Page 160 - AIT0717_E-Paper
P. 160
WOHNEN • LIVING
CASA RJ
IN MANTUA
Entwurf • Design Archiplan Studio, IT-Mantua
Mit viel Respekt für die Historie erweckte Archiplan Studio ein
Appartement in einem Mantuaner Renaissance-Wohnhaus zu
neuem Leben. Der Umgang mit Materialien, Oberflächen und Details
zeigt, in welch sensibler Weise Diego Cisi und Stefano Gorni
Silvestrini die bemerkenswerte Bausubstanz sanierten. Alle neuen
Elemente – minimalistische Eingriffe – verbinden sich harmonisch-
kontrastreich mit dem Bestand. Kaum zu glauben, dass rund fünf
Jahrhunderte zwischen Alt und Neu liegen.
With much respect for its history, Archiplan Studio gave a new
lease of life to an apartment in a Renaissance building in Mantua.
How the materials, surfaces and details were handled shows how
sensitively Diego Cisi and Stefano Gorni Silvestrini renovated the
remarkable structure. All the new elements – minimalist interven-
tions – merge with the existing building fabric in a harmonious and
yet high-contrast way. It is hard to believe that there are about five
centuries between the old and the new.
von • by Annette Weckesser
E s war das Adelsgeschlecht Gonzaga, das Mantua zu einem der bedeutendsten
Zentren der italienischen Renaissance werden ließ. Noch heute prägen die in die-
ser Epoche geschaffenen Bauwerke neben mittelalterlichen und neoklassizistischen
Bauten das Bild der Stadt. Mit gutem Grund erhielt das in der Poebene liegende Mantua
2008 den Status Weltkulturerbe. Kein Geringerer als Univer saltalent Leon Battista
Alberti erschuf die Zentralkirche San Sebastiano und die Basilika Sant’Andrea. Auf dem
Markt platz, der Piazza delle Erbe, steht neben dem Glockenturm ein imposanter roma-
nischer Rundbau, Mantuas älteste Kirche San Lorenzo. Auf der Piazza Sordello nehmen
der mittelalterliche Dom und der Dogenpalast eine zentrale Stellung ein, und im her-
zoglichen Palast, dem Castello di San Giorgio, sind die Gonzagas im Hochzeitszimmer
auf einem Fresko verewigt, das als erstes Gruppenporträt der Kunstgeschichte gilt. Der
eigentliche Clou dieses Repräsentationsraumes liegt aber in seiner räumlich-visuellen
Mani pulation. Andrea Mantegna, ein begnadeter Maler, verwandelte dieses introvertier-
te Zimmer mittels illusionistischer Malerei in einen lichtdurchfluteten Raum mit fingier-
ter Deckenöffnung und Blick in den Himmel. s
158 • AIT 7/8.2017

