Genossenschaftshaus Stadterle, Buchner Bründler Architekten, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award at 6
Januar 2021
Blogger
Curators
Blog AIT-Award
Genossenschaftshaus Stadtlerle, CH-Basel
Buchner Bründler Architekten, CH-Basel
Finalist in der Kategorie: Social Design
Ehemals ein Güterbahnhof, wurde der östliche Teil des Gebiets als Erlenmatt Ost zum Wohnquartier weiterentwickelt, das mit mehreren Bauten an einen Park angrenzt. Initiiert wurde das Projekt von der Stiftung Habitat. Der Planungs- und Bauprozess wurde partizipativ mit den Genossenschaftlern gestaltet. Die Wohnungsgrundrisse sind sparsam, dennoch erzeugen sie ein Gefühl von Weite, da sie einfach strukturiert und zweiseitig orientiert sind. Intim ist das Wohnen zum Erlenmattpark, sozial aktiv zum Erlenmatthof, denn erschlossen werden die Wohnungen durch einen außenliegenden Laubengang.
Jururteil:
„Gelebte Gemeinschaft: Das Genossenschaftshaus vom Buchner Bründler Architekten besticht durch seinen ‚Utopieüberschuss’, der schon hier und heute erlebbar wird: eine Architektur, die Gemeinschaft stiftet und zugleich individuelle Freiräume eröffnet, Großzügigkeit mit Genügsamkeit und Bezahlbarkeit verbindet und beispielhaft Antworten formuliert auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Wenn Wohnen eine sozialräumliche Praxis ist, Sorge zu tragen für sich und die Gemeinschaft – für Familie und Nachbarschaft ebenso wie für Stadt und Welt –, dann ist Wohnen genau hier möglich.“
Bauherr: Wohngenossenschaft Zimmerfrei, Basel
Ort: CH-Basel
Architekten: Buchner Bründler Architekten
www.bbarc.ch
Fertigstellung: 2017
Fotos: Daisuke Hirabayashi, Basile Bornand
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.