Page 4 - AIT1120_E-Paper
P. 4

EDITORIAL












                                                     Liebe Leserinnen, liebe Leser,


                                                     finden Sie nicht auch, dass das Thema „Gesundheit und Wellness“ in unserer November-
                                                     Ausgabe besonders gut aufgehoben ist? Obwohl in diesem Jahr die für den Herbst so typi-
                                                     schen Aktivitäten wie Sauna-Besuche, Wellness-Wochenenden und Grippe-Schutzimpfungen
                                                     von Nachrichten über Quarantäne-Bestimmungen und Reisewarnungen überlagert werden.
                                                     Eine gesunde Immunabwehr, sportliche Betätigung und ein besonderes Augenmerk auf die
                                                     Ausstattung von Krankenhäusern und Arztpraxen scheint allerdings selten so populär wie zu
                                                     Zeiten ansteigender Corona-Fallzahlen. Angesichts sinkender Temperaturen erwärmte im-
                                                     merhin die Recherche nach gut gestalteten Saunen, Fitnesseinrichtungen und Schwimmbä-
                                                     dern. Zwei Bäder, die unterschiedlicher nicht sein könnten, durften wir uns vor Ort an-
                                                     schauen – das Paracelsus Bad (Bild links) von Berger+Parkkinen und das Bad Berg (Bild
                                                     unten) von 4a Architekten. Das jüngste Bad Salzburgs (ab S. 66) wurde erst vor wenigen Mo-
                                                     naten eröffnet und bildet mit parametrisch geformter Deckenlandschaft, innovativer Kera-
                                                     mikfassade, Klimazertifizierung und ungewöhnlicher Innenstadtlage einen spannenden Ge-
                                                     gensatz zum ältesten Bad Stuttgarts (S. 11) – das vor rund 160 Jahren erbaute Mineralbad
                                                    Foto:  Ralf Biehl  Berg – für das es galt, das richtige Maß zwischen Erhalt der Bestandsarchitektur aus den
                                                     1950er-Jahren und der Anpassung an den neuesten Stand der Technik zu finden. Eine Revi-
                                                     talisierung der ganz anderen Art erfuhr ein Gewerbebau in Zürich aus den 1940er-Jahren,
                                                     den Ushi Tamborriello mittels Licht und Schatten, Farbe und Beton in einen 2.200 Quadrat-
            Mit besten Grüßen                        meter großen Fitnesspark (ab S. 60) verwandelte. Lust auf Bewegung (ab S. 70) machen au-
            Petra Stephan, Dipl.-Ing.                ßerdem das Vitalbad in Kusel, das Badehaus in Kaltern und das Sports Building in Brighton.
            Chefredakteurin • Chief Editor           Und eine besonders gute Praxen-Gestaltung (ab S. 80) kommt Dank innenarchitektonischer
            Architektin • Architect                  Interventionen seit Kurzem Tieren, Kindern und Menschen mit Zahn- oder Hals-Nasen-
                                                     Ohren-Problemen zugute. Kliniken, Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen mit
                                                       ungewöhnlichen Nutzungen (ab S. 90) und dem entsprechenden Interieur komplettieren
                                                       unsere Projektauswahl. Wie immer zu Studienbeginn begrüßen wir alle Erstsemester der
                                                     Fachrichtungen Innen-/Architektur mit dem AIT-Willkommenspaket. Einfach die Postadresse
                                                     und Immatrikulationsbescheinigung an pstephan@ait-online.de senden und/oder diese
                                                     frohe Botschaft weiterleiten! Kommen Sie fit durch den Herbst und bleiben Sie gesund!




                       Dear Readers,

                       don't you think that the "Health and Wellness" topic is particularly appropriate for our
                       November issue? A healthy immune system, exercise and a special focus on hospital and
                       doctor's office equipment rarely seems as popular as at times of rising numbers of corona
                       cases. In view of decreasing temperatures, research into well-designed saunas, fitness fa-
                       cilities and public baths has a warming effect. We had the chance to look at two very dif-
                       ferent baths — the Paracelsus Baths (picture above) by Berger+Parkkinen and Bad Berg
                       (picture right) by 4a Architekten. Salzburg's most recent swimming bath was opened just
                       a few months ago. With its parametrically shaped ceiling landscape, innovative ceramic
                       façade and unusual inner-city location (from p. 66), it forms an exciting contrast to Stutt-
                       gart's oldest bath — Mineralbad Berg, built around 160 years earlier — for which the right
                       balance between preserving the existing 1950s architecture and adapting it to the latest
                       state of the art (p. 11) had to be found. A 1940s commercial building in Zurich was revita-
                       lised in a completely different way: Ushi Tamboriello used light and shade, colour and
                       concrete to transform it into a fitness park (from p. 60). The Vitalbad in Kusel, the Bad-
                       haus in Kaltern and the Sports Building in Brighton also arouse the desire to exercise
                       (from p. 70). And thanks to interior design interventions, animals, children and people
                       have recently been able to benefit from a particularly good practice design (from p. 80).
                       As always at the start of courses, we welcome all first-year students of architecture and
                       interior design with the AIT welcome package. Simply send your postal address and cer-
                       tificate of enrolment to pstephan@ait-online.de! Stay fit and healthy through autumn!  Bergianer: Annette Weckesser (AIT), Martin Schweizer, Matthias Burkart und Silvia Nanz (4a)

            004  •  AIT 11.2020
   1   2   3   4   5   6   7   8   9