Page 2 - AIT0122_HerzogDeMeuron
P. 2
Camille Gbaguidi HdM – Herzog & de Meuron
Foto: Camille Gbaduidi 1996 geboren in Berlin 2014-2015 Universität der Künste, Berlin 01/2015- 1978 gegründet Senior-Partner J. Herzog, P. de Meuron, Ch. Binswanger,
A. Mergenthaler, S. Marbach, E. Zumsteg, J. Frantzen Mitarbeiter rund
06/2018 Savannah College of Art and Design, USA 09/2018-12/2019 Her-
zog & de Meuron, Basel seit 09/2020 MSc Architecture, TU Delft
500 Büros Basel, London, New York, Hongkong, Berlin, Kopenhagen
Foto: Eik Frenzel Fotos: Herzog & de Meuron
Büro von Herzog & de Meuron an der Rheinschanze 6 ... • Office of Herzog & de Meuron at Rheinschanze 6 ... ... in Basel mit attraktivem Blick auf den Fluss •... in Basel with an attractive view of the river
r Frau Gbaguidi, erlauben Sie uns eine Frage vorab: Wie dürfen wir Ihren Namen darf ich nicht viel über zwei dieser Projekte erzählen, da sie vertraulich sind. Umso
aussprechen? mehr kann ich über das Hochhausprojekt in der französischen Hauptstadt berichten.
Ja, natürlich! Vielleicht sollte ich mich vorab kurz vorstellen. Ich bin gebürtige Berline-
rin und bin in einem deutsch-französischen Umfeld aufgewachsen. Meine Mutter ist r Erzählen Sie uns davon ...
Französin, mein Vater Deutscher. Die Eltern meiner Mutter stammen aus Benin, West An diesem Projekt habe ich ganze zehn Monate gearbeitet. Meine Aufgaben waren sehr
Afrika – daher der Familienname. Eigentlich ist die Aussprache ganz einfach, man lässt vielfältig. Ein Schwerpunkt bestand darin, im kleinen Team Innenräume zu entwerfen.
das „G“ am Anfang und das „u“ weg. Der Name wird „Bagidi“ ausgesprochen. Hier habe ich die Planung mitentwickelt, Materialstudien ausgearbeitet, die Räumlich-
keiten in 3D dargestellt und im weiteren Verlauf Details gezeichnet. Ein zweiter
r In Ihrer Vita ist zu lesen: „2014–2015, Universität der Künste, Berlin. Hier habe ich Schwerpunkt lag in der Herstellung von Modellen für die Überprüfung der Kubatur und
meine architektonische Reise begonnen”. Wo sind Sie mittlerweile angelangt? Innenräume. Bei HdM habe ich gelernt, dass kreative Gestaltung nur durch eine un-
Seit 2014 habe ich einige Male meinen Wohnort gewechselt. Mein Studium begann ich nachgiebige und technisch hochwertige Ausarbeitung zu einem besonderen Projekt
bei Professor Enrique Sobejano an der Universität der Künste in Berlin. Nach ein paar wird. Wie Sie sich vorstellen können, waren meine Aufgaben in den internationalen
tollen Monaten dort erhielt ich ein Tennis-Stipendium für das Savannah College of Art Teams sehr vielfältig und die Arbeit stets spannend. Denn ich habe einen Einblick in
and Design, eine auf Gestaltungsberufe spezialisierte Universität in den USA. Dort verschiedene Bereiche und Leistungsphasen erhalten.
konnte ich meine Leidenschaften für Tennis und Architektur „side-by-side” leben. 2018
erhielt ich den Bachelor in Savannah mit der Auszeichnung „magna cum laude“. Da- r Herzog & de Meuron, 1978 gegründet, hat sich im Laufe von mehr als vier Jahr-
nach zog ich in die Schweiz. In Basel startete ich im September 2018 ein Traineeship zehnten zu einem Global Player entwickelt mit Niederlassungen in London, New
bei Herzog & de Meuron. Seit September 2020 studiere ich für den Master in Architek- York, Hongkong, Berlin und Kopenhagen. Sie waren in Basel, an der Homebase,
tur an der TU Delft in den Niederlanden. Derzeit arbeite ich an meiner Master-These tätig. Berichten Sie uns, wie dort gearbeitet wird?
mit dem Thema „1 Million Homes“ im Bereich „Architectural Engineering“. In Basel befindet sich das Mutterschiff des Büros. Dort werden alle Projekte ins Leben
gerufen. Dort haben Jacques Herzog und Pierre de Meuron ihre Büros, und dort werden
r Noch vor der Corona-Zeit konnten Sie bei Herzog & de Meuron in Basel Berufs- die Wettbewerbe bearbeitet und die Entwürfe entwickelt. In Basel gibt es zwei Haupt-
erfahrungen als „Head Trainee and architectural designer“ sammeln. An welchen standorte, in der St. Johanns-Vorstadt-Straße und am Freilager-Platz in Münchenstein.
Projekten durften Sie in dieser Zeit mitwirken und worin bestanden Ihre Aufgaben? Zusammen arbeiten hier rund 350 Mitarbeiter, die aus verschiedenen Kulturen der
Meine Zeit bei Herzog & de Meuron war ein ganz essenzieller Bestandteil meiner Ent- Welt stammen. Englisch und Deutsch sind die am meisten gesprochenen Sprachen.
wicklung als angehende Architektin und Gestalterin. Dieses Praktikum ist auch einer Das internationale Team im Büro spiegelt jedoch die weltweiten Projekte von HdM
der Gründe, warum ich mich für eine eher technikorientierte Universität zum Ab- wider. So existieren Projekte, bei denen die Projektsprache neben Englisch zusätzlich
schluss meines Architekturstudiums entschieden habe. Während meines Praktikums Russisch, Chinesisch, Spanisch und so weiter ist. Trotz der Größe des Büros wird mit
habe ich an drei Projekten mit sehr unterschiedlichen Aufgabenstellungen gearbeitet. „Znüni“ und „Zvieri“ eine tolle Tradition bewahrt. Es handelt sich dabei um zwei 15-
Bei dem ersten Projekt handelte es sich um die Konzeption eines Masterplans für ein minütige Pausen morgens und nachmittags, in denen sich die Mitarbeiter in der Cafe-
Gewerbegebiet in Berlin. Die Bearbeitung erfolgte in einem fünfköpfigen Team unter teria für ein Brot mit Marmelade, einen Kaffee oder Tee treffen und sich mit Kollegen
der Leitung von Yasmin Kherad, die Associate bei HdM ist. Das zweite Projekt war die austauschen können. Mir wurde mitgeteilt, dass dies wegen der andauernden Pande-
Ausführungsplanung eines Hochhausprojekts in Paris in einem Team von 20 Mitarbei- mie momentan leider nicht möglich sei, jedoch bin ich mir sicher, dass diese Tradition
tern, und abschließend habe ich noch an einer einmonatigen Studie gearbeitet. Leider in naher Zukunft wieder ins Leben gerufen wird.
AIT 1/2.2022 • 031