Page 20 - AIT1121_Leseprobe
P. 20
076-079_AIT1121_HT_4S_VOX_ub (hs)_Layout 1 22.10.2021 15:29 Seite 076
GESUNDHEIT UND WELLNESS • HEALTH AND SPA
SPORTCLUB
IN JEKATERINBURG
Entwurf • Design VOX Architects, RU-Moskau
Nach Plänen des Moskauer Architekturbüros VOX Architects entstand
im russischen Jekaterinburg ein außergewöhnlicher Sportclub samt
Schwimmbad im dritten Obergeschoss. Knallige Farben, geometri-
sche Grundformen, Spiegel und Licht prägen das von Konstruktivis-
mus und Suprematismus inspirierte Interieur. Mit wenigen, minima-
listischen Mitteln wurde ein Maximum an räumlicher Wirkung erzielt.
von • by Dr. Uwe Bresan, Stuttgart
D ie russische Metropole Jekaterinburg liegt im Uralgebirge auf der Grenze zwischen
Asien und Europa. Gegründet wurde die Stadt im frühen 18. Jahrhundert als mo-
derne Fabrikstadt um eine zentrale Eisenhütte herum. Dieses Erbe als Arbeiterstadt
prägte Jekaterinburg bis weit ins 20. Jahrhundert hinein auch architektonisch. So entstan-
den hier in den 1920er- und 1930er-Jahren zahlreiche Bauten des russischen Konstrukti-
vismus – Arbeiterclubs, Kommunehäuser und Tschekisten-Siedlungen in damals avant-
gardistischen, neuen, geometrischen Formen. Parallel entwickelte sich Jekaterinburg zu
einem Zentrum der formal verwandten Kunst des Suprematismus. Auf diesen Strang der
Stadtgeschichte beziehen sich VOX Architects explizit mit ihrem X-Fit-Sportclub. Gelegen
ist das fünfgeschossige Fitnesscenter mit einer Fläche von fast 4.200 Quadratmetern im
Clever Park, einem neuen Wohn- und Geschäftsviertel am Ufer der Isset im Südosten des
Stadtzentrums. Der Verweis auf die beiden großen russischen Kunstströmungen der er-
sten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist dabei keineswegs so abwegig, wie man am Anfang
meinen könnte. Den KünstlerInnen und ArchitektInnen der Moderne ging es um eine
Transformation. Durch die radikale Auflösung des Bestehenden und den Übergang in eine
neue Ordnung sollte der sowjetische „Neue Mensch“ entstehen. Transformation wie-
derum ist auch das, was heute die BesucherInnen in Fitness- und Sportclubs wie dem X-
Fit suchen. Es geht um eine neue, verbesserte Version des eigenen Ichs, auch wenn damit
in erster Linie eine körperliche Transformation gemeint ist. Die Umsetzung erfolgte nun
ganz im Sinne von Konstruktivismus und Suprematismus mit strengen, geometrischen
Grundformen – Kreis, Quadrat und Dreieck – in kräftigen, leuchtenden Farben. Dazu kom-
men Spiegelwände und Lichtlinien. Damit inszenierten VOX Architects dramatische visu-
elle Effekte, optische Täuschungen und perspektivische Spielereien, die die schlichten
Raumkuben aufzulösen scheinen, das Interieur in Schwingung und die BesucherInnen in
Dynamik versetzen. Mit jeder Bewegung verändert sich das Interieur, kommen Formen,
Farben und Licht neu zusammen. Das Ziel einer ständigen Transformation ist erreicht!
076 • AIT 11.2021