Page 26 - AIT1224_Leseprobe
P. 26
BANKEN UND BEHÖRDEN • BANKS AND AUTHORITY BUILDINGS
ENERGIEVERSORGUNG NEW AG
IN MÖNCHENGLADBACH
Entwurf • Design Innen:Architekturbüro bkp, Düsseldorf
Zurück in die Zukunft? Oder besser im Hier und Jetzt, leibhaftig und
spürbar mit Augenkontakt arbeiten? Unter dem Titel „You have the
Choice“ könnte das einladende Raumangebot des Arbeitgebers NEW
AG in Mönchengladbach stehen. Die NEW beliefert nicht nur rund
450.000 KundInnen mit Strom, 160.000 mit Gas und 100.000 mit Was-
ser, sondern bringt noch ganz andere, besondere Energie ins Haus.
von • by Daniela Keck, Stuttgart
W o entstehen die „guten“ Ideen, wie kann Innovation überhaupt ermöglicht wer-
den, in welcher Umgebung dürfen Gedanken schweifen? Und was bedeutet am
Ende produktives und effizientes Arbeiten? Ein positiv energetisches Umfeld, ein gute
Arbeitsatmosphäre zahlen sich für alle aus. In diesem Fall müsste es sich die Waage
halten, das Energiefeld des Gebens und Nehmens zwischen ArbeitgeberIn und Arbeit-
nehmerIn ist in Balance. Das interdisziplinäre Team bkp aus Architekten, Innenarchitek-
ten, Kommunikationswissenschaftlern hat in den kernsanierten Bestandsbau mehr als
nur neue Farben, Materialien und Raumeinheiten implementiert. Hier wurde ein neues
Mindset gesetzt, das gleichsam Glück und Erfolg verspricht. Konzentriertes, fokussiertes,
geschütztes Arbeiten wird gleichermaßen wie kommunikatives, kooperatives und grup-
pendynamisches ermöglicht. Es soll sich wieder „lohnen“, sich auf den Weg zu machen,
heraus aus dem Homeoffice, hinein in eine Gemeinschaft, in der durch den Face-to-Fa-
ce-Austausch und die Zusammenarbeit Gewinn in wirtschaftlichem wie menschlichem
Sinne geschöpft wird. Mit dem Einsatz der CI-Farben, Beere und Blau, werden besondere
Bereiche wie das Smart Energy Lab abgehoben und strahlen damit die Energie aus, die
sie in ihren Nutzern freisetzen wollen: Kreativität, Agilität, Innovationskraft. Der Raum wie
die Gedanken bleiben im Fluss, Möbel und Einbauten sind beweglich, ausziehbare Sit-
zelemente und klappbare Tische ermöglichen verschiedene Nutzungen der Räume. Schon
der tatsächliche Umbauprozess vor Ort erforderte von den Mitarbeitenden Beweglichkeit
im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Die umfassenden baulichen Maßnahmen der
Kern- und Schadstoffsanierung und der Brandschutzertüchtigung wurden während des
laufenden Unternehmensbetriebs etagenweise durchgeführt. Sensibel wurden die doch
sehr elementaren strukturellen Veränderungen der „neuen“ Arbeitswelt in die Unterneh-
menskultur eingeführt, was wesentlich zur Akzeptanz des Konzeptes beitrug. Transparenz
auch im unternehmerischen Handeln schafft Vertrauen, nach innen wie nach außen. Und
ermöglicht – wie hier – einen weiten und energetisierenden Blick in die Zukunft.
116 • AIT 12.2024