Page 139 - AIT1123_E-Paper
P. 139

Sie treten am 18. November wieder für das   gefeiert haben oder auch durch die Verände-
                                                       Amt des Vizepräsidenten und Schatzmeis-  rungen im Handbuch. Ich wollte die Arbeits-
                                                       ters an. Gibt es Ziele, die Sie anstreben?  schritte in der Geschäftsstelle reduzieren
                                                       Auch  für  die  nächsten  Jahre  planen  wir   und verbessern. So gelang uns dann auch,
                                                       ausgeglichene Jahresabschlüsse. Die Rück-  die Digitalisierung zur Projekteinreichung im
                                                       lagen reichen aus, um den Haushalt  100   Handbuch einzuführen.
                                                       Prozent abzusichern. Bei steigenden Kosten
                                                       ist eine Beitragsanpassung unvermeidlich.   Was möchten Sie dem zukünftigen Präsidi-
                                                       Die erste Herausforderung wird es sein, auf   um mit auf den Weg geben?
                  Pia A. Döll, seit 2019 Präsidentin bdia,   der Bundesmitgliederversammlung fundiert   Meine Divise war es, nicht in die Geschichts-
                  Vizepräsidentin 2015-2019            die Argumente vorzustellen, um eine brei-  bücher zu schauen, sondern Geschichte zu
                                                       te Zustimmung zu erhalten. Es finden sich   schreiben. Ich würde mir wünschen, dass das
                  Was waren Ihre Aufgaben als Präsidentin?  nur  wenige Kolleg*innen, die sich für ein   neue Präsidium die Wertschätzung spürt und
                  Zusammen mit dem Präsidium nahmen wir   Ehrenamt zur Wahl stellen. Die Zeiten der   den Kontakt nach außen weiter ausbaut.
                  uns vor, die Ziele des bdia neu zu definieren.   Grabenkämpfe sind überwunden. Die Her-
                  Wir wollten dem Verband mehr Gehör ver-  ausforderung liegt darin, nach innen den
                  schaffen und als Innenarchitekt*innen in der   von Vielfalt geprägten Dialog zu suchen und
                  Architekt*innenschaft stärker wahrgenom-  nach außen klare Positionen zu  vertreten
                  men werden. Natürlich hat sich alles mit der   und dabei neue Brücken zu bauen.
                  Pandemie gleich zu Beginn meiner Amtszeit
                  drastisch geändert. Das Präsidium stand vor   Welche berufspolitischen Themen sind Ihnen
                  der Herausforderung, die  Verbandsarbeit   als Vizepräsident besonders wichtig?
                  den geänderten  Umständen anzupassen   In den Architektenkammern steigt die Anzahl
                  und doch als VerBAND – im wörtlichen Sinne   der angestellten Mitglieder. Bürostrukturen   Matthias Franz, seit 2019 Vizepräsident bdia
                  –  die Verbindung zu den Mitgliedern nicht zu   werden sich verändern. Hinter erfolgreichen
                  verlieren. Glücklicherweise konnte ich noch   Projekten steht nicht nur ein/e Entwurfsver-  Wenn  Sie die Zeit Revue passieren las-
                  vor der Pandemie wichtige Kontakte knüpfen   fasser*in, sondern oft ein Team aus qualifi-  sen, welches sind Ihre Erinnerungen an die
                  und auf diese bauen. Danach war ich natür-  zierten Mitarbeiter*innen. Wie können  wir   Amtszeit, was waren Erfolge?
                  lich bedeutend mehr unterwegs. Außerdem   Kolleg*innen erreichen, die in der zweiten   Nach außen haben  wir in unserer  Amts-
                  sprach ich – wo nötig – kontroverse Themen   Reihe stehen, und deren Interessen angemes-  zeit  weiterhin das Bild unseres  Verbandes
                  an und wies auf (aus meiner Wahrnehmung   sen vertreten? Wie werden wir als Verband   gestärkt. Vor allem unsere Präsidentin hat
                  bestehende) Missstände hin, auch wenn dies   attraktiv für junge Mitglieder, die sich aktu-  mit ihrer Präsenz eine Außenwirkung erzielt,
                  nicht immer angenehm war.            ell in neuen Strukturen organisieren und ein   die wir bis dahin nicht hatten. Ich hoffe, dass
                                                       Umdenken in der Bauwirtschaft einfordern?   das zukünftige Präsidium dies fortführt und
                  Welche  berufspolitischen  Themen  waren   […] Neben den berufspolitischen Zielen   das nutzen kann, was wir aufgebaut haben.
