Page 57 - AIT0920_E-Paper
P. 57
Countryside, A Report Design Classics Series
Was passiert eigentlich außerhalb der Me- Schon seit über 60 Jahren ist das form-Ma-
tropolen? Dieser Frage ging Rem Koolhaas gazin eines der führenden Magazine für
gemeinsam mit seinem Thinktank AMO in Produktdesigner und Designinteressierte
den vergangenen zehn Jahren nach. Die Er- weltweit. Anlässlich der letzten Frankfur-
gebnisse dieser Auseinandersetzung flos - ter Buchmesse veröffentlichte der dazuge-
sen sowohl in die Ausstellung „Country- hörige form-Verlag zwei neue, frisch ge-
side, The Future“ im New Yorker Guggen- staltete Ausgaben der Taschenbuch-Reihe
heim-Museum wie auch in die hier vorge- „Design Classics Series“, die seit 1997 mo-
stellte Begleitpublikation „Countryside, A nothematisch einzelne prägende und weg-
Report“ ein. Gülle war gestern – heute ver- weisende Produkte der Designgeschichte
sorgen Kühlmittel Klimaanlagen auf hek - beleuchtet. Die schlanken und hochwertig
targroßen Landstrichen, um Serverfarmen gestalteten Hefte überzeugen nicht nur
auf Betriebstemperatur herunterzukühlen, durch ihre besonders ansprechende Ge-
wäh rend in der Wüste Katars die größte staltung, sondern auch durch gute Texte
Melkanlage der Welt Käse für den globalen renommierter und geübter Autoren. So
Genuss produziert. Eine ganze Reihe ähnlich aberwitziger und utopisch anmutender Phä- bieten die Bände der Reihe viel Information in kurzweiliger und unterhaltsamer Sprache.
nomene haben Koolhaas und seine Gastautoren für den handlichen Reader zusammen- Die beiden aktuellen Ausgaben stammen vom Karlsruher Architektur- und Designtheo-
getragen. Durch die umfangreiche Essaysammlung werden die Brutalität der gewaltigen retiker Georg Vrachliotis, der sich mit dem berühmten modularen Ausstellungssystem
Transformationen, aber auch die Chancen neuer Freiheits- und Experimentierräume Clic von Burkhardt Leitner Modular Spaces beschäftigt, sowie von der Berliner Architek-
einem größeren Publikum bewusst. Im Hinterland entscheidet sich unsere Zukunft – tur- und Designautorin Jasmin Jouhar. Ihr „Designklassiker“ ist die Beschlagserie 1144
Koolhaas und sein Team haben die Folgen von Klimawandel, ökologischer Zerstörungen von FSB, einst entworfen von Jasper Morrison. Beide Autoren liefern Einblicke in den je-
und demografischer Verwerfungen in Asien, Amerika, Afrika und Europa untersucht. Wer weiligen Entstehungsprozess ihrer Meisterstücke und nehmen uns mit in die Geschichte
eine Zusammenfassung, gar eine Lösung dieser Herausforderungen erwartet, wird ent- ihrer Auftraggeber und die Köpfe ihrer Gestalter. Auch für Laien klar verständlich, erklä-
täuscht. Der Band schließt auf 28 Seiten mit einer Reihe von Fragen. Antworten gibt es ren Vrachliotis und Jouhar, warum gerade diese Produkte zu Klassikern geworden sind.
vorerst nicht, denn die können wir wohl nur gemeinsam finden! Hendrik Bohle Für jeweils unter zehn Euro sind die Hefte echte Schmökerempfehlungen. Jan Neflin
Countryside, A Report Herausgegeben von AMO / Rem Koolhaas. Erschienen 2020 im Verlag Taschen, Köln. Englisch. 352 Clic System by Burkhardt Leitner / FSB 1144 by Jasper Morrison Hg. von Barbara Glasner. Erschienen 2019 im Verlag form, Frank-
Seiten. Softcover. Format: 13,5 x 21,5 cm. 20,00 EUR. ISBN 978-3-83658-439-5 furt/M. Englisch. Je 48 Seiten. Softcover. Format: 14,8 x 20,0 cm. Je 9,80 EUR. ISBN 978-3-94396-266-6 / 978-3-94396-263-5
AIT 9.2020 • 2