Page 4 - AIT1221_E-Paper
P. 4

EDITORIAL













                                                     Liebe Leserinnen, liebe Leser,


                                                     wer gehofft hat, das Resümee des vergangenen Jahres wäre ein erfreulicheres als der
                                                     Rückblick auf 2020, wurde erst vor Kurzem eines Besseren belehrt. Die Pandemie ist
                                                     noch nicht vorbei. Dabei erreichten uns in den letzten Wochen so viele jüngst fertigge-
                                                     stellte Innenarchitekturprojekte wie selten zuvor, Messen konnten stattfinden – wie die
                                                     Keramikmesse Cersaie in Bologna (ab S. 30) – oder Großereignisse wie die Expo 2020 in
                                                     Dubai (ab S. 10). Menschen trafen sich zu Preisverleihungen und Mitgliederversammlun-
                                                     gen (S. 16) – das Leben fühlte sich beinahe wieder normal an. Welchen Stellenwert der
                                                     unmittelbare Kontakt und das persönliche Gespräch haben, wurde uns bei der Recher-
                                                     che nach Projekten zum aktuellen Heftthema Banken und Behörden klar. Dass Banken
                                                     seit der weltweiten Finanzkrise auf der Rankingliste der Bauaufgaben auf einem der hin-
                                                     teren Plätze rangieren, daran hatten wir uns schon gewöhnt, und ebenso, dass klamm-
                                                     heimlich immer mehr Bankfilialen aus dem Stadtbild verschwunden sind. In Zeiten von
                                                     Online-Banking und Social Distancing scheint jedoch die persönliche Ansprache in einer
                                                     empathischen Atmosphäre eminent für den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Das
                                                     trifft sowohl auf die Banken (ab S. 76) in der Schweiz, in Barcelona oder Prag zu, als auch
            Dr. Uwe Bresan                           auf die Gerichtsgebäude (ab S. 100) in Tübingen und Amsterdam und die Rechtsanwalts-
                                                     kanzlei in Stuttgart (Bild links und S. 110). Wo es einst galt, mit einschüchternder Autorität

            Foto:                                    Sicherheit zu implizieren, sollen heute durch Transparenz und Sympathie Schwellenäng-
                                                     ste abgebaut werden, und in lockerer Wohlfühlatmosphäre wird der Boden für eine ver-
                                                     trauensvolle Zusammenarbeit bereitet. Das ist auch das Konzept der Banks of the Future,
            Mit besten Grüßen                        die die belgischen Innenarchitekten Creneau International für die ING Groep (S. 120) ent-
            Petra Stephan, Dipl.-Ing.                wickelt haben. Unser AIT-Kolumnist Dominik Reding hat das besondere Glück, seine Fra-
                           tor
            Chefredakteurin • Chief Editor           gen bezüglich der Zukunft von Banken an einen ehemaligen Mitschüler richten zu kön-
            Architektin • Architect                  nen. In Redings Essay (S. 54) steht ihm Dr. Karsten Junius als Chef-Ökonom einer bedeu-
                                                     tenden Privatbank Rede und Antwort. Der profunde Kenner der internationalen Finanz-
                                                     szene bezieht nicht nur Stellung zum architektonischen, sondern auch zum ethischen An-
                                                     spruch von Banken. Mit innen-/architektonischen Weihnachtsgeschenke-Tipps (S. 145)
                                                     bedanken wir uns für Ihre Lesertreue und wünschen Ihnen und Ihren Familien ent-
                                                     spannte Weihnachtstage und ein wundervolles Neues Jahr! Und bleiben Sie gesund!



             Dear Readers,

             Those who had hoped that looking back on the past year would be much more positive than reviewing 2020 have
             now been disabused of their illusions. The pandemic is not over yet. Nevertheless, we have recently received more
             just-completed interior design projects than ever before, trade fairs have been held, such as the Cersaie in Bologna
             (from p. 30) or major events such as the Expo 2020 in Dubai (from p. 10). People met at award ceremonies and general
             meetings (p. 16) – life almost felt normal again. We realised the great importance of face-to-face contact and conver-
             sations – more than ever – when researching projects on this issue’s topic of Banks and Authorities. We had already
             got used to banks being at the bottom of the construction task ranking list since the 2009 global financial crisis, and
             to the fact that an increasing number of bank branches have quietly disappeared from the cityscape. In times of online
             banking and social distancing, however, the personal approach in an empathetic atmosphere seems more important
             than ever for building a trusting relationship. This applies to banks (from p. 76) in Switzerland, Barcelona or Prague,
             but also to courthouses (from p. 100) in Tübingen and Amsterdam and a law firm in Stuttgart (picture above and p.
             110). Where once it was important to convey security with intimidating authority, transparency and sympathy are now
             used to reduce anxieties, and only in a relaxed, feel-good atmosphere are the seeds sown for cooperation based on
             trust. This is also the concept of the Bank of the Future, which the Belgian interior designers at Creneau International
             developed for the ING Groep (p. 120). Our AIT columnist Dominik Reding was particularly fortunate to be able to ad-
             dress his questions regarding the future of banks to a former classmate: in his essay, Dr. Karsten Junius, chief econo-
             mist of a major private bank, answers his questions (p. 54), taking a stand on both the architectural and ethical cha-
             racter of banks as a profound expert of the international financial scene. With Christmas gift tips for architects and in-
             terior designers (p. 145) we would like to thank you for your loyalty as our readers and wish you and your families a
             carefree and relaxed Christmas and a very much better, promising New Year! Stay healthy!  AIT-Redakteurin Annette Weckesser auf der Cersaie in Bologna (ab S.30)

            004 • AIT 12.2021
   1   2   3   4   5   6   7   8   9