Page 139 - AIT1221_E-Paper
P. 139

Titel: Neugestaltung Cafeteria der Kunsthochschule für Medien in Köln, 2020. Büro: marco glashagen innenarchitektur, Düsseldorf. Marco Glashagen, Innenarchitekt bdia; Foto: Ivo Faber, Grafiken © Jessika Wendel, Portrait Wendel: privat.


























                        Visualisieren                        sagen, welche besser ist, oder ob beide  einem weißen Blatt sitzen und keinen Mut
                                                             gleichwertig zu betrachten sind. Geübt  zu haben, mit dem ersten Strich zu begin-
                        Wir alle müssen unsere Ideen für Kunden vi-  werden müssen beide, und der zeitliche  nen. Noch dazu, wenn einem die App oder
                        sualisieren. Sei es ein Grundriss, eine Ansicht  Aufwand wird am Ende gleich sein. Eine  das Programm völlig unbekannt ist. Grund-
                        oder eine Perspektive.               weitere, einfache Möglichkeit ist das Arbei-  lagen dieser Darstellungstechnik werden
                                                             ten mit einem Tablet. Analog und digital  durch das Schulen von alltagstauglichen
                        Die Auswahl an verschiedenen Darstel-  lassen sich hier hervorragend miteinander  Methoden erlernt, und die Angst vor dem
                        lungstechniken ist riesig und reicht von der  verbinden – das analoge Zeichnen mit  ersten Strich wird so genommen. Nur Mut,
                        schnellen Skizze über professionelle Zeich-  einem Tablet-Stift wird zum digitalen Er-  visualisieren können alle erlernen!
                        nungen, fotorealistische Renderings bis hin  gebnis.
                        zu Moodboards und Materialcollagen sowie                                 Jessika Wendel ist technische Zeichnerin,
                        Modellen. Dabei muss man sich gar nicht  Innenarchitektur-Moodboards auf dem iPad  Gestalterin für Raum- und Objektdesign und
                        für eine Darstellungstechnik entscheiden,                                hat den Master of Arts in Innenarchitektur.
                        manchmal ist eine Mischung aus verschie-  Neben Grundrissen, Ansichten und Per-  Neben ihrem Beruf unterrichtet sie an der
                        denen Techniken sogar überzeugender. Al-  spektiven sind Moodboards eine beliebte  Fachschule für Holztechnik und Gestaltung
                        lerdings gilt es bei der Darstellung immer  Darstellungsform bei der Präsentation.  (Hildesheim) das Thema „Darstellungstech-
                        zu bedenken: Die Zeichnung ist nicht das  Klassisch besteht ein Moodboard aus Bil-  niken in der Innenarchitektur“.
                        eigentliche Ergebnis der Arbeit, sondern  dern, Skizzen und kurzen Textpassagen, die
                        Mittel zum Zweck!                    alle als Collage angeordnet werden. Mit-
                                                             hilfe der Bilder werden Entwurfsgedanken  Die nächsten Termine:
                        Der Zweck einer Zeichnung liegt in der  anschaulich verdeutlicht. Das Moodboard
                        Kommunikation der Ideen und der Ent-  wird gerne als zusätzliche bildhafte Visua-  31. Januar 2022:
                        würfe. Die Zeichnung als solche ist ein Zwi-  lisierung für Entwürfe und Zeichnungen ge-  Maßstäbliche Grundrisse und kreative In-
                        schenschritt, mit dem die Kunden die  nutzt. Zudem dient es als Kommunika-  nenarchitektur-Moodboards auf dem iPad
                        endgültige Festlegung des zu bauenden  tionsmittel im Gespräch mit den Kunden.
                        Raumes und dessen Ausstattung erkennen  Am Anfang der Entwurfsphase dient es  21. Februar 2022:
                        können. Vor allem gibt es keine falsche  hervorragend als Gedankenstütze und ist  Von der schnellen Skizze zur eindrucksvollen
                        Darstellungstechnik: Alles ist richtig, so-  somit richtungsgebend. Auch auf der  Innenarchitektur-Perspektive auf dem iPad
                        lange die entscheidende Aussagekraft vor-  Suche nach der entsprechenden Rauman-
                        handen ist, die gewünschte Atmosphäre  mutung ist ein Moodboard sehr hilfreich. Es
                        erkennbar wird und das Konzept verständ-  gibt Stimmungen zu verwendeten Materia-
                        lich ist. Natürlich muss man selbst vom Er-  lien und Produkten wieder. Ein Moodboard
                        gebnis überzeugt sein, um dieses sicher vor  kann insbesondere mit digitaler Darstel-
                        den Kund*innen vertreten zu können.  lungstechnik – einem Tablet – sehr schnell
                                                             und einfach kreiert werden. Mal eben
                        Welche Darstellungstechniken gibt es?  schnell die passenden Bilder suchen und
                                                             arrangieren, den aktuellen Grundriss einfü-
                        Das ist selbstverständlich die wichtigste  gen und eigene Entwürfe über ausgesuchte
                        Frage. Grob unterteilt werden kann in ana-  Fotos zeichnen –schon ist das aussagekräf-
                        loge und digitale Visualisierungsmethoden,  tige Innenarchitektur-Moodboard auf dem
                        die sich wiederum in verschiedene Techni-  Tablet vollendet.
                        ken aufteilen und dementsprechend eine
                        Vielfalt von Ergebnissen generieren. Alle  Die Angst vor dem weißen Blatt
                        können auch miteinander kombiniert wer-
                        den, was oftmals die Qualität der Zeich-  „Wie fange ich an?“, ist die schwierigste
                        nungen erhöht. Dabei lässt sich nicht  Frage überhaupt. Wer kennt es nicht: Vor  Kursleiterin Jessika Wandel


                                                                                                                         AIT 12.2021 • 139
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144