Page 4 - AIT0725_Kolumbarium
P. 4
r Wie setzt sich das Team zusammen, mit dem Sie Ihre Projekte stemmen?
Unser Küssdenfrosch-Team setzt sich aus vielen kreativen, erfahrenen Menschen zusam-
men, die mit Leidenschaft an unseren Projekten arbeiten. Vier Personen – darunter ich
– entwickeln fast ausschließlich neue Nutzungskonzepte für bestehende Gebäude. Sobald
ein Konzept steht, übernimmt unser Planungsteam mit 13 ArchitektInnen, Innenarchitekt-
Innen und BauzeichnerInnen die Umsetzung bis zum fertigen Projekt. In der Verwaltung
halten uns acht Kolleginnen und Kollegen den Rücken frei – darunter unsere großartigen
Assistentinnen, die für reibungslose Abläufe sorgen, sowie das Team für Finanzen, Buch-
haltung, Marketing, Social Media, Vertrieb und Grafikdesign. Und Marta, unsere Köchin,
sorgt dafür, dass wir alle mittags eine Pause mit gutem Essen haben. Zusätzlich haben
wir ein wachsendes Handwerkerteam mit zehn Mitarbeitern, die sich um die Restaurie-
rung historischer Bauteile kümmern. Für unsere eigenen Betriebe wie das Kolumbarium,
den Bilker Kunst- und Kulturbunker und die Düsseldorfer Stadtstrände haben wir eben-
falls weitere feste MitarbeiterInnen, die den laufenden Betrieb sicherstellen. Insgesamt
besteht unser Team aus 61 großartigen Menschen, mit denen die Arbeit jeden Tag aufs
Neue Spaß macht. Und weil wir stetig wachsen, suchen wir immer nach weiteren krea-
tiven Köpfen und handwerklich begabten Menschen, die Lust haben, mit uns Gebäude
wachzuküssen. Gerade haben wir in Ergänzung zu unserem rund 2.500 Quadratmeter
großen Materiallager voller historischer Baumaterialien – von Möbeln und Lampen bis
hin zu Türen, Fenstern, Fliesen und Beschlägen – eine eigene Werkstatt mit Schreinerei, Bilker Bunker in Düsseldorf: Die gemeinnützige ... • Bilker Bunker in Düsseldorf: The non-profit …
Schlosserei, Glaserei und Polsterei eingerichtet, um Materialien noch gezielter wiederzu-
verwenden. Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie man Dinge repariert, denn genau
das ist wahre Nachhaltigkeit.
r Auf welche künftigen Projekte von Küssdenfrosch dürfen wir gespannt sein?
Wir arbeiten derzeit an vielen spannenden Projekten, die zeigen, wie vielseitig Bestands-
gebäude genutzt werden können. In Wiesbaden-Biebrich möchten wir den denkmalge-
schützten Zollspeicher am Rhein zu einem lebendigen Treffpunkt für die Menschen vor
Ort machen. Der ehemalige Schlachthof in Bamberg soll ein veganer Food Campus wer-
den, der Tradition mit Zukunft verbindet. In Duisburg planen wir die Umnutzung eines
historischen Bunkers zum Kinderbunker, einem kreativen Ort für Kinder und Familien. In
der Eifel entwickeln wir ein nachhaltiges Feriendorf mit außergewöhnlichen Tiny Houses,
die sich harmonisch in die Natur einfügen. Parallel dazu revitalisieren wir in Düsseldorf
sechs Standorte – zwei wunderschöne Altbauten und vier Hinterhöfe mit einzigartigen
Konzepten. Die Anfragen für neue Projekte nehmen ständig zu, und wir sind immer auf
der Suche nach Investoren, die unsere Vision teilen. Denn eines ist sicher: Küssen kann
man nicht alleine.
M r Knapp, when did you realize that you were a doer, and how did the alliance ... Kulturinstitution finanziert sich über ... • ... cultural institution is financed by ...
between architecture and entrepreneurship come about?
I realized this very early on. I started setting up my first small businesses when I was
just 16. The successful implementation of a number of projects provided me with the ... Mietflächen und die Wohnungen auf dem Dach. • ... rental space and the flats on the roof.
capital for my own real-estate projects. My passion for architecture also developed early.
I studied architecture in Düsseldorf in the late 1980s/early 1990s. After selling one of my
companies, I became aware of listed buildings and immediately fell in love with them.
This combination of architecture and entrepreneurship ultimately led to what I do today: I
discover exciting properties worth preserving, develop a commercially viable use for them
and implement the project. Once the project is complete, it is usually sold – and I look
forward to the next one.
r What do you do differently from other players in the real estate market?
Küssdenfrosch is much more than a traditional project developer – we are architects, buil-
ders, investors and operators all at once. This combination gives us the freedom to always
make decisions in the best interests of the project, rather than being guided by external in-
vestors or short-term profit targets. We decide for ourselves what we invest and what qua-
lity we deliver. If we deliberately decide to incur higher costs to benefit the project, we do
so because we believe in its long-term value – not because we need to maximize returns.
Our experience shows that high-quality, individual properties ultimately fetch a higher pri-
ce than interchangeable standard properties. Some of our projects are only economically
viable with an innovative business idea, which is why we not only develop properties but
sometimes also develop our own operating concepts. If we cannot find a suitable partner
for a property, we simply set up a company ourselves, put together a team and run the
AIT 7/8.2025 • 037