Page 64 - AIT0425_E-Paper
P. 64

BÜRO UND VERWALTUNG  •  OFFICE BUILDINGS   LITERATUR  •  LITERATURE
           LITERATUR







           DREI NEUE TITEL ZU UNSEREM HEFTTHEMA UND VIER HANDBÜCHER FÜR DIE EIGENE ARBEIT



































           Best Workspaces 2025                     Best High-Rises 2024/25                  Future Offices

           Kaum ein Bereich unseres täglichen Lebens verändert sich   Seit 2004 wird der Internationale Hochhaus Preis alle zwei   In dieser Publikation analysiert Herausgeber Ali Rahim
           derzeit so umfassend wie die Gestaltung der Arbeitswelt:   Jahre gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, dem  die Entwicklung des Büros als räumliches Kapital. Rasan-
           Das Büro wird neu gedacht – architektonisch, ergono-  Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank   te Veränderungen in Kultur, Technologie und Gesellschaft
           misch und wissenschaftlich. Flexible Raumkonzepte, hyb-  für ein Hochhaus ausgelobt, das in vorbildlicher Weise   haben langjährige Vorstellungen von Arbeitswelten und
           ride Arbeitsmodelle und nachhaltige Materialien spielen   Nachhaltigkeit, äußere Gestaltung und innere Raumqua-  der Art der Arbeit selbst grundlegend verändert: Unterneh-
           dabei eine immer größere Rolle. Und während einige   litäten sowie auch soziale und städtebauliche Aspekte zu   men und Kapital konsolidieren sich weltweit, während
           Unternehmen offene, kommunikationsfördernde Arbeits-  einem beispielhaften Entwurf verbindet. Damit begleitet   die Beziehung zwischen Arbeit und Technologie immer
           landschaften schaffen, setzen andere auf Rückzugsorte für   der Award seit der Jahrtausendwende den weltweit anhal-  stärker dezentralisiert wird. Das Büro, das traditionell als
           konzentriertes Arbeiten. Digitale Infrastruktur, modulare  tenden Boom der architektonischen Paradedisziplin des   zentraler Vermittler zwischen Arbeit und Kapital galt, sieht
           Möblierung und biophile Gestaltungselemente gewinnen   21. Jahrhunderts. Während die meisten Wolkenkratzer   sich daher mit neuen Herausforderungen konfrontiert –
           an Bedeutung, um inspirierende und gesundheitsför-  nach wie vor in China und den USA gebaut werden, las-  insbesondere im Hinblick auf typologische Überlegungen
           dernde Arbeitsumgebungen zu schaffen. Um diese Ent-  sen sich derzeit Australien und insbesondere Singapur als   zur Architektur: Wie wird das Büro der Zukunft aussehen?
           wicklung für Unternehmen und Planungsbüros mit guten   Hotspots der Hochhausarchitektur ausmachen. Gemischt   Welche Rolle wird die Unternehmenszentrale künftig spie-
           Beispiellösungen aus den Bereichen Innenarchitektur und   genutzte Gebäude ebenso wie großflächige Begrünungen  len? Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für den
           Bürobau nachvollziehbar und inspirierend darzustellen,   oder der Bau von Hochhausclustern gehören dabei längst   Städtebau? Die hier versammelten Projekte und Beiträge
           hat Callwey den internationalen Wettbewerb „Best Work-  zum Standard. Aufgrund des Mangels an geeigneten Bau-   renommierter GestalterInnen bieten einen Rahmen für
           spaces“ ins Leben gerufen, dessen unabhängige Fachjury   flächen sowie eines wachsenden Umweltbewusstseins   das Verständnis der komplexen und vielschichtigen Natur
           die jährlich eingereichten Projekte 2025 bereits zum vier-  rückt nun aber auch der Umbau bestehender Hochhäuser   moderner Arbeit, Produktion und Handel und zielen dar-
           ten Mal bewertet. Mit ausführlichen Gebäudeporträts,   immer mehr in den Fokus. „Best High-Rises“ präsentiert   auf ab, die architektonische Gestaltung auf mehreren Ebe-
           Fotos, Planmaterial und Interviews werden in der Publi-  daher 32 der interessantesten Hochhausprojekte der jüngs-  nen zu beeinflussen. Die Artikel zeigen, wie Büros neue
           kation etwa 50 Büroprojekte vorgestellt und so ein guter   ten Zeit weltweit, die exemplarisch in die Zukunft weisen.   Facetten und hybride Formen annehmen werden, um an
           Überblick über die Bandbreite zukunftsweisender Konzep-  Jedes dieser Projekte wird anhand von Fotos und Plänen  lokalen und globalen wirtschaftlichen und kulturellen
           te gegeben. Das Jahrbuch ist damit nicht nur eine gute  ausführlich vorgestellt – darunter natürlich  das Sieger-  Kontexten teilzuhaben. Im Mittelpunkt steht die Erkennt-
           Inspirationsquelle für ArchitektInnen und BauherrInnen,  projekt CapitaSpring in Singapur von BIG und Carlo Ratti   nis, dass sich die Art und Weise, in der sich Unternehmen
           sondern vereint auch all jene Ansätze, die (inter-)national   Associati, das sich durch seine Mischnutzung, tropische  in die Gesellschaft integrieren, in der Architektur selbst
           Pionierarbeit leisten und Arbeitswelten neu definieren.  Bepflanzung und eine hohe Lebensqualität auszeichnet.  widerspiegeln sollte.


           Best Workspaces 2025                     Best High-Rises 2024/25                  Future Offices
           Herausgegeben von Jörg Staff und Andreas K. Vetter.  Herausgegeben von Peter Körner und Peter Cachola Schmal.  Herausgegeben von Ali Rahim.
           Erschienen 2025 bei Callwey, München.    Erschienen 2024 im JOVIS Verlag, Berlin.  Erschienen 2024 bei ORO Editions, San Francisco.
           Deutsch. 352 Seiten. Hardcover. Format: 30 × 23 cm. 98,00 EUR.  Deutsch/Englisch. 152 Seiten. Hardcover. Format: 21 × 27 cm. 34,00 EUR.  Englisch. 211 Seiten. Softcover. Format: 24,5 × 25 cm. 36,00 EUR.
           ISBN 978-3-7667-2774-9                   ISBN 978-3-98612-143-3                   ISBN 978-1-95408-158-1

           064  •  AIT 4.2025
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69