Page 141 - AIT0919_E-Paper
P. 141
UWE BRESAN
STIFTERS
Entwurf • Design Michael Sarreiter/Panzeri & Partners, München
Bauherr • Client Panzeri & Partners, München
ROSENHAUS
Standort • Location Karlsplatz 3, München
Nutzfläche • Floor space ca. 220 m 2
Fotos • Photos Andreas Körner/bildhübsche fotografie, Stuttgart
Mehr Informationen auf Seite • More information on page 150
Grundriss • Floor plan
Außer Panzeri nutzen den Showroom auch Estel und Eclisse. • Panzeri, Estel and Eclisse use the showroom.
Uwe Bresan
Stifters Rosenhaus
Ver lags an stalt Alexander Koch, 2016
48 Seiten, Format 12,0 x 4,8 cm
Deutsch/Englisch, Broschur, 16,90 EUR
ISBN 978-3-87181-906-3
Stifters Rosenhaus
Eine literarische Fiktion schreibt Architekturgeschichte
Mit einem Vorwort von Wolfgang Voigt
Erschlossen wird der Showroom über einen charmanten Hof. • The showroom is accessed through a courtyard.
1857 erschien der Roman »Der Nachsommer« des österreichischen Schrift-
stellers Adalbert Stifter. Im Zentrum der biedermeierlichen Coming-of-Age-Er-
zählung steht der jugendliche Naturforscher Heinrich Drendorf, der sich vor
einem Gewitter in das Landhaus des Freiherrn von Risach rettet. Weite Teile
des Romans sind in der Folge der Beschreibung des Hauses, das durch seinen
überreichen Blumenschmuck zumeist als Rosenhaus bezeichnet wird, gewid-
met: Fast minutiös sind die einzelnen Wohnräume, ihre Gestaltung und ihre
jeweilige Einrichtung beschrieben. Diese Schilderungen veranlassten in den
vergangenen 150 Jahren die verschiedensten Architekten dazu, mögliche Re-
konstruktionen des Hauses zu entwerfen und zu der von Stifter vermittelten
Idealarchitektur Stellung zu beziehen. Stifters Roman wird damit als eine der
wirkmächtigsten Architekturerzählungen der Moderne wiederentdeckt.
Erhältlich unter www.fachbuchquelle.de!
AUS DEM VERLAG DER

