Blog Aus dem Archiv

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Anfang März feierte Vivantes Richtfest für den Erweiterungsneubau des Klinikums Neukölln, der nach zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt werden konnte.

Neubau mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach

Der Neubau am nördlichen Ende des Hauptgebäudes, auch „Nordkopf“ genannt, ist der erste Schritt in der groß angelegten, grundlegenden Erneuerung dieses Klinikstandorts der Maximalversorgung. Hier finden 240 Pflegebetten Platz, außerdem die erweiterte Kinder- und Erwachsenenrettungsstelle und intensivmedizinische Stationen mit 28 Betten. Es wird 16 Operationssäle geben einschließlich eines Saales mit einem Spezial-MRT für komplexe Eingriffe am Kopf, dazu eine voll ausgestattete Radiologie sowie Funktionsdiagnostik für Endoskopie und Kardiologie. Auf dem Dach wird ein Landeplatz für Rettungshubschrauber eingerichtet.

Finanzierung in großen Teilen aus Landesmitteln

Die Kosten für den Erweiterungsneubau betragen rund 226 Mio. Euro, von denen 164 Mio. Euro aus Landesmitteln finanziert werden. 30 Prozent der Baukosten bringt Vivantes selbst auf.

Fertigstellung bis 2024 geplant

Die Fertigstellung des Erweiterungsneubaus ist für 2024 geplant. Danach werden die bestehenden Gebäude des Klinikums saniert. Nach Inbetriebnahme des Erweiterungsneubaus wird das Hauptgebäude abschnittsweise saniert. Danach werden an dessen südlichen Ende eine neue Zentralsterilisation und eine Klinikapotheke eingerichtet, die das Klinikum Neukölln sowie weitere Vivantes Standorte versorgen. Auch ein Präsenzlabor ist geplant.

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

ess.tee.tisch Höhenverstellbarer Tisch von horgenglarus

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Der höhenverstellbare ess.tee.tisch ist der bekannteste Entwurf vom Schweizer Architekt, Innenarchitekt und Gestalter Jürg Bally aus den 50er Jahren. Dessen Markenzeichen waren die Entwicklung und Wandelbarkeit, sowie Leichtigkeit der damaligen Möbel.

WordPress Video Lightbox