Page 116 - AIT1120_E-Paper
P. 116
Wir fördern den Nachwuchs: Der vom bdia initiierte Preis bdia
ausgezeichnet! stellt herausragende Abschlussarbeiten aus den
Fachbereichen Innenarchitektur vor, hier drei Arbeiten der Hoch-
schulen Trier und Düsseldorf. Auf www.bdia.de sind alle Arbeiten
mit Auszeichnung und Anerkennung veröffentlicht.
1 2
3
1/ Marly Burmeister, HS Darmstadt 2/ Anne Schymura, HS Wiesbaden 3/ Henrike Langefeld, HS Wiesbaden
Wein.Kultur.Markt (Bachelor SS 2020) UMBANDA ZENTRUM - Sakrale Räumlich- Tunnelblick – die eigenen 4 Wände –
keiten für eine Umbandagemeinde 50 Jahre junges Wohnen
Der Alte Lokschuppen Worms diente als (Master SS 2020) (Bachelor SS 2020)
Restaurierungsstätte für historische Loko-
motiven und brannte 2019 aus. Jetzt soll Umbanda ist eine junge Religion (ca. 110 Veranstaltungsort der Ausstellung ist
ein Wein.Kultur.Markt entstehen. Das Ge- Jahre), die ihre Wurzeln in Brasilien hat das Historische Museum in Frankfurt.
bäude wird dafür in drei Nutzungsberei- und noch keine architektonische Sprache Das Erdgeschoss umfasst die Jahre 1970
che geteilt. Der nach Norden ausgerich- besitzt. Die Master-Thesis beschäftigt sich bis 1979 und ermöglicht Einblicke in diese
tete Außenbereich beherbergt den öffent- mit der Entwicklung eines idealtypischen Zeit, die von Weltraum, Flowerpower und
lichen Markt. In der zentralen Halle, die je Sakralraums, exemplarisch entworfen für bunten Farben geprägt ist. Durch zwei
nach Jahreszeit geöffnet oder geschlossen die Umbandagemeinde Casa St. Michael Exponate werden verschiedene Haltun-
werden kann, interagieren regionale in Köln. Der Entwurf geht besonders auf gen der damaligen Zeit verdeutlicht: Vi-
Weingüter mit Degustationen neben Flä- die Formsprache sowie fein nuancierte siona 2 „Fantasy Landscape“ von Verner
chen für Ausstellungen und Verkauf. Im Materialität ein, wodurch die Werte der Panton (1970) und Visiona 3 „Wohnmo-
südlichen Teil des Gebäudes befindet sich Religion widergespiegelt werden sollen. dell 1972“ von Olivier Mourgue. Um den
ein Außenbereich mit Bühne für Musik- Neben der fließenden Wegführung leitet Besucher vollständig in die Zeit zurückzu-
oder Privatveranstaltungen. An die durch auch die spannende Lichtgestaltung den versetzen, wird dieser von neun verschie-
das Gebäude laufenden Schienen werden Besucher durch die Eingangshalle bis in denen Tunnelabschnitten umgeben.
verschiebbare Container angeordnet, aus die Sakralhalle, die zusätzlich durch die
denen regionale Weine und Speisen ver- selbstleuchtende Sakralwand in atmo-
kauft werden. sphärisches Licht getaucht werden kann.
116 • AIT 11.2020