ArchitektenLunch „We call it TIMBERLISM“ mit Spine Architects by Pfleiderer

 

„We call it TIMBERLISM“ – aktuelle Projekte in Holzbauweise

Am Donnerstag, den 29. Oktober 2020 um 13 Uhr wird ein weiteres ArchitektenLunch im AIT-ArchitekturSalon Hamburg stattfinden, in gewohntem Format mit Vortrag und Mittagessen – allerdings, sollte das Wetter es zulassen, an der frischen Luft oder gemäß den Abstands- und Hygieneregelungen großzügig in den Räumlichkeiten des ArchitekturSalon verteilt.

Neil Winstanley, Partner bei Spine Architects, stellt in seiner LunchLecture „We call it TIMBERLISM“ aktuelle Projekte des Hambuger Büros vor, die in Holzbauweise enstanden sind. Diese bildet, neben Wohn- und Bürobauten und dem Bauen im Bestand, einen der Arbeitsschwerpunkte von Spine Architects. Dazu servieren wir ein leichtes Mittagessen.

Das ArchitektenLunch Ende Oktober wird Ihnen präsentiert von unserem SalonPartner Pfleiderer. Volker Niepel wird unter dem Titel „Make Your Vision Work“ die neue Kollektion PFLEIDERER 2021-2024 vorstellen, die mit Unterstützung von zwei Hamburger Büros entstand und eine lückenlos innovative Materialität zeigt. Neben neuen Dekoren und Strukturen kommen moderne Trägerwerkstoffe zum Einsatz. Ein weiterer Fokus liegt auf Zertifizierungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Hygiene, so ist der Blaue Engel Standard. Nicht zuletzt wird bei der neuen Kollektion die Umsetzung durch innovative digitale Tools unterstützt.

Bitte melden Sie sich zum ArchitektenLunch mit untenstehendem Formular an.

Spine Architects
Spine Architects ist ein Büro für ganzheitliche und vielfältige Architekturlösungen und wurde 2001 von Jörn Hadzik, Jan Löhrs und Neil Winstanley in Hamburg gegründet. Zusammen mit einem Team von inzwischen 15 Personen betreuen sie Projekte in allen Leistungsphasen vom Entwurf bis zur Bauleitung. Dabei sind sie stets offen für verschiedenste Projektgrößen und Aufgaben, die mit Leidenschaft, Offenheit und Neugier angegangen werden. Je nach Projektanforderung nutzen Spine Architects Bewährtes oder setzen auf innovative Lösungen, wie z. B. die Möglichkeiten des modernen, mehrgeschossigen Holzbaus.

Die bestimmenden Aspekte von Ort, Raum, Funktion, Konstruktion, Material und nicht zuletzt der sozialen Interaktion werden von den Architekten zu einem stimmigen Ganzen zusammengeführt mit einem besonderen Fokus auf die daraus – und dafür – zu entwickelnde raumbildende Plastizität. Anspruch und Ziel ist es, den Kern eines jeden Projekts herauszuarbeiten und daraus inspirierende Konzepte für dauerhaft gute Architektur zu entwickeln. Spine Architects sind überzeugt, dass dies am besten im Dialog mit Auftraggebern, Nutzern, Behörden und Fachingenieuren, sowie unter Respektierung der jeweiligen nachbarschaftlichen und gesellschaftlichen Belange gelingt. So definieren sie ein Projekt nicht allein dann als Erfolg, wenn es ästhetisch, funktional, wirtschaftlich und technischen stimmig ist, sondern vor allen Dingen, wenn es von den Nutzern angenommen und in ihre Lebensgeschichte integriert wird.

Neil Winstanley
Neil Winstanley wurde 1969 Oxford, England geboren. Er macht 1999 sein Architekturdiplom an der FH Münster und arbeitete während des Studiums in verschiedenen Architekturbüros im Münsterland und in Australien. Anschließend ging er zu Alsop & Störmer Architects nach Hamburg. Nach einer weiteren Stationen bei ASW Architekten gründete er 2001 Spine Architects mit Jörn Hadzik und Jan Löhrs. Seit 2011 ist Neil Winstanley Lehrbeauftragter MSA (Münster School of Architecture).

Anmeldung

Bitte füllen Sie für jeden Teilnehmer ein eigenes Formular aus. Vielen Dank!

    1. Ihre Adress-Daten

    Büro | Firma *
    HerrFrau
    Vorname * Nachname * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * Faxnummer E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *

    2. Optionale Mitteilung

    * Pflichtfeld. Eingabe erforderlich!

    Hinweis Datenschutz

    In Kooperation mit:

     

    Hinweis: Die Veranstaltungen richten sich an Architekten, Innenarchitekten und Planer im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor, entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

    WordPress Video Lightbox