Page 23 - AIT0616_E-Paper
P. 23
Petra Stephan
TXL tariat Architekturstudium
nach Tageszeitungsvolon -
an der Universität Stuttgart,
seit 2000 bei AIT, seit 2013
52° 33’′ 35“″ N , 13° 17’ 16“″ O (BERLIN)
als Chefredakteurin
Kurzweilig
Gallery Weekend und – dem vorsommer - den bereits vorhandenen und an die Flur - Gallery Weekend - and all of Berlin
lichen Wetter sei´s gedankt – ganz Berlin wände tapezierten Archi tektur foto grafien patiently waited in long queues in front of
schien auf den Beinen und geduldig vor von Jan Bitter, die den Bau der Deut - numerous galleries. In our specific case
den zahllosen Galerien Schlange zu ste- schen Schule Madrid durch Grüntuch for the exhibition series Room In Room at
hen. Im speziellen Fall wegen der Ausstel - Ernst dokumentieren und ein äußerst the Grüntuch Ernst Lab (Grüntuch Ernst
lungsreihe Room In Room im Grüntuch beliebtes Foto motiv abgaben, da die Architekten), in the former Jewish Girls’
Ernst Lab (Grüntuch Ernst Architekten), überraumhohen Bildmotive eine perfekte School. The series, initiated by artist
in der ehemaligen Jüdischen Mädchen - Dreidimen sio na lität suggerierten. Die Susanne Schuricht and architect Karsten
schule Berlin (Auguststr. 11–13). Die Reihe, Kon struktion reichte schließlich bis in Schubert, draws a line from architecture
von der Künst lerin Susanne Schuricht zwei ehemalige Klassen zimmer hinein, to architecture-related art. For Room In
und dem Archi tek ten Karsten Schubert die dadurch in die Aus stellung eingebun- Room 03, artist Franka Hörnschemeyer
ins Leben gerufen, schlägt programma- den wurden. Der vordere Raum zeigte developed three new artworks. She built a
tisch einen Bogen von der Architektur zur eine atom- oder kristallgitterartige Struk - structure of formwork elements in the cor-
archi tekturaffinen Kunst. Für Room In tur aus elliptisch übereinander geschich- ridor, which continues the corridor as if its
Room 03 entwickelte Künstlerin Franka teten Heraklith platten, zwischen die architectural turn did not exist, and thus
Hörnsche meyer eigens drei neue Arbei - Fragmente von Architekturplä nen ge - established a dialogical relationship to the
ten. In den Flur baute sie eine Kon struk - klemmt wurden, im zweiten Raum ließ already existing architecture photographs
tion aus Schal elementen, die diesen so Franka Hörnschemeyer Mes se bau platten by Jan Bitter, which document the con-
struction of the German School in Madrid
fortsetzte, als sei dessen architektonischer
zu begehbaren Kabi nen aufstellen, zwi-
Fotos: Petra Stephan Knick nicht vorhanden, sodass zum Ende schen denen bewusst unzugängliche by Grüntuch Ernst. The structure expands
Hohlräume entstanden – sehr kurzweili-
hin eine Ver engung erreicht wurde. Damit
into two fromer classrooms, which are
schaffte sie eine dialogische Bezie hung zu
thus integrated into the exhibition.
ge Architektur-Kunst!
AIT 6.2016 • 023