Page 100 - AIT1221_E-Paper
P. 100
BANKEN UND BEHÖRDEN • BANKS AND AUTHORITY BUILDINGS
AMTSGERICHT
IN TÜBINGEN
Entwurf • Design Dannien Roller Architekten + Partner, Tübingen
Unweit von Neckar und Altstadt liegt die zweite Niederlassung des
Amtsgerichts in Tübingen. In einem ehemaligen Kammergebäude der
Thiepval-Kaserne entstand das Nachlass-, Betreuungs- und Insolvenz-
gericht. Für die ortsansässigen Dannien Roller Architekten begann
damit ein Balanceakt zwischen Denkmalsanierung, Militärhistorie
und den Anforderungen an einen Ort der Rechtsprechung.
von • by Theresa Hütte
I m Schatten der Hauptgebäude der Thiepval-Kaserne, von Alexander von Tritschler
(1828–1907) als Hommage an die Paläste der italienischen Frührenaissance entworfen,
wirkt das ehemalige Kammergebäude geradezu unscheinbar. Erbaut 1907, rund 30 Jahre
nach dem Hauptkomplex des Militärgeländes, als schlichter Stahlbetonsklettbau mit hell
verputzter Fassade, zeigt sich das Gebäude auch heute noch dezent und verschlossen
neben seinem dominanten Nachbarn. Diverse Nutzungswechsel – wie etwa die Funktion
als Fahrzeughalle und Wäscherei – setzten der Bausubstanz zu und führten zu umfang-
reichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der unter Denkmalschutz stehenden Archi-
tektur. Das Fundament wurde ausgetauscht, die Bodenplatte tiefer gelegt, die Decke über
dem Erdgeschoss erneuert, Abfangmaßnahmen wurden notwendig und nicht zu verges-
sen: der Brandschutz! Dannien Roller Architekten gingen ohne Furcht an die komplexe
Aufgabe und bewiesen – neben den notwendigen und massiven Eingriffen in die Bau-
substanz – einen sensiblen Umgang in der Gestaltung der Räumlichkeiten. Sie verwan-
delten das ehemalige Militärgebäude, das für Konflikt, Macht und Kampfbereitschaft
steht, in einen Ort der Gerechtigkeit und unabhängigen Rechtsprechung. Dazu tauchten
sie das Erdgeschoss in dezente Farbtöne und helle Materialien, die durch ihre Anordnung
Klarheit und Transparenz erzeugen. Über zwei historische Torbögen wird das Amtsgericht
erschlossen. Die Kubatur des Gebäudes respektierend, zieht sich der Windfang ins Innere
des Gebäudes zurück. Einbauten aus hellem Holz prägen das großzügige Foyer und die
Gerichtssäle, die in Kombination mit den verputzten Wänden und geschliffenen Böden
eine zurückhaltende, aber ehrwürdige Gestaltung ergeben. Die Architekten entschlossen
sich, die Bögen der ehemaligen Garagentore auf der Rückseite des Gebäudes zu öffnen,
um die Gerichtssäle und Besprechungsräume mit Tageslicht zu versorgen. Transluzente
Trennwände sorgen dafür, dass Licht auch in die Tiefen des Grundrisses gelangt. Dannien
Roller Architekten ist eine seriöse Gestaltung fernab von angestaubten Behördenassozia-
tionen gelungen, die den Klägern und Angeklagten eine würdevolle Umgebung bietet.
100 • AIT 12.2021