Page 190 - AIT0717_E-Paper
P. 190
bund deutscher innenarchitekten
Engagement im Ehrenamt
Wir Innenarchitektinnen und Innenarchitekten beiten zu können ist ein Gut, für das sich En-
verfügen über das Privileg der Selbstverwal- gagement lohnt.
tung, wir können unsere eigenen Berufsregeln An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Kol-
mitgestalten, unabhängig von staatlichen In- leginnen und Kollegen bedanken, die bereits
stitutionen. Einmalig im Vergleich zu anderen Aufgaben und Ämter übernommen haben, um
europäischen Staaten. den bdia mitzugestalten und zu prägen. Ermu-
Mich persönlich hat diese „Freiheit“ des Beru- tigen möchte ich alle Mitglieder, die mit dem
fes schon immer fasziniert. Für mich ist es Gedanken spielen, sich ebenfalls einzubringen
selbstverständlich, Zeit und Energie für die Be- für ein Engagement im bdia. Tun Sie’s einfach
lange der Innenarchitekten zu investieren. – wir freuen uns auf Sie!
Selbstbestimmt und eigenverantwortlich ar- Ihre Vera Schmitz, Präsidentin bdia.
Zeit für Ehrenamt.
Eine Investition in
die Zukunft
Unter Ehrenamt wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein altruisiti-
sches Handeln verstanden, bei dem eine Einzelperson oder eine
Gruppe freiwillig und unentgeltlich Arbeit leistet. Ehrenamtliches En-
gagement hilft sowohl den Nutznießern als auch den Helfern. Für
unsere liberale, anspruchsvolle und pluralistische Zivilgesellschaft ist
das Ehrenamt unverzichtbar für Stabilität und Entwicklung – auch
für unseren Beruf und die Innenarchitektur.
188 • AIT 7/8.2017

