Page 4 - AIT0325_E-Paper
P. 4
EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Foto: Uwe Bresan – Salone del Mobile/Alcova 2024, Villa Bagatti Valsecchi, Möbel aus Econit Wood von Harry Thaler
„Same procedure as every year“: Sowie sich die grauen Wintertage verzogen haben, stehen für
uns die Frühjahrsmessen (s. S. 18) auf dem Programm. Nach München locken die Munich Design
Days und der Münchner Stoff Frühling, in Frankfurt bereitet sich die ISH – die Weltleitmesse für
Wasser, Wärme, Luft – auf das Publikum vor, und die ersten vorsommerlichen Tage werden wir
wohl in Mailand auf dem 63. Salone del Mobile erleben. Darin eingebettet ist die alle zwei Jahre
stattfindende internationale Leuchtenmesse Euroluce, und zum zweiten Mal im Mailänder Vor-
ort Varese findet die 9. Edition der Designausstellung Alcova statt (Bild links). Wer gerade eine
Wohnung oder ein Haus plant, findet sicherlich vor Ort aktuellste (Produkt-)Inspirationen
zuhauf. Dazu könnte auch die Auswahl unserer Projekte zum Thema Wohnen (ab S. 60)
dienen. Ob Umbau, Anbau, Ausbau oder Neubau – der Blick über den Tellerrand und die Lan-
desgrenzen hinaus zeigt den beispielhaften, behutsamen und nachhaltigen Umgang mit dem
Bestand und der umgebenden Landschaft. Mikala Holme Samsøe bezieht in ihrem Beitrag
„Neue Gestaltung“ (ab S. 102) Stellung, wie die Innenarchitektur einer reduktiven Moderne
aussehen kann und muss – soll nicht die Hochglanz-Ästhetik der vergangenen Jahrzehnte die
Akzeptanz von wiederverwendeten Materialien oder Möbeln ausbremsen. Ein realisiertes
Beispiel, das Haus 14A im dänischen Hellerup (ab S. 90), zeigen wir ausführlich und unter-
streichen damit ihre klugen Reflexionen. Breit gefächert ist die Herangehensweise – speziell
im historischem Bestand, wenn es um Erhaltung, Ertüchtigung und Erneuerung geht. J. Mayer
Mit besten Grüßen H. stellt dies mit der Renovierung einer Villa am Comer See (ab S. 106) unter Beweis, und
Petra Stephan, Dipl.-Ing. Johannes Modersohn und Antje Freiesleben leisten mit dem Wiederaufbau eines kriegszer-
Chefredakteurin • Chief Editor störten Daches in Berlin (ab S. 110) einen Beitrag zur Geschichte und zum Städtebau. Ange-
Architektin • Architect sichts aktueller politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Irritationen tut es gut, die
Innen-/Architektur und ihre ProtagonistInnen zu feiern – so geschehen bei der Preisverleihung
des 16. INsider Awards, die mit rund 200 Gästen im Münchner House of Communication zele-
briert wurde (S. 12) und die Preisträgerinnen Julia Schneider und Julia Aruanno (Bild unten) in
den Fokus stellte. Das ist auch die Intention unseres Beitrag zum Internationalen Frauentag
am 8. März (S. 10): Beispielhaft berichten wir über drei herausragende Vertreterinnen unserer
Profession und freuen uns über – besonders diese – weibliche Einflussnahme!
Dear Readers,
Same procedure as every year: As soon as the grey winter days have passed, the spring trade fairs are on our agenda.
The Munich Design Days and Münchner Stoff Frühling are luring professionals to Munich, while in Frankfurt, ISH – the
world’s leading trade fair for HVAC and water – is preparing to welcome visitors. And the first pre-summer days will
likely see us in Milan at the 63rd Salone del Mobile. This year’s edition includes the Euroluce lighting exhibition, held
every two years, and for the second time, the 9th edition of the Alcova design show (see image above) will take place
in Varese, on the outskirts of Milan. Anyone currently planning a house or flat is sure to find a wealth of cutting-edge
(product) inspiration at these events. Our projects selection on the topic of living might also be inspiring. Whether it’s
a conversion, extension, renovation or new construction, looking beyond the end of one’s nose and across national
borders reveals exemplary, thoughtful and sustainable approaches to existing structures and surrounding landscapes. In
her article “New Design”, Mikala Holme Samsøe explores how interior architecture can and must embrace a reductive
modernism – preventing the high-gloss aesthetics of past decades from hindering the acceptance of reused materials
and furniture. We illustrate her insightful reflections with a real-world example: House 14A in Hellerup, Denmark. The
approaches are many and varied – especially when it comes to preserving, renovating and renewing historical buildings.
J. Mayer H. demonstrates this with the renovation of a villa on Lake Como, while Johannes Modersohn and Antje Frei-
esleben contribute to both history and urban development with the reconstruction of a roof destroyed by war in Berlin.
In light of today’s political, social and economic irritations, celebrating (interior) architecture and its protagonists feels
good. This was the case at the 16th INsider Award ceremony, which was celebrated with 200 guests at the Munich House Foto: Schelke Fotografie, München
of Communication, shining a spotlight on this year’s winners, Julia Schneider and Julia Aruanno (image on the right).
The same sentiment drives our feature for International Women’s Day on March 8: We report about three outstanding
representatives of our profession and are delighted about this female influence in particular! INsider-Siegerinnen in München: Julia Schneider und Julia Aruanno (s. S. 12)
00 4 • AI T 3 .20 2 5
004 • AIT 9.2023