Blog AIT-Award at 6

Stand POD, FGMF, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award
Stand POD, BR-São Paulo
FGMF, BR-São Paulo
Finalist in der Kategorie: Retail

Für diesen Pop-up-Showroom, der auf ein hier entstehendes Gebäude hinweist, gingen FGMG einen ungewöhnlichen Weg. Sie erstellten eine Gerüstkonstruktion, die sich auf das von ihnen geplante Gebäude bezieht und zugleich einen urbanen Platz in São Paulo neu belebt. Das Ergebnis war nicht nur eine temporäre Konstruktion, die leicht zu bauen und ohne Abfall zu produzieren, vollständig wiederverwendbar ist, sondern auch eine städtische Intervention: Nachts zeigen die quaderförmigen Volumen ein herausragendes Lichtdesign, ändern regelmäßig ihre Farbe und bieten ein eindrucksvolles Szenario.

 

Jururteil:
„Eine städtische Intervention, zero Waste, vollständig wiederverwendbar –mehr als ein einfacher temporärer Showroom für eine neue Immobilie.
Die Architekten haben aus Gerüsten eine Art Volumenkomposition erstellt, welche geometrisch auf den zukünftigen Bau verwies. In der Nacht verwandelt sich die Installation zu fliegenden Lichtkörpern, die den Platz in unterschiedliche Farben eintauchen lassen. Die Installation wirkt wie eine typsich brasilianische intervention des Stadtraums. Das Projekt ist eine spannende Idee, den städtebaulichen Raum durch eine poetische Installation aus Gerüsten zu bespielen und damit anzudeuten, was in Zukunft dort hingebaut werden soll.“

 

 

 

Bauherr: Nortis
Ort: BR-São Paulo
Architekten: FGMF
www.fgmf.com.br
Fertigstellung: 2018
Fotos: FGMF

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com

 

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox