Page 165 - AIT0418_E-Paper
P. 165
„Interior – Inferior – in Theory?
Contemporary Positions in
Interior Design Theory”
17. und 18. Mai 2018 in Berlin.
Eine Teilnahme am Sympo-
sium ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: DAZ,
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 3
10179 Berlin.
Programm, Anmeldung und
Registrierung unter Fragen an
www.interior-theory.org
Prof. Jens
Wendland
Innenarchitekt, Hoch-
schullehrer und Buchautor
„Die Disziplin definieren - und stärken.“ spektiven. Als Ganzes ermöglicht die Konfe- bdia Nordrhein-Westfalen
renz ein grenzüberschreitendes Nachdenken
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Carola Ebert, Inte- über das Wesen der Innenarchitektur und Warum ist es so wichtig, einer
rior Design, History and Theory of Archi- wird hoffentlich so die Theorienbildung für Theorie der Innenarchitektur
tecture and Design an der BAU International die Disziplin Innenarchitektur einen großen besondere Aufmerksamkeit zu
Berlin – University of Applied Sciences Schritt weiter voranbringen. schenken?
Gestaltend tätig zu sein, ohne
Warum ist es wichtig, sich mit einer Theorie Welche zukünftigen Entwicklungen sehen den Hintergrund unseres Tuns
der Innenarchitektur zu beschäftigen? Sie für den Berufsstand? zu bedenken, führt zu absolu-
ter Beliebigkeit. Dass dabei das
Innenarchitektur ist eine ganz eigene Diszip- Wir haben schon innerhalb Europas ganz un- eigene Erwägen in den Zusam-
lin. Eine Theorie dieser Disziplin ist das Fun- terschiedliche Rahmenbedingungen. In Ita- menhang des bisher Gedach-
dament für den Berufsstand, die Forschung lien kann ich mich nicht als Innenarchitektin ten zu stellen ist, ist Notwen-
und die Ausbildung. Ist Innenarchitektur nur oder Innenarchitekt in der Kammer registrie- digkeit und Lust zugleich.
ein Teil von Architektur oder gibt es eine ei- ren. In Großbritannien werden unterschied-
gene gestalterische Identität, eigene Prakti- liche Ausbildungen in Interior Design und Ist das Thema an der Hoch-
ken, Wissensformen und Ziele? Wie wurde Interior Architecture angeboten, wobei nur schule, bei den Studierenden
und wird Innenarchitektur in verschiedenen die letztere kammerfähig macht. In Deutsch- präsent?
Epochen gedacht, gelehrt und praktiziert? land sind wir wiederum weit vorn bei der Es gibt in diesem Bereich, von
Diese historisch-wissenschaftlichen Grund- Kammerfähigkeit, jedoch wird Innenarchi- marginalen Einzelimpulsen ab-
lagen zu erforschen und zu kennen ist hoch- tektur als Studiengang traditionell an Fach- gesehen, keine Tradition und
notwendig – gerade in Ergänzung oder und Kunsthochschulen unterrichtet und auf- keine hinreichend gelebte Pra-
Abgrenzung zu anderen Fachrichtungen. Ins- grund der geringen Forschungstraditionen xis. Anders herum formuliert:
besondere für die Ausbildung sind der histo- an diesen Hochschulen gibt es (noch) eher Ein weites Feld voller Möglich-
rische Kanon und die theoretischen Rahmen- wenige deutschsprachige Forschungsergeb- keiten liegt vor uns. Auf geht’s!
bedingungen von besonderer Bedeutung. nisse zur Innenarchitektur.
Nur so können wir das Profil des Berufsstan- Im globalen Kontext sind die Unterschiede In Ihrem Buch „Was wir lie-
des und die Fähigkeiten, die damit einherge- noch gravierender, aber in Zeiten der Globa- ben“ nähern Sie sich dem Pro-
hen sollten, diskutieren und vermitteln. lisierung kommen wir nicht umhin auch Ge- zess des Denkens über Gestal-
staltungsaufträge global zu denken. Als tung auf verschiedenen We-
Welches sind Ihre Erwartungen an das inter- international ausgerichtete Hochschule bie- gen. Ihre liebste Erkenntnis?
nationale Symposium? tet BAU International Berlin einen Bachelor Denken ist praktizierte Selbst-
und ab 2019 auch einen Master in Innenar- verunsicherung. Weite Bögen
Wir haben die zweitägige Konferenz bewusst chitektur an. Dieses englischsprachige Aus- zu schlagen, eine Sache immer
als Austausch konzipiert zwischen Forschen- bildungsangebot dient nicht nur dem wieder zu umkreisen und ihr
den, Lehrenden und praktizierenden Innen- deutschen Markt, sondern bildet Studierende dabei neue, verblüffende As-
architektinnen und Innenarchitekten und für die globalisierte Welt aus. Jenseits der pekte abzugewinnen, ist für
berufsständischen Organisationen, beson- praktischen Inhalte ist hierfür auch ein klares mich elementar - beim Schrei-
ders am zweiten Tag. Zum Programm gehö- Profil des Berufes auf theoretischer Ebene ben, in der Innenarchitektur.
ren Beiträge aus dem angelsächsischen sehr wichtig.
Raum, Großbritannien, Australien, Nord- Dazu ist die aktuelle Situation in zweierlei
amerika, dort gibt es eine starke Forschungs- Hinsicht besonders günstig. In den letzten
tradition rund um den Innenraum. Auch aus Jahrzehnten haben Themen wie Bauen im
Belgien werden wir unterschiedliche Positio- Bestand und die Nachhaltigkeitsdebatte In-
nen aus Theorie und Praxis hören, aus der nenarchitektinnen und Innenarchitekten in
Schweiz, Italien, Brasilien. Das internationale eine neue Macht- und Qualitätsposition ge-
Interesse am inhaltlichen Austausch ist sehr bracht. Die zeitgleich entstandene Debatte
groß. Insgesamt hatten wir Einreichungen um eine Theorienbildung ist daher ein zu-
aus 24 Ländern und konnten Vortragende aus sätzlicher Baustein, um die Disziplin insge-
sechs Kontinenten einladen. Die Vorträge zur samt zu stärken. Diese Debatte in
Berufspraxis in Saudi-Arabien und Iran sind Deutschland international zu führen ist der
sicher Beispiele für neue, spannende Per- Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung.
AIT 4.2018 • 165

