Page 9 - AIT1221_E-Paper
P. 9

Ordo
                                                                             von • by Robert Balke

                                                                             www.robertbalke.de


                                                                           Generative Kunst ist eine Form künstlerischen Schaffens, die nicht


                                                                           das Werk, sondern den Entstehungsprozess fokussiert. Als

                                                                           Hauptvertreter der kinetischen Kunst, die mit beweglichen Objek-

                                                                           ten im Raum arbeitet, hat sich der Schweizer Jean Tinguely vor

                                                                           mehr als 50 Jahren mit generativen Herstellungsprozessen von

                                                                           Grafiken durch Zeichenmaschinen auseinandergesetzt. Einer, der

                                                                           diese Idee heute leben lässt, ist der freischaffende Künstler Robert

                                                                           Balke aus Tübingen: Einige Prototypen hat er konstruiert, bevor im

                                                                           Jahr 2012 der Durchbruch gelang. Noch im Rahmen des Studiums

                                                                           an der FH Aachen konnte der Kommunikationsdesigner den ersten

                                                                           kinetischen Zeichenapparat fertigstellen (Bild unten). Das Prinzip:

                                                                           Ein an einem beweglichen Arm befestigter Zeichenstift wird mittels

                                                                           dreier Antriebsmotoren kreisförmig über ein Blatt bewegt. Die

                                                                           Schnelligkeit der Motoren kann dabei individuell eingestellt wer-

                                                                           den, sodass immer wieder neue Muster entstehen. Inzwischen hat

                                                                           Balke bereits fünf kinetische Zeichenmaschinen entwickelt, seine

                                                                           Leidenschaft sogar zum Hauptberuf gemacht. Auf seiner Website

                                                                           (robertbalke.de) sowie auf Instagram (@robertbalke) werden

                                                                           regelmäßig neue Werke und Techniken vorgestellt.
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14