Page 22 - AIT0325_E-Paper
P. 22

FORUM  NACHRICHTEN  •  NEWS



           STR                                    48° 41‘ 24’’ N, 9° 13’ 19’’ O (Stuttgart)                          Annette Weckesser
                                                                                                                     Architekturstudium in
                                                                                                                     Stuttgart und Genf, als
                                                                                                                     Redak teurin und im
                                                                                                                     Eventmanagement seit
                                                  Stuttgart – Mössingen (55 km)
                                                                                                                     1999 tätig für AIT
                                          Gesamtkunstwerk

                                          Das von 1951 bis 1961 entstandene Quartier   In den Nachkriegsjahren konnte die Pausa   The location of the textile Pausa printing
                                          der Textildruckerei Pausa in Mössingen,   an frühere Erfolge anknüpfen. Der neue Un­  company had a colourful history. Manf-
                                          südlich von Tübingen, bietet im wahrsten   ternehmensleiter Willy Häussler ließ Stoffe   red Lehmbruck (1913-1992) designed the
                                          Sinne des Wortes viel Stoff für eine wech-  nach Entwürfen von Willi Baumeister, HAP   industrial ensemble in the style of New
                                          selvolle Geschichte. Manfred Lehmbruck   Grieshaber oder Verner Panton drucken.  Objectivity;  Herta-Maria Witzemann
                                          (1913-1992) entwarf das Industrie-Ensemble   Doch  2001  musste  die  Pausa  Insolvenz   designed the representative rooms, Anton
                                          im Stil des Neuen Bauens, Herta-Maria   anmelden. Seit 2005 steht das mehrteilige   Stankowski the advertising presence,
                                          Witzemann gestaltete die Repräsentati-  Lehmbruck’sche  Ensemble  unter  Denk-  and the textile printing company based
                                          onsräume, Anton Stankowski den Werbe-  malschutz. 2011 konnte die 80 Meter lange   in the Swabian province became famous:
                                          auftritt und durch Kooperationen mit dem   Tonnenhalle vom Stuttgarter Büro Baldauf   at the World Exhibition 1929 in Barcelo-
                                          Werkbund, den  Wiener  und Münchner   Architekten und Stadtplaner umgebaut  na, Pausa won first prize for decorative
                                          Werkstätten sowie dem Bauhaus erlangte   und als Stadtbibliothek wiedereröffnet wer-  fabrics. In the post-war years, Pausa built
                                          die in der Schwäbischen Provinz angesie-  den. Eine über 30 Meter lange Rampe mit   on its earlier successes. The new director,
                                          delte  Textildruckerei  Weltruhm: Bei der   signalroten Wangen erschließt das Ober-  Willy Häussler, had fabrics printed with
                                          Weltausstellung 1929 in Barcelona gewann   geschoss, dessen lichtes Ambiente noch   designs by Willi Baumeister, HAP Griesha-
                                          die Pausa den Ersten Preis für Dekorations-  immer überzeugt. Ein kleiner Ausstellungs-  ber and Verner Panton. But in 2001, Pausa
                                          stoffe. 1936, während des Nazi-Regimes,   bereich zeigt Teile der Original-Stoffdru-  had to file for bankruptcy. The multi­part
                                          wurde die einst vom jüdischen Brüderpaar   ckerei, Wechselausstellungen präsentieren   Lehmbruck’sche ensemble has been a
           Fotos: Annette Weckesser       Firma indes unrühmlich arisiert und weit   Kantine hat sich das Café Pausa etabliert,   80-metre-long Tonnenhalle was converted
                                                                                                        listed building  since  2005. In  2011,  the
                                                                         den reichen Textilfundus, in der einstigen
                                          Felix und Artur Löwenstein begründete
                                          unter  Wert  veräußert.  Die  Löwensteins
                                                                         und die frühere Werkstatt informiert über  by Baldauf Architekten und Stadtplaner
                                                                                                        and became a city library.
                                          waren gezwungen, ins Ausland zu fliehen.
                                                                         Schwäbische Streuobstwiesen.


