Page 4 - AIT0924_E-Paper
P. 4

EDITORIAL












                                                    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

                                                    sich guten Gewissens der Laden- und Messebauplanung zu widmen, ist heutzutage keinesfalls
                                                    selbstverständlich. Die modische Schnelllebigkeit ikonischer Stores und die kurze Nutzungs-
                                                    dauer von maßgeschneiderten Messeständen wollen nicht recht zur erforderlichen Nachhaltig-
                                                    keit und gesellschaftlichen Relevanz passen. Biosiegel und Greenwashing sind zu wenig – neue
                                                    gesellschaftliche Werte, die Transparenz und Authentizität fordern, müssen sich etablieren.
                                                    Der Megatrend lautet – das behaupten Zukunftsforscher – Neo-Ökologie! Demnach stellt das
                                                    Nachhaltigkeitsparadigma die Codes der globalen Gesellschaft, der Kultur und der Politik
                                                    infrage und richtet unternehmerisches Handeln sowie das gesamte Wirtschaftssystem neu
                                                    aus – Handel im Wandel! Klingt gut und passiert in kleinen (ökonomisch verträglichen) Schrit-
                                                    ten: Kreislaufwirtschaft, Sharing-Konzepte und eine neue Business-Moral haben bereits Fuß
                                                    gefasst. Das zumindest haben wir bei der Auswahl der über 20 Projekte (ab S. 50) aus Seoul,
                                                    Tokio, Shanghai und Ahmedabad, aus London, Mailand und Zürich, aus Bukarest und Kiew,
                                                    aus Düsseldorf, Stuttgart und Laumersheim zum Thema „Verkauf und Präsentation“ feststellen
                                                    dürfen. Messestände und Ausstellungskonzepte (ab S. 72) sind nicht länger effekthascherische
                                                    Wegwerfprodukte, sondern wandlungsfähig und wiederholt einsetzbar. Bei der Gestaltung der
           Foto: Uwe Bresan                         Boutiquen und Concept Stores – wie Fyra Collective 2.0 in Stuttgart (Foto links, ab S. 88) – setz-
                                                    ten die PlanerInnen auf recycelbare oder bereits vorhandene Materialien und Produkte, oder

                                                    (ab S. 108) bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. In Ahrweiler wurde eine Buchhandlung vor
           Mit besten Grüßen                        sie ersannen intelligente Low-Budget-Konzepte, weshalb der Buchladen Readellion in Kiew
           Petra Stephan, Dipl.-Ing.                drei Jahren Opfer der Flutkatastrophe. Per Hoberg von zweiheit innenarchitekten beschreibt ab
           Chefredakteurin • Chief Editor           Seite 118 die überaus geglückte Neukonzeption. Torsten Dietz, CEO bei Liganova in Stuttgart,
           Architektin • Architect                  sieht Pop-up-Stores und Roadshows als wichtige Treiber der Retail-Evolution und erläutert dies
                                                    in seinem Beitrag „On the Move“ (ab S. 110). Und wer bislang glaubte, die Signatur „AD“ sei
                                                    allein den Werken Albrecht Dürers vorbehalten, wird ab Seite 48 eines Besseren belehrt und
                                                    bekommt von Benjamin Reding eine Einführung in beeindruckende Museumsarchitektur in
                                                    Hagen. Für Seoul hat Kengo Kuma ein Audio-Museum entworfen (ab S. 68), er hat ein weiteres
                                                    Buch veröffentlicht (S. 64) und feiert seinen 70. Geburtstag (S. 15). Herzlichen Glückwunsch!





           Dear Readers,


           in today’s world, dedicating oneself to retail and exhibition design with a clear conscience is no longer a given. The
           fast-paced trends of iconic stores and the short lifespan of custom-designed trade fair stands seem at odds with
           the necessary sustainability and societal relevance. Product-specific eco-labels are not enough; new societal values
           demanding transparency and authenticity must be established. The current megatrend, according to futurologists,
           is neo-ecology! This sustainability paradigm questions the codes of global society, culture and politics and realigns
           business practices and the entire economic system – change in retail! It sounds promising and is happening in
           small, economically viable steps: circular economy, sharing concepts and a new business morality are already
           taking root. At least that’s what we observed when selecting over 20 projects (from p. 50) from Seoul, Tokyo,
           Shanghai, Ahmedabad, London, Milan, Zurich, Bucharest, Kiev, Düsseldorf, Stuttgart and Laumersheim, focused
           on “Sales and Presentation.” Trade fair stands and exhibition concepts (from p. 72) are no longer just flashy, dis-
           posable products but are adaptable and reusable. When designing boutiques and concept stores – such as Fyra
           Collective 2.0 in Stuttgart (photo above, from p. 88) – designers opted for recyclable or already existing materials
           or products, or devised intelligent low-budget concepts, which is why the bookstore Readellion in Kiev (from p.
           108) has received multiple awards. In Ahrweiler, a bookstore fell victim to the flood disaster three years ago. Per
           Hoberg from zweiheit innenarchitekten describes the new concept and the more than successful reconstruction
           from page 118. Torsten Dietz, CEO of Liganova in Stuttgart, views pop-up stores and roadshows as crucial drivers
           of retail evolution and explains this in his article “On the Move” (from p. 110). And those who previously believed
           that the signature “AD” was reserved solely for Albrecht Dürer’s works will be pleasantly surprised from page 48,
           as Benjamin Reding introduces impressive museum architecture in Hagen. Kengo Kuma has designed an audio
                                                                        th
           museum for Seoul (from p. 68), he has written another book and is celebrating his 70  birthday. Congratulations!  Und unserer Kollegin Kira gratulieren wir zur Geburt ihrer Tochter Helena!
           00 4  •  AI T  9 .20 2 4
           004  •  AIT 9.2023
   1   2   3   4   5   6   7   8   9