Page 28 - AIT0717_E-Paper
P. 28
FORUM KORRESPONDENZ • CORRESPONDENCY
Jasmin Jouhar
FMO 2008 Freie Autorin und
Kunsthistorikerin, seit
Redakteurin im Bereich
Innen-/Architektur, Design
52° 8’ 5“ N, 7° 11’ 5“ O (MÜNSTER)
und Brands
Inspirierend
Bei Skulptur Projekte Münster 2017 kom- haus angebrachten Leuchtschilder von Visitors of Skulptur Projekte Münster
men die Besucher herum: Denn die Ludger Gerdes. Ratlose Menschen mit 2017 get around: instead of in a museum
Stadt ist ein beinahe ebenso wichtiger dem Übersichtsplan der Skulptur Projek - the works are shown in squares, public
Teil der Ausstellung wie die Kunstwerke te in der Hand gehören daher bis zum buildings, parks etc. Best solution: disco-
selbst. Statt im Museum sind die Werke Ende der Ausstellung am 1. Oktober zum ver the 40 contributions by bicycle and,
auf Plätzen, in öffentlichen Gebäu den Stadtbild. Aber die Suche lohnt sich: Die at the same time, see a lot of Münster,
oder in Grünanlagen zu sehen. Auch ein lediglich alle zehn Jahre stattfindende from the picturesque old part to indu-
Kleingarten, eine stillgelegte Eislaufhalle Ausstellung zeigt, was Stand der Dinge strial zones and future development
und ein Bankfoyer gehören zu den ist bei der Kunst im öffentlichen Raum. areas. Not all the works are easy to find,
Schau plätzen. Am besten per Fahrrad Denn auch heute noch gestalten Künst - such as the thermo-electric chandeliers
klappern die Besucher also die rund 40 ler Brunnen oder setzen steinerne by Aram Bartholl in an underpass. Until
über die ganze Stadt verteilten Beiträge Skulpturen auf die Wiese. Genauso gut the exhibition ends on 1st October, there
ab und erleben ganz nebenbei einiges kann ihr Kommentar zur Architektur, will be confused people with maps in
von Münster: natürlich die pittoreske zum Ort, zur Stadtentwicklung jedoch hand as part of the cityscape. But the
search is worthwhile: the exhibition only
aus einem frech vorm Museum gepark-
Altstadt und das Schloss. Aber auch
Fotos: Skulptur Projekte 2017/ Henning Rogge Binnenhafen oder Entwicklungsgebiete, Burr), einem Steg unter der Wasser ober - is current regarding public art. What
Wohnsiedlungen, Industrieareale, den
ten Tieflader (Cosima von Bonin/Tom
taking place every ten years shows what
counts is looking at the world differently
fläche (Ayse Erkmen) oder Postern mit
die demnächst neu bebaut werden. Teil
des Spiels: Nicht alle Arbeiten sind leicht
through the eyes of artists such as
QR-Codes (Andreas Bunte) bestehen.
Hauptsache, wir sehen die Welt und
Ludger Gerdes, Cosima von Bonin/Tom
zu finden, etwa die thermoelektrischen
unsere Umgebung für einen Moment –
Burr, Ayse Erkmen or Andreas Bunte,
Lüster in einer Unterführung von Aram
oder auch länger – mit anderen Augen.
among others.
Bartholl oder die an einem Geschäfts -
Hendrik Bohle
BZO 46° 27’ 37“ N, 11° 19’ 35“ O (BOZEN) und Autor, lebt und arbei-
Archi tekt, Stadt forscher
tet in Berlin, Istan bul und
den Ver eini gten Arabi -
BOZEN – BRUNECK (80 KM)
schen Emiraten
Gebirgig
Großstadtklettern ist angesagt. Indoor Fassaden sind ge schlossen. Die dem Hof City climbing is hip. Artificial mountain
versteht sich, wetterfest und mit DJ Line zugewandten Ansichten und Raumfolgen massifs are found in disused industrial
up. In den stillgelegten Industriehallen sind großflächig verglast. Bei der Anlage halls of European cities. In South Tyrol,
der europäischen Metropolen formieren überzeugt besonders der verdichtete the trendy sport has a long tradition. This
sich künstliche Bergmassive, gespickt Umgang mit Details und Materialien: Die is shown in the Bruneck climbing centre.
mit bunten Kletterhilfen. Yoga war ges - massive Hülle des Gebäudes wurde Two years ago, Stifter + Bachmann desi-
tern, heute wird gebouldert. In Südtirol fugenlos in Ortbeton mit natürlichen Zu - gned the very first facility which specifi-
hat der Trendsport eine lange Tradition. schlägen aus örtlichem Kalkstein ausge- cally integrates school sports. In a barren
Entsprechend ansprechend kommt das führt. Die Ar chitekten aus dem nahe ge - area on the periphery, the striking stand-
Kletterzentrum der Gemeinde Bruneck legenen Ort Pfalzen ließen die gesamte alone building is an eye-catcher. The
Foto: Hendrik Bohle daher. Das Duo Stifter + Bachmann rea- Ober fläche anschließend mit Hammer ascending hall wraps around a courtyard
lisierte hier vor etwa zwei Jahren die
und Meißel bildhauerisch bearbeiten.
opening towards the city. The external
nach eigenen Angaben erste Anlage, die
the courtyard extensively glazed. Special
der Bau zusätzlich an Plastizität. Ganz in
neben dem öffentlichen Betrieb aus- Durch das sogenannte Stocken gewinnt façades are closed, the rooms towards
drücklich auch den Schulsport integriert. Sicht weite des Kletterzentrums nistet ein features are the details and the materi-
In einem räumlich undefinierten Gebiet weiterer besonderer Bau. Am Rande des als: The solid shell is made of in-situ
am Rande des Stadtzentrums fällt der Kronplatz-Plateaus schimmert das tun- concrete with local limestone. The
markante Solitär sofort ins Auge. Die nelartige Messner–Mountain-Museum Pfalzen architects then had the surface
Foto: Stifter + Bachmann um einen introvertierten Innenhof, der Zaha Hadid. Von hier fällt der Blick auf sculpture and thus added plasticity. Also
ansteigend, gefaltete Halle wickelt sich
der verstorbenen britischen Architektin
finished with hammers and chisels like a
nearby: the Messner Mountain Museum
die Berglandschaft des Pustatals – gera-
sich als öffentlicher Platz mit Zuschauer -
dezu eine Aufforderung zum Klettern.
designed by Zaha Hadid.
bereich zur Stadt hin öffnet. Die äußeren
026 • AIT 7/8.2017