           WRO                                    51° 6’ 10’’ N, 16° 53’ 9’’ O (Breslau)                             Hendrik Bohle
                                                                                                                     Architekt, Autor und
                                                                                                                     Kurator, lebt und arbeitet
                                                                                                                     in Berlin, berichtet auf
                                                                                                                     thelink.berlin über Städte,
                                                                                                                     Länder und Bau-/Kultur

                                          Künstlerische Visionen


                                          Bei jedem Besuch verblüfft das polnische   technische Innovation wird sie heute oft als   Wrocław amazes with its rich architec-
                                          Wrocław  mit  seinem  reichen  baukultu-  Filmkulisse internationaler Produktionen   tural heritage.  Two iconic modernist
                                          rellen Erbe. Zwei ikonische Bauwerke der   gebucht und bietet Raum für gesellschaft-  buildings stand out: the Centennial Hall
                                          Moderne  strahlen  dabei  besonders  im   liche Ereignisse, Konzerte und Ausstellun-  (Hala Stulecia) by Max Berg and the Four
                                          historischen Breslau: die Jahrhunderthal-  gen. Im selben Jahr entstand der streng   Dome Pavilion (Pawilon Czterech Kopuł)
                                          le (Hala Stulecia) von Max Berg und der   geometrische Vier-Kuppel-Pavillon  nach  by Hans Poelzig. In 1913, the Centennial
                                          Vier-Kuppel-Pavillon (Pawilon Czterech   einem Entwurf von Hans Poelzig. Ursprüng-  Hall was built as part of the Centennial
                                          Kopuł) von Hans Poelzig. Beide Bauten   lich als benachbarte Ausstellungshalle kon-  Exhibition in memory of the Wars of Libe-
                                          verkörpern  die  künstlerischen  Visionen   zipiert, ist das Gebäude heute Museum für   ration. With its 65-metre-wide dome, it
                                          ihrer Schöpfer und spiegeln die Strömun-  zeitgenössische Kunst und Zweigstelle des  is considered a milestone in engineering
                                          gen des frühen 20. Jahrhunderts  wider.   Nationalmuseums  in  Wrocław.  Die  vier  and modern architecture. In the same
                                          1913 wurde die Jahrhunderthalle als Teil   symmetrischen Kuppeln  verleihen dem  year, the strictly geometric four-dome
                                          der „Jahrhundertausstellung  zur Erinne-  Bauwerk eine einzigartige Silhouette, die  pavilion was built according to a design
                                          rung an die Befreiungskriege“ errichtet. Mit   durch die fein abgestimmte Fassadenge-  by Hans Poelzig. Originally conceived as
                                          ihrer 65 Meter breiten Kuppel gilt sie als   staltung betont wird. Poelzigs Bau diente  an adjacent exhibition hall, the building
                                          Meilenstein des Ingenieurwesens und der   später als Vorbild für die Weiterentwick-  is now a museum of contemporary art
                                          Architekturmoderne. Die Verwendung von   lung moderner Ausstellungshallen. Beide   and a branch of the National Museum in
                                          Stahlbeton in diesem Umfang war revoluti-  Bauwerke sind Zeugnisse der dynamischen   Wrocław. Both buildings are testimonies
                                                                         Zwischenkriegszeit, die von technischem
                                          onär und setzte neue Maßstäbe in der Bau-
                                                                                                        to the dynamic interwar period, which
           Fotos: Hendrik Bohle           kunst. Die stützenfreie Halle beeindruckt   Fortschritt und künstlerischer Experimen-  was characterized by technical progress
                                          durch ihre schlichte Eleganz und die kühn
                                                                         tierfreude geprägt war. Sie gehören heute  and artistic experimentation. Today they
                                          gestaltete Funktionalität. Als ein Symbol für
                                                                                                        are UNESCO World Heritage Sites.
                                                                         zum UNESCO-Weltkulturerbe.
           022  •  AIT 3.2025
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27