Page 20 - AIT1221_E-Paper
P. 20
FORUM NACHRICHTEN • NEWS
VORSTELLUNGSGESPRÄCH • INTERVIEW
1. Welches Gebäude löst bei Ihnen leidenschaftliche Gefühle aus?
2. Welcher Innenraum hat Sie am meisten beeindruckt?
Foto: Matthew Coleman Photography 3. Was ist für Sie der Inbegriff von Kitsch?
4. Gute Innen-/Architektur ist ...
Seamus Kowarzik 5. Welches Vorurteil gegen Ihren Berufsstand bringt Sie zur Weißglut?
von Seamus Kowarzik Studio, Berlin
In einem Vorstellungsgespräch werden oft persönli-
che Fragen an den Bewerber gestellt. Im AIT-Vor- 6. Innen-/ArchitektInnen sind ...
stellungsgespräch bitten wir Chefs um Antwort.
Seamus Kowarzik blickt seit dem Abschluss seines Archi-
tekturstudiums 2005 auf eine mittlerweile 15-jährige Zu- 7. Was würden Sie heute als junger Absolvent tun?
sammenarbeit mit Designer John Pawson zurück. Außer-
dem war er seither für zahlreiche renommierte Architek-
turbüros – darunter Sauerbruch & Hutton in Berlin – tätig.
2016 startete Kowarzik dann mit seinem eigenen Studio 8. Was würden Sie gerne erfinden?
für Möbeldesign, Innenarchitektur und Architektur in die
Selbstständigkeit. Für die Projekte des Berliner Büros steht
die Sensibilität für Textur, Materialwahl, Proportion und
Licht im Fokus. Aufgrund der langjährigen Beschäftigung 9. Wen oder was würden Sie am liebsten abschaffen?
mit Materialien und der Herstellung von Möbelstücken
kann das Studio seine Erfahrungen in Bezug auf ihr Ver-
halten und ihre subtilen Abweichungen mit in die gebaute
Innen-/Architektur einfließen lassen – wie in einem Wohn- 10. Von wem hätten Sie sich gerne Ihr Haus bauen lassen?
haus aus den 1970er-Jahren im Herzen von Istanbul (1).
Darin galt es, die oberen drei Etagen in zwei Wohnungen
neu zu gliedern. Skulpturale Elemente aus massivem Stein
wurden in den Küchenbereichen und den Bädern einge- 11. Zeigen Sie uns die Lieblingsecke in Ihrer Wohnung: (2)
bracht und die Stahlbetonstruktur des Gebäudes an den
Deckenunterseiten für eine cleane Anmutung freigelegt.
www.seamuskowarzik.com
Fotos: Seamus Kowarzik 1 2
020 • AIT 12.2021