Page 166 - AIT0418_E-Paper
P. 166
Wir fördern den Nachwuchs: Der vom bdia bund deutscher innen-
architekten initiierte Preis bdia ausgezeichnet! stellt regelmäßig
herausragende Abschlussarbeiten aus den Fachbereichen Innen-
architektur vor. In diesem Heft: drei ausgezeichnete Arbeiten von
der HAWK Hildesheim aus dem Sommersemester 2017 (1) sowie
dem Wintersemester 2017/18 (2 und 3). Mehr unter www.bdia.de.
1
2
3
1 / Katharina Körner 2 / Christina Kappenberg 3 / Victoria Janczewski
Pioneers Pool (Master) 3Raum Heidesee (Bachelor) Waldsiedlung (Master)
Durch ein Umnutzungskonzept Die Förderung der Gesund- Der ehemals finnische Expo-
für das Sachsenbad in Dresden heit durch Ernährung, Bewe- Pavillon in Hannover wird
entsteht ein neues Innovations- gung und Ruhen ist eine der zum Businesshotel der ande-
zentrum mit Erlebnisbereichen, wichtigsten Prioritäten. ren Art entwickelt. Das neue
Coworking Spaces, Tagungs- Genau das bietet das Raum Hotel „Waldsiedlung“ bezieht
räumen, Übernachtungsmög- Heidesee, ein Aktiv- und Ent- das Bestandsgebäude ein,
lichkeiten, Ausstellungsflächen, spannungszentrum mitten in schafft interessante Blickach-
einem Restaurant und einem der Natur der Heide. Ein sen und durchbricht feste
„Markt der Zukunft“, das Highlight ist der Gastrono- Strukturen. Ein Verbindungs-
Herzstück im ehemaligen miebereich. Entwurfskonzept element aus Brücken und
Schwimmbecken, barrierefrei ist die Öffnung des Gebäudes Treppen gibt den Rhythmus
erreichbar über Rampen und nach außen. Durch diese des neu gestalteten Grundris-
Podeste. Abgerundet wird das Glaskuben ist der Blick ins ses vor. Die 24 Wohnkojen
Gesamtkonzept durch die Aus- Freie jederzeit gegeben, und der Barbereich sind um
wahl hochwertiger ökologi- somit rückt die Natur in den einen zentralen Grünraum,
scher Materialien. Fokus der Gestaltung. den „Wald“, angeordnet.
166 • AIT 4.2018

