Blog Interior Scholarship

KIPPEN – Niklaus Huber, AIT-Stipendiat der STO-Stiftung 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Dezember 2023
Blogger Niklaus Huber

„Am Eingang bekommt das Publikum einen Raumplan mit den Titeln der Szenen. Wie in einer Ausstellung ist in jedem Raum ein Beschrieb der Szene aufgehängt. Jeder Raum hat eine Szene, die in der Endlosschleife gespielt wird. Die Zuschauer:innen können sich darin frei bewegen und solange sie wollen in dem jeweiligen Raum oder im «Exhibition Theatre» bleiben.“ Niklaus Huber

Proaesthetic: Über die Vielfalt der Prothetik – Maike Kößler, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Juli 2023
Blogger Maike Kößler

„Die Ausstellung Proaesthetic soll die Vielfalt der Prothetik für den Besucher erfahrbar machen. Den Zugang zu den unterschiedlichen Themenbereichen schaffen und dabei individuelle Geschichten von Menschen mit Prothese erzählen. Geschichten, die es wert sind, eine ganze Ausstellung mit ihnen zu füllen.“ Maike Kößler

Hülle und Fülle – Pauline Gondek, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Juni 2023
Blogger Pauline Gondek

„Die Materialien stehen für die Wertschätzung natürlicher Ressourcen, recycelter Materialien und des ursprünglichen Handwerks: Regionales Holz & Handgemachte Keramik.“ Pauline Gondek

Porto! Oporto! – Florian Berger, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Juni 2023
Blogger Florian Berger

„Doch die Beschäftigung mit dem Ort/Kontext und die Wahrnehmung der Raumabfolgen, Materialwechsel, Situationen werden erst erlebt, wenn man diese Architekturen besucht, begreift, nachzeichnet und sich aneignet.“ Florian Berger

Proaestethic – Maike Kößler, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Mai 2023
Blogger Maike Kößler

„Ursprünglich entstanden, um Menschen zum Beispiel nach einer Amputation ein Stück ihrer Mobilität zurückzugeben, haben sich Prothesen rasant weiterentwickelt und sind längst nicht mehr nur Ersatzteile für fehlende Gliedmaßen. Die immer besser werdende Technik schenkt Prothesenträger*innen nicht nur neue Freiheiten, sondern wirft auch ethische Fragen auf.“ Maike Kößler

Public Intervention Breadshop – Niklaus Huber, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Mai 2023
Blogger Niklaus Huber

„Wir sind mit hängendem Brot an Angelruten und großen Umhängekartons mit Fragen wie: «What will you do when they take our bread?» zu Coal Drops Yard nahe Kings Cross gefahren. Die Leute in der Fußgängerzone konnten versuchen das Brot zu fangen und auf die Kartons ihre Gedanken schreiben.“ Niklaus Huber

I used to be… – Pauline Gondek, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
April 2023
Blogger Pauline Gondek

„Der Wandel der Modebrache; Kleider aus zweiter Hand zu tragen und die zunehmende Entwicklung nachhaltiger Mode fordert ein Umdenken der Verkaufsläden. Für junge Start-Ups und Unternehmen, die Wert auf eine nachhaltige Produktion legen, soll eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung der Verkaufssituation ermöglicht werden, die auch in vorübergehend leerstehenden Geschäftsräumen oder Freiflächen betrieben werden kann. “ Pauline Gondek

Portale, Zwischenzonen und die Wirkung von Dingen – Florian Berger, Stipendiat 2022/2023

Blog Interior Scholarship
März 2023
Blogger Florian Berger

„Der extrovertierte Charakter des Portals will präsent sein und gesehen werden, er will ein Zeichen setzen und Teil des Dialogs sein. Mit all seiner Kraft stößt es hervor und will als Teil des bestehenden Gebäudes in das Gespräch eintreten.“ Florian Berger

Interviews mit den Stipendiat*innen 2022/2023 – Interior Scholarship

Blog Interior Scholarship
Februar 2023
Blogger Florian Berger, Maike Kößler, Niklaus Huber, Pauline Gondek

Mit dem Stipendium der AIT und der Sto-Stiftung, dem europaweit einzigen für Innenarchitektur, werden Studierende für ihre Ideen und kreativen Denkweisen ausgezeichnet. Das mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Interior Scholarship erhalten im Studienjahr 2022/2023 Florian Berger (Technische Universität Graz, AT-Graz), Pauline Gondek (Burg Giebichenstein Kunsthochschule, DE-Halle), Niklaus Huber (Zürcher Hochschule der Künste, CH-Zürich) und Maike Kößler (Hochschule für Technik, DE-Stuttgart).

Grüne Gemeinschaft – Maike Kößler, Stipendiatin 2022/2023

Blog Interior Scholarship
Januar 2023
Blogger Maike Kößler

„Wie viel Wohnraum brauchen wir tatsächlich? Kann Wohnen auf kleinem Raum nicht nur Verzicht bedeuten, sondern einen Mehrwert für die Bewohnenden schaffen? Wie lässt sich die Bereitschaft zum Teilen von Dingen und Raum gesellschaftlich etablieren? Können gemeinschaftliche Treffpunkte die zunehmende soziale Vereinsamung in unserer Gesellschaft lösen? Welche Angebote und Räume braucht es, dass sich jede*r willkommen und integriert fühlt? Kann Architektur nicht nur Häuser, sondern mit ihnen auch Gemeinschaft entstehen lassen?“ Maike Kößler

Uncontrolled Morphology using Biodiversity – Nobuyoshi Yokota, Stipendiat 2021/2022

Blog Interior Scholarship
Januar 2022
Blogger Nobuyoshi Yokota

In this article, I would like to present my expedition to design with plants. It is neither a dualistic division between nature and humans, nor a design in which humans overly control nature. I sought a perspective on plant-centric design rather than human-centric design that would allow humans and plants to truly live together in the future. Specifically, I made a bowl-like object using the shape of the plant generated by temperature and humidity without my control.

How do we sink? – Eff Libilbéhéty, Interior Scholarship 2020/2021

Blog Interior Scholarship
April 2021
Blogger Eff Libilbéhéty

What is the place of humans in futures societies? How does the dynamics between individual and collective will balance? Western populations face difficulties to maintain current humans’ lifestyle. Let’s talk, or dream, about the decline of European capitalists societies. This sensible experience is irremediable: we are all going to face it, whether you like it or not.

Diese Blog-Einträge könnten Sie interessieren:

WordPress Video Lightbox