Page 120 - AIT0519_E-Paper
P. 120

ÖFFENTLICHE BAUTEN •  PUBLIC BUILDINGS





                                                                             Entwurf • Design Wandel Lorch Architekten, Saarbrücken/Frankfurt
                                                                             Bauherr • Client Israelitische Kultusgemeinde, Bayreuth
                                                                             Standort • Location Münzgasse 2, Bayreuth
                                                                             Bruttogeschossfläche • Gross floor area 820 m 2
                                                                             Fotos • Photos Norbert Miguletz, Frankfurt
                                                                             Mehr Infos auf Seite • More infos on page 166




                                                                               GRUNDSTÜCKSGRENZE  WC H
                                                                                        GARDEROBE
                                                                                     WC D
                                                                                                                                    MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS
                                                                                EINGANG  FOYER  BIMA





                                                                              Ä
                                                                             Grundriss Erdgeschoss • Ground floor plan  Schnitt • Section

               SYNAGOGE UND MIKWE

               IN BAYREUTH


               Entwurf • Design Wandel Lorch Architekten, Saarbrücken/Frankfurt am Main



               von • by Dr. Uwe Bresan
               D   ie Bayreuther Synagoge hat eine lange Geschichte. 1714 war das Gebäude als Re-
                   doute mit Räumen für Tanzfeste und Maskenbälle errichtet worden. Allerdings ver-
               lor das Haus durch den benachbarten Bau des Markgräflichen Opernhauses schon nach
               wenigen Jahren seine Funktion. In der Folge fiel die Redoute in die Hän de von Moses
               Seckel, der das Gebäude 1759 in eine Syna goge verwandelte. In der Reichspogromnacht
               von 1938 schützte die Nähe zum Opernhaus die Synagoge vor einer Inbrandsetzung.
               (Mutmaßlich rettete diese nur wenige Jahre später wiederum das Opernhaus vor einer
               Bombardierung durch die Alliierten.) So konnte die jüdische Gemeinde das Haus bereits
               1946 wieder in Besitz nehmen. In den 1960er-Jahren folgte ein letzter größerer Umbau.
               Seither hinterließ die Zeit deutliche Spuren und so beschloss die Gemeinde nach der
               Jahrtausendwende eine umfassende Sanierung. Zunächst realisierte das Büro Wandel
               Lorch Architekten auf dem Grundstück der Synagoge ein Ritualbad, Mikwe genannt. Da-
               nach begannen die eigentlichen Arbeiten. Dazu gehörten die Instandsetzung des 300
               Jahre alten Dachstuhls, die Wiederherstellung der ursprünglichen Zugangssituation
               sowie der Rückbau der in den 1960er-Jahren versachlichten Fassaden. Im Inneren wie-
               derum entstanden wohlproportionierte, fein detaillierte und wertige Einbauten, die der
               lesbaren Geschichte des Hauses eine neue ausdrucksstarke Ebene hinzufügen.

               T  he Bayreuth Synagogue has a long history. The building was built in 1714 as a
                  ballroom building with rooms for dance parties and masquerade balls. Follo-
               wing the construction of the neighbouring Margravial Opera House, the house lost its
               function after a few years. Subsequently, the building was purchased by Moses Sek-
               kel, who converted it into a synagogue in 1759. In the 1938 Night of Broken Glass, its
               proximity to the opera house protected the synagogue from being set on fire. (Presu-
               mably this saved the opera house from a bombardment by the Allies only a few years
               later). Thus, the Jewish community was able to repossess the house in 1946. In the
               1960s, a last major conversion was carried out. Since then, time has left considerable
               traces, and after the turn of the millennium, the community decided to undertake a
               comprehensive renovation. At first, Wandel Lorch Architekten constructed a ritual
               bath, called Mikwe, on the site of the synagogue. The actual work included the repair
               of the 300-year-old roof truss, the restoration of the original access situation, and the
               deconstruction of the façades that had been "objectified" in the 1960s. Inside, in turn,
               well-proportioned, subtly detailed, and valuable fixtures were created, which add a
               new expressive level to the tangible history of the building.


               120  •  AIT 5.2019
   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125