                  Ihnen besonders wichtig?             braucht es Respekt vor individuellen Lebens-  Als kleiner Verband ist  es  so wichtig, dass
                  Wichtig  waren insbesondere unser  Titel-  biografien und Entscheidungen. Ein Verband   wir sichtbar sind und als Berufsstand wahr-
                  schutz, die Zusammenarbeit und der Aus-  zu sein, heißt auf die Augenhöhe zwischen   genommen werden. Viele haben entweder
                  tausch mit den europäischen Partnern, die   den Tätigkeitsarten und den Fachrichtungen   keine Vorstellung von unserer Arbeit oder eine
                  Bauvorlageberechtigung und natürlich die   zu achten, im Wissen, dass sich Funktionen   falsche.
                  HOAI  202X  und  die  Forderung  nach  aus-  und Rollen schnell verändern können.
                  kömmlichen Honoraren für Innenarchi-                                      Welche  berufspolitischen  Themen  waren
                  tekt*innen als Objektplaner*innen, egal ob                                Ihnen besonders wichtig?
                  es das Objekt Innenräume oder Gebäude                                     Wie schon erwähnt, ist das die Sichtbarkeit
                  betrifft. Für mich war auch bedeutsam, die                                des Berufsstandes in der Öffentlichkeit und
                  Mindeststudienzeit für  Studiengänge der                                  in der Politik. Dazu kommt der regelmäßige
                  Innenarchitektur anzuheben und anzuglei-                                  Kontakt zu anderen Verbänden, das gemein-
                  chen, sodass flächendeckend eine qualitäts-                               same Engagement mit den anderen freien
                  volle Ausbildung sichergestellt werden kann.                              Berufen in der Politik, weil sich gerade viel
                                                                                            ändert. Inzwischen auch auf europäischer
                  Was möchten Sie dem zukünftigen Präsidi-  Irene Maier, seit 2019 Vizepräsidentin bdia  Ebene: Überall gibt es massive  Tenden-
                  um mit auf den Weg geben?                                                 zen, die freien Berufe einzuschränken. Das
                  Seid präsent! Bleibt im Gespräch mit den   Was waren Ihre Aufgaben als ehrenamtli-  bekommt man nur mit, wenn man so ein
                  anderen  Vertreter*innen der Berufspoli-  che Vizepräsidentin?            Ehrenamt über eine längere Zeit begleitet
                  tik. Scheut euch nicht, auch mal etwas zu   Es  war schnell klar,  welche Themen mich   und die Diskurse kennenlernt.
                  wagen, auch wenn es schwerfällt. Hört gut   persönlich motivierten und diese konnte ich
                  zu und beschäftigt euch mit Meinungen, die   dann auch verfolgen: das Handbuch und die   Was schätzen Sie besonders am Ehrenamt
                  euren widersprechen.                 Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag,   und  was konnten  Sie  für sich  persönlich
                                                       die Digitalisierung in der Innenarchitektur   daraus gewinnen?
         Titel: Sandra Hauer, nahdran photografie  Johann Haidn, seit 2019 Vizepräsident bdia   Was waren wichtige Projekte, die in Ihrer   alle und macht Spaß. Das Präsidium ist eine
                                                       und das Netzwerken mit unserem Nach-
                                                                                            Ich kann nur jeder und jedem empfehlen,
                                                       wuchs an den Hochschulen.
                                                                                            sich zu engagieren. Es ist bereichernd für
                                                                                            Zufallsgemeinschaft.  Wir haben uns gut
                                                       Amtszeit angestoßen beziehungsweise
                                                                                            verstanden und sind respektvoll miteinander
                                                       umgesetzt werden konnten?
                                                                                            umgegangen. Wir haben viel und auch kon-
                                                       Mir war es besonders wichtig, die Menschen
                                                                                            trovers diskutiert und es immer geschafft,
                                                       bzw. die Identität des bdia erfahrbar zu
                                                                                            Entscheidungen zu treffen und diese dann
                                                       machen und die Menschen, die sich für die
                                                                                            als Gemeinschaft zu tragen.
                                                       Gemeinschaft  und  den  Beruf  engagieren,
                                                       zu heben. Beispielsweise auf unserem Ins-
                                                                                            Die ausführlichen Gespräche mit dem bdia
                  und seit 2008 Schatzmeister

                                                       tagram-Kanal, den wir gemeinsam digital
                                                                                            Präsidium finden Sie unter www.bdia.de.
                                                                                                                   AIT 11.2023  •  139
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144