Page 72 - AIT0920_E-Paper
P. 72
VERKAUF UND PRÄSENTATION • RETAIL AND PRESENTATION
LITTLE BROUTLET
IN MÜNCHEN
Entwurf • Design Sebastian Zenker Interior Design, München
Im Münchner Stadtteil Haidhausen ist das zweite Brautmodenge-
schäft von Nathalie Zenker verortet. Das Little Broutlet – ein kleiner
Laden im Boutique-Stil mit französischen Anklängen – erfüllt Bräuten
den Wunsch nach einem preisgünstigen Traumkleid. Die Räumlich-
keiten mit verspielten Details stammen dabei, wie schon beim Store
Say Yes Munich, aus der Feder von Sebastian Zenker Interior Design.
von • by Patricia Buth
M it „Say Yes Munich“ bewies Nathalie Zenker – ehemalige Lifestyle-Redakteurin
und Schwester von Innenarchitekt Sebastian Zenker – bereits, dass sie ein
Händchen für elegante Brautmode hat. Schon ihr erstes Geschäft ließ sie sich vom In-
nenarchitekturbüro ihres Bruders entwerfen. Aufgrund des Erfolges erweiterte Natha-
lie Zenker nun ihr Unternehmen um das Little Broutlet. Dort vertreibt sie Einzelstücke,
Kleider aus früheren Kollektionen und Designersamples zu attraktiven Preisen. Nur
wenige Meter von ihrem Hauptgeschäft entfernt, findet man die kleine Boutique im
gründerzeitlichen Viertel im Münchner Stadtteil Haidhausen. Auf nur 70 Quadratme-
tern gelang es Sebastian Zenker, den französischen Charakter des Viertels in die be-
schaulichen Räumlichkeiten des Ladens zu übertragen. In Sachen Wertigkeit und edle
Materialien sollte das Brautmoden-Outlet dem Hauptgeschäft in nichts nachstehen.
Untergebracht sind auf dem kleinen Grundriss ein Empfangsraum, ein Showroom für
die eleganten Kleider, zwei Ankleidezimmer, ein WC und eine kleine Küche für Mitar-
beiter samt Lagermöglichkeiten. Der Empfangsraum ist in zarte rosafarbene und pis-
taziengrüne Töne getaucht und bietet Präsentationsflächen für Accessoires; ein mas-
siver Tresen und ein Neonschriftzug heißen die Bräute willkommen. Im Flurbereich
und im Showroom wechselt die Farbgebung zu royalem Blau an den Wänden und sa-
frangelben textilen Vorhängen. Die fließenden weißen Stoffe der Kleider kontrastieren
das satte Blau und werden so zum optischen Ruhepol des Showrooms. Die Ankleide-
zimmer sind schließlich in Rosé und dem Safrangelb der Vorhänge gehalten. Eine Ta-
pete mit floralem Muster im Flurbereich greift die Farbgebung der Haupträume wie-
der auf und zeigt verspielte Details, ohne dabei kitschitg zu wirken. Großzügige runde
Spiegel bilden ein verbindendes Element zwischen den einzelnen Bereichen, ermög-
lichen es den Bräuten, sich in ihrem potenziellen Kleid rundum zu betrachten, und
erweitern zusätzlich optisch den Raum. Die kreisrunden Elemente muten zudem wie
Ringe an und wecken Assoziationen von Ehe, Verbundheit und Treue.
072 • AIT 9.2020