkerungszahlen durch die Geburt der ortet wird und wir dadurch von einem großen Innenarchitektur. Seit 2020 beschäftigt sie sich
„Babyboomer“ und Zuwanderungen aus dem Teil der Gesellschaft gar nicht als Unterstüt- mit den sozialen Wirkungsgraden von Design
Ausland waren. Die aktuelle Wohnungsnot zung in Betracht gezogen werden. Dabei ist in der Gesellschaft, weshalb sie 2021 den Mas-
resultiert ebenfalls aus den wachsenden die Basis unseres Berufes sozial geprägt. terstudiengang Transformation Design an der
Bevölkerungszahlen, weist aber entschei- Technischen Hochschule Augsburg begann. In
dende Unterschiede auf. Als Planer*innen und Gestalter*innen kön- ihrer Forschungsarbeit setzt sie sich mit dem
nen wir die Welt entwerfen. Wir können Thema „Die soziale Relevanz der Innenarchi-
Heute reicht es nicht mehr aus, auf die For- Visionen visualisieren und mit neu geschaf- tektur in Zeiten multipler Krisen“ auseinander.
derung nach neuen Wohnungen mit neuen fenen Szenarien Gedanken sähen, die einen Sie ist Gesellschafterin der Goehring Innenar-
Wohnungen zu antworten. Parallel zur Woh- neuen Möglichkeitsraum für die Realität der chitektur GmbH in Lichtenfels.
nungsknappheit ereignen sich Krisen, die Zukunft wachsen lassen. Wir können diese
letztlich alle zusammenhängen. Das Bauen Fähigkeiten in Bereichen einsetzen, die weit-
an sich wird nicht zuletzt durch die Ressour- reichende soziale Auswirkungen haben. Literaturempfehlungen:
cenknappheit ständig teurer. Zudem ist
der Bausektor ein bedeutender Verursacher Da Gestaltung einen derart tiefgreifenden Lepik, Andreas; Talesnik, Daniel (Hrsg.):
von CO -Emissionen und trägt maßgeblich Einfluss auf das alltägliche Leben von Men- Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur
2
2
zur Klimakrise bei. 2022 lebten fast 41% schen hat, Gestaltende selbst jedoch nur und die Stadt. Architangle. 2021.
der Menschen in Ein-Personen-Haushal- aus einer begrenzten, persönlichen Perspek-
ten – doppelt so viele wie 1950. Wohnun- tive arbeiten können, ist das Einbeziehen Borries, Friedrich von: Weltentwerfen. Eine
gen aus der „Babyboomer“-Zeit sind oft für von zusätzlichen Sichtweisen unabdingbar, politische Designtheorie. Suhrkamp. 2016.
drei Personen ausgelegt. Dies führt zu einer wenn es um das Erschaffen von wirkungsvol-
ineffizienten Nutzung der Wohnfläche, lem sozialem Design geht. Denn jedes Mal, Hannemann, Christine; Hauser, Karin
3
da oftmals nur eine Person darin lebt. Die wenn ein Mensch etwas Gestaltetes benutzt, (Hrsg.): Zusammenhalt braucht Räume.
Zunahme an Ein-Personen-Haushalten führt kann er dies nur in dem Rahmen tun, den Jovis. 2021.-
4
zu einem höheren materiellen Konsum. Bei der Gestaltende vorgesehen hat. Somit
der Wohnungssuche von Menschen aus der unterwerfen sich Nutzende unbewusst dem
Mittelschicht bis hin zur oberen Einkom- Gestalteten.
mensschicht wird also vor allem eines benö-
tigt: ausreichend Platz für alle persönlichen Innenarchitektur ist nicht nur eine Frage der
Dinge. Ästhetik oder Funktionalität, sondern besitzt
vielmehr eine tiefgreifende soziale und poli-
Kann Wohnen also darauf reduziert werden? tische Dimension. Durch die Integration von
5
Vier Wände, die mit Dingen vollgestellt sind? partizipativen Methoden und die Überwin-
Es scheint mir falsch zu sein, ein Gut, wel- dung von Spaltungen kann die Gestaltung 1 Vgl. Brandt, M. (2023): Der Wohnungsmarkt wird immer unsozi-
ches so knapp ist wie Wohnfläche, dafür zu von Räumen als ein kraftvolles Werkzeug aler, Statista, [online] https://de.statista.com/infografik/12473/
nutzen, übermäßig vorhandene Dinge darin dienen, um gesellschaftliche Herausforde- immer-weniger-sozialwohnungen-in-deutschland/ [abgerufen
am 24.10.2023].
zu platzieren. Andererseits muss ich mir auch rungen anzugehen und zu einer gerechteren 2 Vgl. UN environment programme (2020): 2020 Global Status
eingestehen, dass ich wohl kaum die Exper- und inklusiveren Welt beizutragen. Report For Buildings And Construction, [online] https://globalabc.
tin darin bin, festzulegen, was denn Wohnen org/ [abgerufen am 26.06.2024]
3 Vgl. tagesschau.de (22. Juni 2023): Anteil an Einzelhaushalten
sonst ist, wenn nicht genau das. Ich sehe unseren Beruf als Chance, soziale hat sich seit 1950 verdoppelt, [online] https://www.tagesschau.
Ich hatte immer ein Zuhause, in dem ich Veränderungen voranzutreiben. Veränderun- de/inland/gesellschaft/statistik-wohnen-einzelhaushalte-100.
html [abgerufen am 08.07.2024]
mich wohlfühlte. Dabei habe ich selbst so gen sind schließlich unser tägliches Brot und 4 Vgl. Umweltbundesamt. (o. D.): Private Haushalte und Konsum,
viele Dinge, dass ich Leute dafür bezahle, all soziale Verantwortung wichtiger denn je. [online] https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haus-
meine Besitztümer in LKWs zu tragen und sie halte-konsum [abgerufen am 08.07.2024]
5 Vgl. von Borries, F. (2016): Weltentwerfen: Eine politische Design-
hinter mir her zu fahren, wenn ich umziehe. theorie (5. Aufl.), Suhrkamp Verlag
AIT 7/8.2024 • 123

