Page 118 - AIT1017_E-Paper
P. 118
BÜRO UND VERWALTUNG • OFFICE BUILDINGS
Entwurf • Design LAD, CN-Guangzhou
Bauherr • Client Guangdong Zongheng Chuangzhan Industrial Group
Standort • Location CN-Guangzhou
Nutzfläche • Floor space 1.500m 2
Fotos • Photos Susbenz AD, CN-Guangzhou
Mehr Information auf Seite • More information on page 146
Grundriss •
VERWALTUNGSBÜRO
IN GUANGZHOU
Entwurf • Design LAD, CN-Guangzhou
von • by Regina Schubert
D ass im Schatten die große Schönheit liegt, haben viele Innen-/Architekten aus
dem berühmten, circa 80 Jahre alten, japanischen Essay „Lob des Schattens“ von
Tanizaki Jun’ichiro gelernt. Ästhetikliteratur, die kunstfertig und mit Leichtigkeit die
Wurzeln fernöstlicher Schönheit ergründet und bis heute für Architekten und Designer
von Bedeutung ist. Gerade das Halbdunkel und die irritierende Düsternis bringen den
Glanz bestimmter Materialien aufs Eindrücklichste zur Geltung. „Wie ein phosphores-
zierender Stein, der im Dunkel glänzt, aber bei Tageshelle jeglichen Reiz als Juwel ver-
liert, so gibt es ohne Schattenwirkung keine Schönheit“, schrieb Tanizaki Jun’ichiro.
Getreu dieser Philosophie haben die Architekten Kings und Paul Lee von LAD die ehe-
malige Papierfabrik zum neuen Office des Kulturzentrums im Guangzhou umgebaut.
Das Ergebnis ist pragmatisch in der Materialität, sensibel in der Licht führung und
großzügig hinsichtlich des Raumes. Wichtige Charakteristika des Bestands –wie das
Tragwerk und die roten Ziegeln – wurden erhalten und durch die Setzung der mäan-
dernden Stahlkonstruktion, die sich über alle drei Geschosse zieht, herausgearbeitet.
Die Innenausstattung reduzierten die Architekten auf ein Minimum, wodurch die
Treppe und die massiven Maschinenfundamente der Papierfabrik zum zentralen und
dominierenden Element dieser Bürolandschaft wurden.
M any architects and interior designers learnt that great beauty lies in the shad-
ows from the famous and approximately 80 years old Japanese essay In
Praise of Shadows by Tanizaki Jun’ichirō. A piece of literature on aesthetics which
skilfully and with lightness explores the roots of Far-Eastern beauty and is of impor-
tance for architects and designers until today. It is particularly the semi-darkness
and the irritating sombreness which most impressively accentuate the sheen of
specific materials. “Like a phosphorescing stone which shines in the dark but loses
any appeal as a jewel in bright daylight, thus there is no beauty without the shadow
effect,” Tanizaki Jun’ichirō wrote. In line with this philosophy, the architects Kings
and Paul Lee from LAD converted the former paper mill into the new offices of the
Guangzhou cultural centre. The result is pragmatic as to its materials, sensitive as to
lighting and generous as to space. Important features of the existing building – such
as the supporting structure and the red tiles – were preserved and emphasized by
the positioning of the meandering steel construction which extends across all three
levels. The architects reduced the interior design to a minimum, thus making
the stairs and the massive stone blocks the central and very dominating elements of
this office landscape.
118 • AIT 10.2017