Page 22 - AIT0324_E-Paper
P. 22
FORUM NACHRICHTEN • NEWS
FDH 47° 40’ 17’’ N, 9° 30’ 41’’ O (Friedrichshafen) Petra Stephan
nach Tageszeitungsvolon
tariat Architekturstudium
an der Universität Stuttgart,
seit 2000 bei AIT, seit 2013
Friedrichshafen – Schetteregg (67 km)
als Chefredakteurin
Winterwanderung
„Schetteregg ist ein wundervoller Ort. Wir thek, Tagungsräumen und Kinderspielbe “Schetteregg is a wonderful place. We
sind umgeben von Wald und Wiesen, reich sowie das Wellnesshaus mit Saunen are surrounded by woods and meadows,
nichts ist überinszeniert oder überöko und Dampfbädern. Die Ausstattung ist nothing is overstaged or overeconomi
nomisiert. Hier geht es nur noch zu Fuß vom Besten, was die Region zu bieten zed,” says host and owner Carmen Can.
weiter in die Natur. Der Ort hat langfris hat: Naturbelassene Weißtanne an Wän And she is right. The Fuchsegg Eco Lodge,
tig Megapotenzial, weil ich daran glaube, den und Decke, Lehmkaseinspachtelung designed by Ludescher Lutz Architects
dass Natur heilt“, beschreibt Gastgeberin am Boden, Möbel aus Esche und Ulme, to resemble a traditional Bregenzerwald
und Bauherrin Carmen Can die Umsetzung ergänzt durch Wollfilz und Textilien aus farmstead, is spread over six buildings
ihres Herzensprojektes im Bregenzerwald. heimischer Fertigung. Auch die Ausführung that blend into the surroundings in the
Und sie hat Recht. Im kleinen Familien sucht ihresgleichen: Die Holzbauer, die Bregenzerwald. The simple, wooden long
ski und Wandergebiet Schetteregg hat sie Tischler und der Polsterer, die Leuchten houses offer flats, lofts, suites and double
sich und ihren Gästen einen Traum erfüllt: designer – unter anderem Architekt Georg rooms, the guesthouse has a restaurant,
Die Fuchsegg Eco Lodge, nach Plänen von Bechter aus dem benachbarten Hittisau, library, conference rooms and children’s
Ludescher Lutz Architekten wie eine tradi die Macher der selbstgebrannten Kacheln play area; there is a wellness centre with
tionelle Bregenzerwälder VorsäßSiedlung für den Kamin, die Materialkünstler, die saunas and steam baths. Natural silver
entworfen, verteilt sich auf sechs Gebäu den gespachtelten Boden aufgebracht fir on the walls and ceilings, clay floors,
de, die sich dorfähnlich in die Umgebung haben – alle stehen hinter und für ihr ash and elm furniture, complemented by
einfügen, als stünden sie immer schon Handwerk und machen die Fuchegg Eco wool felt and textiles from local manuf
dort. Die schlichten, hölzernen Langhäuser Lodge zu einem Showroom für das Bre acturers. The workmanship is also unri
Fotos: Petra Stephan beherbergen anspruchsvoll ausgestattete genzerwälder Handwerk. Für erholungsbe valled. A must for interior designers/
dürftige Innen/ArchitektInnen ein Muss! architects in need of relaxation! Detailed
Apartments, Lofts, Suiten und Doppelzim
article to follow in AIT 6.2024.
mer, das Gasthaus mit Restaurant, Biblio
Ausführlicher Beitrag folgt in AIT 6.2024.
PHX 33° 26’ 3’’ N, 112° 0’ 42’’ W (Phoenix) Eva-Maria Lechl
Denkmalpflegerin und
Stadtplanerin in Berlin,
Studium Kunstgeschichte
und Denkmalpflege an der
Uni Wien und TU Berlin
Winterquartier
1937 beschloss Frank Lloyd Wright, sein gefertigt, über die bei Bedarf Planen gezo In 1937, together with his students Frank
sogenanntes „Desert Laboratory“ (Wüsten gen werden konnten. Die zunächst offe Lloyd Wright decided to build his “Desert
labor) in Scottsdale, Arizona, zu errichten, ne Bauweise der Gemeinschaftsräume Laboratory” in Scottsdale, Arizona, to
um gemeinsam mit seinen StudentInnen wurde jedoch nach kurzer Zeit verändert escape the harsh winter months. Wright
den strengen Wintermonaten in Wiscon und sämtliche offenen Flächen verglast. wanted the buildings to look like part of
sin zu entfliehen. Wright wollte, dass die Dadurch kam man zu kreativen Lösungen, the desert landscape. The buildings were
Bauwerke wie ein Teil der Wüstenland wie beispielsweise einer Wandverglasung all constructed using local materials. The
schaft wirken und fließende Übergänge mit Loch, damit die von Wright dort auf walls were constructed using formwork
zwischen Natur und gebautem Raum her einem Holzriegel vorgesehene Vase blei filled with stones from the surrounding
stellen. Daher wurden die Gebäude alle ben konnte. Es war Teil der Ausbildung der area, concrete and desert sand. Wright
mit lokalen Materialien und größtenteils StudentInnen gemeinsam mit Wright das called this type of construction desert
eingeschossig sowie offen gebaut. Hier Winterquartier zu bauen. So entstanden masonry. However, the initially open
sei angemerkt, dass die Temperaturen über die Jahre ein Studio, ein Speisesaal, design of the communal areas was soon
in der SonoraWüste im Winter tagsüber drei Theater, Wrights Büro und Privaträu changed and all open areas were glazed.
auch mal nur zehn Grad Celsius betragen me sowie Wohnräume für die Studen Over the years, a studio, a dining hall,
nachts auf bis zu zwei Grad Celsius fallen tInnen und Angestellten. Wright entwarf three theatres, Wright’s office and priva
können. Die Wände wurden durch Scha zudem sämtliche Inneneinrichtungen, wel te rooms as well as living quarters for
Fotos: EvaMaria Lechl, Berlin bung, Beton und Wüstensand hergestellt. nen gebaut wurden. Das „Desert Laborato Wright also designed all the interior fur
lungen, gefüllt mit Steinen aus der Umge
the students and employees were built.
che größtenteils vor Ort von den StudentIn
ry“ Taliesin West ist ein sehr persönliches
Wright nannte diese Art der Konstruktion
nishings. The Desert Laboratory Taliesin
„Desert Masonry“ (Wüstenmauerwerk).
West is a very personal work by Wright
Werk Wrights, und das merkt man dem
which is still noticeable today.
Die Decken wurden aus RedwoodHolz
022 • AIT 3.2024 Ort auch heute noch an.

