Page 48 - AIT0717_E-Paper
P. 48
SERIEN DREI ... • THREE ...
Entwurf • Design BRI-Architekten, CH-Basel
Gemeindepavillon in Basel
Bauherr • Client Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt
Standort • Location Dorfstrasse 41, CH-Basel
Geschossfläche • Floor space 130 m 2
Fotos • Photos Peter Schulthess, CH-Basel
Mehr Information auf Seite • More information on page 186
3 Dort wo sich Frankreich, die Schweiz und Deutschland treffen, liegt seit 1919 der
Rhein hafen von Basel. Wesentlich älter ist hier allerdings das eingemeindete Dorf
Klein hüningen, dessen erste Siedlungsspuren bis in das 16. Jahrhundert v. Chr. rei-
chen. Das heute städtische Wohnquartier kann außerdem mit der einzigen Barock -
kirche im Kanton Basel-Stadt aufwarten. Vis-à-vis von ihr steht seit Kurzem ein neuer
Gemeinde pavillon von BRI-Architekten, der die Funktion des baufällig gewordenen
Gemein de hauses übernimmt. Der eingeschossige Bau mit den konkav eingerückten
Fassaden passt sich in Gestalt und Materi alität dezent in das bewachsene Grundstück
ein und lässt eine geschützte Hof situ ation entstehen, die als Gemeinderaum unter
Bäumen genutzt werden kann. Der Bau beherbergt einen kreuz förmigen Eingangs-
bereich, WC-Anlagen, eine Küche und einen auf 50 Personen ausgelegten Saal.
Gänzlich mit weiß lasierten Drei schichtplatten verschalt, schaffen die Architekten
trotz klaren Formen und schmuck loser Ausgestaltung anheimelnd, intime Räumlich-
keiten. Boden tiefe Fen ster im neuen Gemeindesaal erweitern den Raum optisch,
ohne ihn einsehbar zu machen und stellen innerhalb des ansonsten introvertierten
Baus einen direkten Blick bezug zur Kirche her. Pavillon und Kirche gehen auf diese
Weise eine starke, wechselseitige Beziehung ein, die beiden Gebäuden ihre Nutzungs-
Trotz großer Fensterfront ein intimer Raum: der Gemeindesaal. • Intimate room: the community hall. eigenständigkeit lässt. hs
Sichtbezug zur Kirche • View of the church Eingangsbereich mit Oberlicht • Entrance with skylight Since 1919, the Rhine Port of Basel has been located at the point where France,
3 Switzerland and Germany meet. However, the nearby incorporated village of
Kleinhüningen is considerably old, with first traces of settlement dating back to the
16th century before Christ. Today, the residential district also presents the only
baroque church in the Canton of Basel-Stadt. On the opposite side, a new community
pavilion by BRI-Architekten was recently completed, which now fulfils the function of
the dilapidated community centre. Due to its design and materials the one-storey
building with the concavely recessed façades subtly blends in with the green site and
creates a sheltered courtyard situation, which can be used as a community room
under the trees. It accommodates a cruciform entrance area, toilet facilities, a kitchen
and a halls dimensioned for 50 people. Completely clad with three-layer plywood
boards glazed white, the architects created cosy, intimate interiors despite the clear
shapes and unadorned interior design. Windows reaching down to the floor visually
extend the new community hall, without allowing views from the outside, and estab-
lish a direct visual connection to the church in the otherwise introverted building.
That way pavilion and church enter into a strong, mutual relationship, while main-
taining the independent use of both buildings.
Der holzverschalte Pavillon fügt sich dezent in die Grünanlage ein. • The pavilion subtly blends in with the area. Grundriss • Ground floor plan
046 • AIT 7/8.2017

