Page 3 - AIT1125_Torshavn
P. 3

SERIEN  EIN WOCHENENDE IN ...  •  WEEKEND IN ...


















           Foto: Visit Faroe Islands, FO-Tórshavn                                                                                    Foto: Hendrik Bohle, Berlin








           Der Østrøm Design Store (8) befindet sich im Yachthafen. • The Østrøm Design Store (8) is located in the marina.   Tinganes (11): „Thing-Landzunge“ und Sitz der Landesregierung • „Thing headland“ and seat of the government

                                                                         Bildunterschrift • englisch











           Foto: Visit Faroe Islands, FO-Tórshavn                                                                                    Visualisierung: Element/Henning Larsen, FO-Gøta








           Steinprent (9): Lithografische Werkstatt mit internationaler Strahlkraft • Lithographic workshop with global appeal  Das Terminal (12) der Smyril Line soll bis 2026 fertiggestellt sein. • The Smyril Line Terminal (12) is scheduled for 2026.




           Premierministers an der Spitze der Halbinsel gut zu erkennen. Dieser windumtoste Zipfel   r 9 Uhr — Ein malerischer und nicht zu anspruchsvoller Weg führt aus der Stadt hinaus,
           der Hauptstadt ist besonders reizvoll, denn hier bekommen Sie einen guten Eindruck   vorbei an Wasserfällen, Bergketten und Schafsweiden nach Kirkjubøur (15). Die histori-
           davon, warum sich die Wikinger für diesen Ort entschieden haben: Geschützt von der  sche Siedlung war einst das geistliche und kulturelle Zentrum der Färöer. Davon zeugen
           Insel Nólsoy haben Sie einen weiten Blick in alle Richtungen auf massiven Basaltstein. Im   noch heute die Ruine des Magnus-Doms (Kirkjubømúrurin) von etwa 1300, die benach-
           Osthafen legen die Fähren der Smyril Line an, die Dänemark mit Island verbinden. Das   barte Sankt-Olav-Kirche (Ólavskirkjan) aus dem 13. Jahrhundert und der älteste auf den
           neue Terminal (12) (Eystara Bryggja), dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist, soll dann   Färöern erhaltene Königsbauernhof der Wikinger (Kirkjubøargarður) aus dem 11. Jahr-
           noch mehr Gäste auf die Inseln bringen und den Hafen ein Stück weit den Menschen  hundert. Die gesamte Anlage steht auf der Anwärterliste zum UNESCO-Weltkulturerbe.
           der Hauptstadt zurückgeben. Das Design stammt vom dänischen Büro Henning Larsen  r 13 Uhr — Zum Sonntagsbrunch geht es am besten zurück ins Hotel: Das Ruts Restaurant
           Architects und ist von den traditionellen Holzbooten der Inseln inspiriert, die zum imma-  (16) (45 Oyggjarvegur) ist der perfekte Ort, um eine kurze Auszeit zu nehmen, bevor es
           teriellen Kulturerbe der UNESCO zählen.                       am Nachmittag mit einem kulturellen Programm weitergeht.
           r 19 Uhr — Zeit für ein Dinner im ROKS (13) (5 Gongin): Das Team um Carlos Alberto And-  r 15 Uhr — Ein kurzer Spaziergang führt vorbei am Williamshús (17) (43 Varðagøta), dem
           rade und Ása Poulsdóttir Jacobsen kombiniert moderne und klassische Kochtechniken.  privaten Wohnhaus von William Heinesen, dem berühmtesten Schriftsteller der Färöer.
           Mit großer Präzision erschaffen sie künstlerische Menüfolgen, bei denen sich die natür-  Anschließend gelangen Sie durch den hübschen Stadtpark Viðarlundin í Havn (18) zur
           lichen Aromen der lokalen Meeresfrüchte entfalten. Und bei der grönländischen Eiskrab-  Listasavn Føroya (19) (9 Gundadalsvegur). Das Kunstmuseum beherbergt die bedeu-
           be darf auch mal selbst Hand angelegt werden ...              tendste Sammlung färöischer Kunst und bietet Ihnen die Gelegenheit, die beeindrucken-
                                                                         den Landschaften und Meere sowie die Natur und die faszinierende Kultur der Inseln
           Sonntag: Grüne Weite, reiche Geschichte                       kennenzulernen. Zudem werfen Wechselausstellungen einen aktuellen Blick auf wichtige
                                                                         globale Themen. Im kleinen Café gibt es gute Snacks und Getränke. Entworfen wurde das
           r 7 Uhr — Am besten stehen Sie heute zeitig auf, nehmen sich einen Kaffee, klappen die   Gebäude von Jákup Pauli Gregoriussen, einem der führenden Architekten der Färöer, der
           Bank aus und begrüßen die Schafe. Danach frühstücken Sie reichhaltig, packen eine  auch als Grafiker und Autor über die färöischen Kirchenbauten tätig war.
           Lunchbox und starten in den Vormittag, der ganz im Zeichen des Wanderns steht.  r 19 Uhr — Das Wochenende sollten Sie unbedingt im Lamb & Seafood Restaurant Áar-
           r 8 Uhr — Zunächst sollten Sie einen Blick auf BIGs Glasir Tórshavn College (14) (3   stova (20) (1 Gongin) ausklingen lassen, vorausgesetzt, Lamm darf bei Ihnen auf den
           Janusargøta) werfen. Das mächtige Bauwerk bildet einen starken Kontrast zur eigent-  Teller. Das ehemalige grasgedeckte Familienhaus zählt heute zweifellos zu den besten
           lich kleinteiligen Architektur der Stadt. Das terrassierte Innere der Sekundarschule ist in   authentischen Restaurants der Färöer. Zur Auswahl stehen verschiedene Menüfolgen mit
           BIG-Manier wie immer überwältigend und klug geplant.          ausgezeichneten regionalen Produkten.

           040  •  AIT 11.2025
   1   2   3   4