Page 48 - AIT0616_E-Paper
P. 48

SERIEN  DREI ... •  THREE ...

                                    Entwurf • Design Kersten+Kopp Architekten, Berlin
                                                                             Sport- und Mehrzweckhalle in Berlin-Dahlem
                                    Bauherr • Client Rudolf Steiner Schule, Berlin
                                    Standort • Location Clayallee 104, Berlin-Dahlem
                                    Fertigstellung • Completion date März 2015
                                    Nutzfläche • Floor space 1.240 m 2
                                    Fotos • Photos Werner Huthmacher, Berlin







                                                                             2  Die 1928 gegründete Rudolf Steiner Schule ist die erste Waldorfschule Berlins. Nur
                                                                                zehn Jahre später wurde sie auf Druck der Nationalsozialisten geschlossen, konnte
                                                                             jedoch 1949 ihren Betrieb am neuen Standort in der Clayallee am Rande des Grune -
                                                                             walds wieder aufnehmen. Dort befindet sie sich bis heute, auch wenn die Schule über
                                                                             die Jahrzehnte natürlich um einige Gebäude angewachsen ist. Der jüngste Neubau, eine
                                                                             Sport- und Mehrzweckhalle, wurde erst letztes Jahr fertiggestellt. Sie ergänzt die beste-
                                                                             hende Einfeldsporthalle, erweitert das räumliche Angebot für die Schulmusik und bietet
                                                                             zudem genügend Platz für größere Schulveranstaltungen und Feste. Das ortsansässige
                                                                             Architekturbüro Kersten+Kopp konzipierte die Halle als polygonalen Baukörper, dessen
                                                                             Kubatur durch die Materialität noch stärker hervortritt: Fassade und Dach sind außen-
                                                                             seitig mit einer vertikalen Lärchenholzschalung verkleidet und scheinen so zu einer Holz -
                                                                             skulptur zu verschmelzen. Auf das massive Sockelgeschoss aus Beton, das nach Norden
                                                                             in den Hang eingeschoben ist und Umkleiden sowie Nebenräume beinhaltet, ist ein Ske -
                                                                             lettbau in Holzbauweise aufgesetzt. Mit großen Glasflächen und einem bis zu fünf Meter
                                                                             weit auskragenden Dach öffnet sich das Gebäude nach Süden zum Schulhof. Der natür-
                                                                             liche Lichteinfall verleiht dem Raum zusätzliche Großzügigkeit, eine einheitliche gelb -
                                                                             grüne Farbgebung bildet eine harmonische Ergänzung zur Empore aus Beton und der
               Neben dem normalen Sportunterricht bietet die Halle ... • In addition to physical education, the hall also ...  hölzernen Tribüne, die für Veranstaltungen daraus hervorgezogen werden kann.            vc
               ... Raum für Konzerte und andere Großveranstaltungen. • ... has room for concerts and other major events.  The Rudolf Steiner Schule founded in 1928 was the first Waldorfschule in Berlin.
                                                                            2   Only ten years later, it was closed under pressure from the Nazis but, in 1949 was

                                                                             able to reopen in its new location in Clayallee on the edge of the Grunewald. That is
                                                                             where it is found to this day, even though, over the decades, the school has grown by
                                                                             several buildings. The most recent new building, a sports- and multi-purpose hall, was
                                                                             completed just last year. It complements the existing single sports-field hall, increases
                                                                             the space available for the school orchestra and also provides sufficient room for larger
                                                                             school events and festivals. The local architectural office Kersten+Kopp designed the
                                                                             hall as a polygonal building whose volume is even more strongly emphasized due to
                                                                             its material: The façade and the roof are covered with vertical larch-wood cladding on
                                                                             the outside and thus appear to merge into a wooden sculpture. A wooden skeleton
                                                                             construction sits on the massive concrete base level which projects into the slope and
                                                                             contains the changing rooms as well as side rooms. With its large glazed areas and a
                                                                             roof projecting up to five metres, the building opens south to the school yard. The nat-
                                                                             ural incidence of light gives the room additional spaciousness. Consistent yellow-green
                                                                             colouring is a harmonious addition to the concrete gallery and the wooden stands
                                                                             which can be pulled out of it for events.
               Durch die Auskragung entsteht ein überdachter Vorplatz. • A covered forecourt is created by the projection.




























               048  •  AIT 6.2016
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53