BAU-Trend by AIT + xia auf der Messe BAU 2017
- Die Jury des BAU-Trend by AIT + xia 2017
BAU 2017 | München
Unter dem Titel BAU-TREND by AIT + xia begaben sich 40 ausgewählte (Innen-)Architekten sowie Architekturinteressierte am Dienstag, den 17. Januar und Mittwoch, den 18. Januar 2017 in den Hallen der Messe BAU auf die Suche nach der neuen Generation innovativer Produkte. Die Ergebnisse der einzelnen Recherchen dienten als Grundlage für die Nominierung der zwölf meistgenannten Neuheiten. Aus diesen Produkten wählte eine renommierte Bewertungsjury aus Architekten und Innenarchitekten am vierten Messetag den BAU-TREND by AIT + xia 2017 aus.
Die Jury
Matthias Haber | Hild und K Architektur, München
Hendrik Müller | eins:33, München
Jürgen Zschornack | Koch+Partner Architekten und Stadtplaner, München
Im Rahmen einer Preisverleihung am Stand des Innovationspreises Architektur+ Bauwesen am Eingang Ost (EO.02/05/07) wurden am Donnerstag, den 19. Januar 2017 um 17.00 Uhr der Gewinner des BAU-Trends by AIT + xia 2017 sowie zwei weitere Auszeichnungen verliehen.
BAU-Trend by AIT + xia 2017
Produkt: Blue Home
Unternehmen: GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Stand: A4/420
Kategorie „Bauen und Wohnen 2020“
Juryurteil
Das Produkt ‚Blue Home’ vereint in einem Endelement technisch und gestalterisch zwei Funktionen. Der Schritt, über das Kerngeschäft hinaus zu gehen, ist besonders anzuerkennen. Vor allem aber sehen wir in dem Produkt ein großes Potential in der Auswirkung auf unsere Gesellschaft: Es bringt die Einsparung von Ressourcen, die Reduzierung von Müll und die didaktische Aufwertung des Rohstoffs Wasser ins Bewusstsein.
Auszeichnungen:
Produkt: Firestop
Unternehmen: Schüco International KG
Stand: B1/301
Kategorie: „Intelligente Fassade“
Juryurteil
Unsere gemeinsame Frage nach der Vorstellung des Produkts ‚Firestop’ am Stand von Schüco war unisono: „Warum ist das Brand- und Raumschutzsystem mit integrierten Beschlägen und ohne Schloßriegel und Falle im offenen Profil nicht schon viel früher entwickelt worden?“ Die Antwort war sinngemäß – „Gut Ding will Weile haben.“ Das neuste Schüco-Produkt setzt einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung und gibt somit einen Trend vor, der das anerkennenswerte Ziel verfolgt, gestalterische Klarheit mit konstruktiver Perfektion zu verbinden. Auch wenn die Markteinführung und Zulassung erst im Laufe dieses Jahres erfolgen wird, zeigt diese Anerkennung, dass eine erfolgreiche Produktentwicklung zu erwarten ist.
Produkt: Urban Retreat Collection
Unternehmen: Interface Deutschland GmbH
Stand: A6/129
Kategorie: n.n.
Juryurteil
Die Kollektion ‚Urban Retreat’ des Teppichfliesen-Herstellers Interface schafft eine intuitive Beziehung zur Natur und bildet unter dem Schlagwort ‚Biophilie’ einen ebenso willkommenen wie notwendigen Gegenpol zu der uns umgebenden hoch technisierten Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts.Durch den geschickt in der Teppichfliese integrierten Farbwechsel lassen sich Büroflächen auch ohne die Nutzung raumbildender Elemente gut lesbar zonieren. Die Planung des Bodens und die Verlegung auf der Fläche wird durch den richtungslosen Rapport zusätzlich vereinfacht. Die vollständig gefärbten Garne aus 100 Prozent recyceltem Polyamid setzen das Konzept der ‚Biophilie’ überzeugend um und das Produkt ‚Urban Retreat’ leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Weitere nominierte Produkte:
Produkt: Freestyle
Unternehmen: Object Carpet
Stand: A6/111
Produkt: Curl
Unternehmen: Anker Gebr. Schoeller GmbH
Stand: A6/125
Produkt: Hybrid Wood Protector
Unternehmen: Rubio Monocoat Deutschland GmbH
Stand: A5/414
Produkt: B-Protect
Unternehmen: BAUWERK Parkett
Stand: A5/318
Produkt: Galleria
Unternehmen: Admonter / STIA Holzindustrie GmbH
Stand: A5/131
Produkt: Lignorippe
Unternehmen: LIGNOTREND Produktions GmbH
Stand: B5/305
Produkt: akustografie
Unternehmen: Akustik plus GmbH
Stand: B5/124
Produkt: Frontslide
Unternehmen: Hawa Sliding Solutions AG
Stand: C4/310
Produkt: Lucem Lichtbeton
Unternehmen: Lucem GmbH
Stand: A1/540
Trendscouts:
Norbert Abels | Norbert Abels Architekt
Lena Allers
Diemo Erwin Baelz | architekturbüro wenzel bauer
Markus Beuerlein | oliv architekten ingenieure
Annette Blau | blau cp
Peter Cerno | Cerno+ Architekten
Beatrix Dargel | Grün Design
Inna Dobiasch | INNA architektur | innen | welten
Iris Emig | Innenarchitektin
Getrud Fassnacht | EnergieRaumBeratung
Florian Gaßner
Jolanta B. Godenir
Waldemar Grbic | Freier Architekt
Sophie Green | Sophie Green Interior Architecture
Silvana Gutjahr | Innenarchitektur & Design Silvana Gutjahr
Armin Hägele | Armin Hägele Architekt
Peter Höfner | Innenarchitekt ByAK
Petra Hörmann
Ulla Hornung | Architektin I Innenarchitektur I Interior
Flora Immler | B.A. Fachrichtung Innenarchitektur
Ralf Peter Knobloch | Plan2Plus
Tine Kocourek | Ingenieurbüro für Büroplanung und Raumgestaltung
Paul Kramer | Ingenieurbüro für Büroplanung und Raumgestaltung
Thomas Krötz | Dipl. Ing.
Uwe Kürschner | Dipl.Ing.Arch. Baudirektor
Isabelle Maier-Holzinger | Plan2Plus
Michael Marek
Stephanie Marschal | Marschalplan
Ingrid Niederreiter | IWP-WengierekMichael M. Rüdel | Marschalplan
Christian Rust | BIM Germany
Christine Schwarzmann | mhp Architekten.Innenarchitekten
Dr. Georg W. Seunig | ö.b.u.v. Sachverständiger für Wärmeschutz in der Bautechnik
Luna Sonego | B.A. Interior Designer (FH) Graphicdesign
Birgit Stehle | büro+seele GmbH
Irene Wenzel
- Die Sieger des BAU-Trend by AIT + xia 2017
- Besuch der Jury auf den Ständen der Nominierten
- Besuch der Jury auf den Ständen der Nominierten