Page 29 - AIT0616_E-Paper
P. 29

19. Brillux Architektenforum in Stuttgart                     Interface gegen Plastikmüll in globalen Gewässern

                Dem Thema „Gebaute Umwelt als gesellschaftliche Chance“ widmete sich das 19. Brillux  Interface, Hersteller von modularen Bodenbelägen, hat seine Partnerschaft mit „Plastic
                Architektenforum, das dieses Mal im Stuttgarter Hospitalhof stattfand. Inmitten eines  Whale“ bekannt gegeben, die im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für
                über 500 Jahre alten Stadtviertels gelegen und von 2012 bis 2014 von den Stuttgarter  regenerative Geschäftsmodelle im Sinne der Mission Zero steht. Die Partnerschaft will
                Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei umgebaut, steht das Bildungszentrum heute für ein  das Bewusstsein für die Gefahren der Verschmutzung von Ozeanen und Flüssen erhöhen
                Forum, in dem zentrale gesellschaftliche Themen verhandelt werden. Nach den Architek -  und konkret dazu beitragen, Plastik aus den globalen Gewässern zu entfernen. Der erste
                turtouren, die die Besucher durch und um Stuttgart herum führten, setzten sich die  Schritt der Mission ist es, einen Teil der 5,25 Milliarden Stücke Plastikmüll, die sich zur-
                Referenten Peter Haimerl, Kristian Villadsen und Hanno Rauterberg (von links) aus unter-  zeit in unseren Gewässern befinden, zu recyceln und daraus eine Flotte von Fischer -
                schiedlichen Blickwinkeln mit dem Leit-Thema auseinander und sprachen darüber, wie  booten  zu bauen. Ein erstes Boot  wurde schon gebaut und besteht aus 7.000
                ein gesellschaftlich akzeptierter städtischer Lebensraum entstehen kann.  Plastikflaschen, die aus den Grachten Amsterdams gefischt wurden.

                The 19th Brillux Architektenforum, which this time around took place in the Stuttgart  Interface, has announced its partnership with Plastic Whale which is in line with the
                Hospitalhof, was focused on the theme “Gebaute Umwelt als gesellschaftliche Chance”  company’s commitment to regenerative business models in accordance with Mission
                [The built environment as a social chance]. Located in the middle of a more than 500  Zero. The partnership wants to increase the awareness of the dangers of polluting oce-
                years old city district and converted by the Stuttgart architects Lederer Ragnarsdóttir Oei  ans and rivers and to concretely contribute to removing plastic from global waters. The
                from 2012 to 2014, today the training centre stands for a forum where central social topics  mission’s first step is to recycle some of the 5.25 billion items of plastic waste which is
                are dealt with. After the architectural tours, took the visitors through and around Stuttgart.   found in our waters at the present time and use it for building a fleet of fishing boats.


                s Brillux www.brillux.de                                      s Interface www.interface.com































                                                                                                                                            Interior






























            © Kameha Grand Zürich                                   +++  Unsere  Schokoladenseite  +++

                                                                    skai® Sorrento FLS +++ Kameha Grand Zürich
                                                                    +++ Design Marcel Wanders +++ Oberflächen,
                                                                    die berühren +++ www.hornschuch.com
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34