Blog AIT-Award at 6

Zalando Beauty Station, Batek Architekten, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award
Zalando Beauty Station, DE-Berlin
Batek Architekten, DE-Berlin
Finalist in der Kategorie: Retail/Messe

Zurückhaltend, aber mit einem stringenten Look, der viele spannende Kulissen bietet, mit denen als Hintergrund sich auch ein Selfie auf Instagram sehen lassen kann, entwarfen Batek Architekten diesen Beauty Store, der flexibel und anpassbar Raum schafft für Warenpräsentation, Pop-Up Events, Veranstaltungen, Beautyservices und Videodrehs. Verschiebbare Kuben aus Edelstahl, die frei im Raum platziert werden können, bieten die Möglichkeit für kuratierte Warenpräsentation und freie Zonierung des Raumes im Store. Ein langes Regal, dessen Material von Smile Plastics aus recycelten Plastikbechern hergestellt wurde, fungiert als Highlight-Showcase. Zentral im vorderen Verkaufsraum platziert befindet sich ein massiver Trog aus Beton, der den Kunden als Waschbecken dient. Drei raumhohe Regale aus Edelstahl lassen sich durch eine leichte Bewegung um ihre Achse drehen und öffnen den Store mal zu einem Ganzen, mal teilen sie ihn in einen geräumigen Vorderraum und einen sichtgeschützten Bereich. Auf der Rückseite angebrachte vollflächige Spiegel vergrößern den Raum optisch. Absoluter Blickfang im hinteren Teil des Raumes ist der vier Meter lange Beauty Service Table aus Edelstahl mit seinen versenkbaren Spiegeln. Ein beweglicher heller Vorhang dient zur Schaffung von Privatsphäre. Das dezente Farbkonzept aus gebrochen weißen, hellbeigen, grauen und Naturfarbtönen im Zusammenspiel mit dem zementgebundenen Industrieboden und dem tageslichtsimulierenden Licht mit hohem Farbwiedergabeindex schafft eine perfekte Galeriesituation für die ideale Präsentation der Beautyprodukte. Abgehängte Akzentleuchten setzen punktuell warme Akzente für die Atmosphäre.

Juryurteil: „Die gelungene Mischung aus Edelstahl, Beton, recyceltem Plastik und Pappwellen im reduzierten Farbkonzept aus gebrochen weißen, hellbeigen, grauen und Naturfarbtönen ist ein erfrischend schlichter und skulpturaler Entwurf für einen Kosmetikladen. Durch das zurückhaltende Farbkonzept und den konsequenten Einsatz von Materialien hat sich dieses Retail-Projekt von seinen Mitbewerbern abgehoben. Der Raum wirkt wie eine Galerie und bietet somit den perfekten Hintergrund für die Präsentation von eher kleinteiligen Produkten.“

 

 

Bauherr: Zalando SE
Ort: DE-Berlin
Architekten: Batek Architekten, DE-Berlin
www.batekarchitekten.com
Fertigstellung: 2018
Fotos: Markus Wend

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com

 

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox