10 Jahre AIT-ArchitekturSalon Hamburg
Am Rande der HafenCity und damit im Herzen Hamburgs eröffnete am 4. Juni 2009 der erste AIT-ArchitekturSalon, der aus der Idee entstand, neue Wege zu gehen, die Leidenschaft für Architektur auf lebendige Weise weiterzugeben sowie den Austausch und die Kommunikation zwischen Innen-/Architekten, Stadtplanern und Ingenieuren untereinander und mit am Bau beteiligten Akteuren zu fördern. AIT-Dialog entwickelte ein Konzept, das all dies in sich vereint und gleichzeitig Raum für zukünftige Impulse lässt. Nach dem großen Erfolg in der Hansestadt entstanden bald auch in Köln und München weitere AIT-ArchitekturSalons.
Eine Dekade nach der Eröffnung des Hamburger Standorts feierten die Salons am 19. Juni 2019 ihr 10-jähriges Jubiläum, das mit einer glamourösen Feier und rund 120 geladenen Gästen begangen wurde. Zufällig gewählte Einladungskarten vergangener Ausstellungen sorgten für eine willkürliche und bunt durchmischte Sitzordnung, wodurch spannende und abwechslungsreiche Gespräche zwischen den unterschiedlichen Akteuren entstanden. Nach dem begleitenden Klavierspiel von Hakki Akyol gab es passend zum Anlass ein 10-Gänge-Menü, das mit unterhaltsamen, emotionalen und sehr persönlichen Momentaufnahmen verschiedener, den Salons nahestehenden Personen wie Jan Störmer, Ushi Tamborriello, Frank Engelbrecht, Jörn Walter, Jörg Friedrich, Sabine Krumrey, Dionys Ottl und Christoph Fischer abgerundet wurde. Die Versteigerung eines Kunstdrucks aus den Anfängen des Salon-Herzensprojekts Guga S’Thebe Children’s Theatre in Kapstadt war einer der weiteren Höhepunkte. Diese Spende wird einem neuen Design-Build Projekt in Guinea zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurde an diesem Abend ein Freundes- und Förderkreis ausgerufen, deren Mitglieder erhalten exklusive Vorteile und werden intensiv in die Weiterentwicklung der AIT-ArchitektSalons eingebunden.
Stimmen anlässlich der Jubiläumsfeier
„Architektur, Stadtplanung und Design eine Plattform für einen interdisziplinären Diskurs zu bieten und die Leidenschaft für die Baukultur sowie unterschiedliche Aspekte des Bauwesens auf lebendige Weise in verschiedenen Formaten, hochkarätigen Themenausstellungen und Werkschauen etablierter, internationaler Büros als auch der jungen Generation weiterzugeben, ist das Ziel der AIT-ArchitekturSalons.“
(Kristina Bacht, Verlagsleiterin, Initiatorin und Leiterin der AIT-ArchitekturSalons)
„Der Salon als Kristallisationspunkt und ungemeiner Katalysator für die unmittelbare Begegnung. Entstanden sind dadurch Beziehungen, ein buntes Netzwerk an Menschen, die gemeinsam Erlebtes, gemeinsam Erschaffenes spontan teilen – jenseits aller verhärteten Verbandsstrukturen. Das ist ziemlich einmalig in dieser Welt der Architektur und es ist einfach wunderbar.“
(Ushi Tamborriello, ushitamborriello Innenarchitektur_Szenenbild, Rieden bei Baden)
- © Giuliani | von Giese
- © Giuliani | von Giese
- © Giuliani | von Giese
- © Giuliani | von Giese
- CRAB: Peter Cook and Gavin Robotham
- „In Detail“ – über das schwedische Architekturbüro Tham & Videgård