Page 20 - AIT0618_Leseprobe
P. 20
BAR HOTEL RESTAURANT
Entwurf • Design i29 interior architects, NL-Duivendrecht
Bauherr • Client Museum Princessehof, NL-Leeuwarden
Standort • Location Grote Kerkstraat 9, 8911 DZ, NL-Leeuwarden
Nutzfläche • Floor space 1.200 m 2
Fotos • Photos Ewout Huibers, NL-Amsterdam
Mehr Information auf Seite • More information on page 184
Grundriss •
MUSEUMSCAFÉ PRINCESSEHOF
IN LEEUWARDEN
Entwurf • Design i29 interior architects, NL-Duivendrecht
von • by Anna Katharina Göb
D en barocken Stadtpalast aus dem 17. Jahrhundert assoziiert man angesichts der neu
gestalteten Räume des Keramikmuseums Princessehof im holländischen Leeu war -
den wahrlich nicht. Leeuwarden ist in diesem Jahr europäische Kulturhauptstadt und das
Kera mik museum feiert sein 100-jähriges Bestehen. Daher wünschten sich die Betreiber
einen zeitgemäßen, einladenden Eingangsbereich für das eher geschlossen wirkende,
monu mentale Bestandsgebäude. Gleichzeitig sollten die Ausstellung neu geordnet und ein
Museumsshop sowie ein Museumscafé untergebracht werden, und dies alles sollte nicht
nur hell, klar und überraschend, sondern auch noch kostengünstig ausfallen. Genau das
war die Aufgabe, die die Innenarchitekten von i29 zu meistern hatten. Sie taten es in
bewähr ter Manier mit minimalistischer Dekoration und Materialität sowie zurückhalten-
der Farbgebung. Während der Museumsladen in ruhigen Grautönen auf die Produkte
fokussiert, verkörpert das Museumscafé nun die gewünschte Frische und Leichtigkeit. Die
puristische Natürlichkeit wird durch helle Oberflächen, Akzente in zarten Pastelltönen, höl-
zerne Tisch- und Thekenplatten sowie eine gleichmäßige Beleuchtung unterstrichen. Die
bewusste Inszenierung keramischer Wand-Figuren in Form von Insekten verweist auf die
Kunstartefakte im Museum und die Zonierung durch Höhenunterschiede bezieht sich auf
die Erdschichten und damit hintergründig auf die notwendige Ressource der Keramik.
W hen looking at the newly designed rooms of the Princessehof National Museum of
Ceramics in Leeuwarden in the Netherlands, one really doesn’t associate them with
the baroque city palace from the 17th century. This year, Leeuwarden is the European Ca-
pital of Culture and the ceramics museum is celebrating its 100th anniversary. That was
why the operators wanted a contemporary, inviting entrance area for the rather closed
looking, monumental existing building. At the same time, the exhibition was to be re-
arranged and a museum shop as well as a museum café was to be added. All this was to
not only look bright, clear and surprising but also be cost-effective on top of it. This was
exactly the task which the interior designers from i29 had to master. They did it in the
proven manner with minimalist decorations and materials as well as muted colouring.
Whereas the museum shop in calm shades of grey puts the focus on the products, the mu-
seum café now conveys the desired freshness and lightness. The purist naturalness is em-
phasized by bright surfaces, accents in soft pastel colours, wooden table- and counter tops
as well as by even illumination. The deliberate staging of ceramic figures on the wall
points to the artefacts in the museum and the zoning with differences in height refers to
the layers of earth and thus subtly also to the necessary resource for the ceramics.
148 • AIT 6.2018