Page 148 - AIT1017_E-Paper
P. 148
bund deutscher innenarchitekten
Wohnen im Alter
Liebe Kolleginnen und Kollegen, jedenfalls fühlt sich jeder Mensch mit zuneh-
menden Alter jünger, als er tatsächlich ist, und
na, gehöre ich auch schon dazu - zur älter wer- keiner möchte gerne von Hilfsmitteln umgeben
denden Gesellschaft? Ab wann ist man denn sein, die einem deutlich machen, dass nun ein
alt oder ein Senior? Wenn die Enkel Dich Omi „neuer“ Lebensabschnitt folgt. Umso wichtiger
oder Opi nennen, wenn die Rente oder Pension ist es, das Lebensumfeld, insbesondere das
ausgezahlt wird oder wenn das erste künstliche Wohnumfeld hinsichtlich Komfort und Ge-
Gelenk Einzug in den Körper hält? Oder mit der brauchstauglichkeit zu gestalten. Am besten
ersten Versicherung zum Seniorentarif? Nun, mit Innenarchitekten!
so eindeutig ist es wohl nicht festzumachen, Ihre Vera Schmitz, Präsidentin bdia
Wohnen im Alter.
Es geht uns alle an.
Wir alle werden alt. Und wir alle möchten dabei so gut leben, wie es
geht. Zentraler Dreh- und Angelpunkt unseres Wohlbefindens ist
dabei das Wohnen. Doch was muss bedacht werden, wenn die Kraft
in Armen und Beinen nachlässt und jede banale Alltagshandlung zur
Achtausenderbesteigung werden kann? Wir haben nachgefragt bei
zwei Experten.
148 • AIT 10.2017