Page 31 - AIT0724_E-Paper
        P. 31
     Gaby und Luciano, 1973
                                                                            von • by Franz Gertsch
                                                                            www.franz-gertsch.ch
                                                                          Franz Gertsch war nicht nur ein begabter Maler, sondern auch ein
                                                                          talentierter Fotograf. Genial und wegweisend waren seine Werke
                                                                          in vielerlei Hinsicht: Bereits Ende der 1960er-Jahre begann er nach
                                                                          farbfotografischen Vorlagen zu arbeiten, seine Momentaufnahmen
                                                                          durch aufwendige Maltechnik und Dimensionierung seiner Gemäl-
                                                                          de zu überhöhen, also noch bevor Künstler wie Stephen Shore und
                                                                          William Eggleston Mitte der 1970er-Jahre die Farbfotografie und in
                                                                          ihr banal geltende Sujets in der Kunst des 20. Jahrhunderts als bild-
                                                                          würdig etablierten. Die Motive in Gertschs Aufnahmen sind gleich-
                                                                          mäßig  beleuchtet.  Dadurch  entsteht  eine  sachliche,  gleichwertige
                                                                          Darstellung der Personen, Gegenstände und Räume, die den Blick
                                                                          des Betrachters nicht zu lenken versucht und zu einer tiefgehenden
                                                                          Auseinandersetzung über die Gesamtkomposition beiträgt. Das Blitz-
                                                                          licht offenbart außerdem die fotografische Vorlage – so wird die Foto-
                                                                          grafie selbst im Gemälde zum Thema gemacht. Sogar die nachträgli-
                                                                          che künstliche Beleuchtung durch das Projektorlicht ist im Bild nicht
                                                                          versteckt. Die Malerei wiederum verrät sich durch Farbpigmente, die
                                                                          in der Entwicklung von Fotografien nicht vorkommen. Bis heute bril-
                                                                          liert Gertschs außergewöhnliche Synthese von Fotografie und Ma-
                                                                          lerei mit ihrer unmittelbaren, progressiven Wirkung. Zurzeit ist sein
                                                                          beeindruckendes Schaffen im Louisiana Museum of Modern Art in
                                                                          Humlebæk zu sehen. Im Dezember wird die retrospektive Einzelaus-
                                                                          stellung mit den überdimensionalen Gruppenbildern, Porträts und
                                                                          Landschaftsgemälden in die Deichtorhallen Hamburg  umziehen.    sf
                                                                          Franz Gertsch
                                                                          Gaby und Luciano, 1973
                                                                          Acryl auf ungrundierter Baumwolle
                                                                          234 x 350 cm
                                                                          Foto: Balthasar Burkhard





